19.11.2012 Aufrufe

LeiKom-Handbuch Produkt Instrumente zur Entwick- lung - IfG

LeiKom-Handbuch Produkt Instrumente zur Entwick- lung - IfG

LeiKom-Handbuch Produkt Instrumente zur Entwick- lung - IfG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

en. Fertigungsgerechte Gestaltung kann, muss aber nicht im Widerspruch zu einer leichtbaugerechten<br />

Bauteilform stehen.<br />

Das VDG-Merkblatt K 200 „Gussteile für den Maschinenbau“ bietet dem Konstrukteur hierbei<br />

eine umfassende Hilfestel<strong>lung</strong>. Das Merkblatt enthält neben einleitenden Bemerkungen zu<br />

Gießverfahren und Modellen eine Reihe von Empfeh<strong>lung</strong>en für die Gestaltung von Übergängen,<br />

Knoten, Verrippungen und anderen Konstruktionselementen gegossener Komponenten,<br />

einen umfangreichen Beispielkatalog mit Gegenüberstel<strong>lung</strong>en von aus gießtechnischer<br />

Sicht günstigen und ungünstigen Konstruktionsvarianten sowie Hinweise zu Werkstoffen,<br />

Eigenschaften und Kosten und zum Einsatz von Simulationstechniken und Werkstoffprüfverfahren.<br />

Auch in Bezug auf die Werkstoffauswahl ist das Fertigungsverfahren von größter Bedeutung.<br />

Bei der Auswahl des Gießverfahrens sind neben der Rohteilgeometrie und den gewünschten<br />

Materialeigenschaften auch die verfügbare Werkstoffpalette für das jeweilige Verfahren sowie<br />

wirtschaftliche Aspekte zu berücksichtigen, die sich z.B. über die Losgröße ergeben,<br />

(Abbildung 6-12).<br />

Abbildung 6-12: Wirtschaftlichkeitsbereich verschiedener Gießverfahren für den Werkstoff<br />

Aluminium in Abhängigkeit von der Losgröße [VDS]<br />

130

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!