19.11.2012 Aufrufe

LeiKom-Handbuch Produkt Instrumente zur Entwick- lung - IfG

LeiKom-Handbuch Produkt Instrumente zur Entwick- lung - IfG

LeiKom-Handbuch Produkt Instrumente zur Entwick- lung - IfG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6.1.1 Normen und Regelwerke<br />

Neben den einschlägigen Normen für die jeweiligen Werkstoffe existiert noch eine Anzahl<br />

von Merkblättern und Richtlinien, welche Hinweise für die werkstoffgerechte Gestaltung enthalten,<br />

(Tabelle 6-1). Für den Bereich der metallischen Gusswerkstoffe sind hierunter insbesondere<br />

die VDG-Merkblätter K 200 und N1 zu nennen sowie die FKM-Richtlinien zum rechnerischen<br />

und bruchmechanischen Festigkeitsnachweis, die für den Konstrukteur statisch<br />

oder zyklisch belasteter Bauteile unerlässlich sind. Die darin enthaltenen Sicherheitsaufschläge,<br />

die bei der Berechnung veranschlagt werden führen jedoch zu hohen Wandstärken<br />

und damit hohem Materialeinsatz, welches nicht unbedingt mit der Zielvorstel<strong>lung</strong> Leichtbau<br />

übereinstimmt. Aus diesem Grund existieren Bestrebungen, über eingeengte Werkstoffspezifikationen<br />

zu geringeren Sicherheitsaufschlägen und damit zu leichteren aber dennoch sicheren<br />

Bauteilen zu gelangen.<br />

Tabelle 6-1: Normen für Gusswerkstoffe<br />

Norm, Richtli- Bezeichnung<br />

nie, Merkblatt-<br />

Nr.<br />

FKM-Richtlinie Rechnerischer Festigkeitsnachweis für Maschinenbauteile<br />

FKM-Richtlinie Bruchmechanischer Festigkeitsnachweis<br />

DIN EN 1559 Gießereiwesen - Technische Lieferbedingungen<br />

DIN EN 1561 Gusseisen mit Lamellengraphit<br />

DIN EN 1562 Temperguss<br />

DIN EN 1563 Gusseisen mit Kugelgraphit<br />

DIN EN 1564 Ausferritisches Gusseisen mit Kugelgraphit<br />

DIN 1681 Stahlguss für allg. Verwendungszwecke - Technische Lieferbedingungen<br />

DIN EN 1688 Gussrohteile aus Leichtmetalllegierungen – Allgemeintoleranzen, Bearbeitungszugaben<br />

DIN EN 1753 Blockmetalle und Gusstücke aus Magnesiumlegierungen<br />

DIN EN 1706 Aluminium und Aluminiumlegierungen - Gussstücke - Chemische Zusammensetzung<br />

und mechanische Eigenschaften<br />

DIN EN 1982 Kupfer und Kupferlegierungen – Blockmetalle und Gussstücke<br />

DIN EN 12844 Zink und Zinklegierungen – Gussstücke<br />

DIN 17182 Stahlgussorten mit verbesserter Schweißeignung<br />

Zähigkeit für allgemeine Verwendungszwecke<br />

und<br />

DIN 17205 Vergütungsstahlguss für allgemeine Verwendungszwecke<br />

VDG K 200 Gussteile für den Maschinenbau<br />

112

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!