19.11.2012 Aufrufe

LeiKom-Handbuch Produkt Instrumente zur Entwick- lung - IfG

LeiKom-Handbuch Produkt Instrumente zur Entwick- lung - IfG

LeiKom-Handbuch Produkt Instrumente zur Entwick- lung - IfG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Ergebnisse aus diesen Teilarbeiten sowie die Beteiligung an der entstandenen Empfeh<strong>lung</strong><br />

<strong>zur</strong> Neugestaltung der Ausbildung zum „Gießereimechaniker“ sind in den <strong>LeiKom</strong>-Band<br />

„<strong>Instrumente</strong> <strong>zur</strong> <strong>Entwick</strong><strong>lung</strong> von Personalwesen und Ausbildung für nachhaltige Gießereien“<br />

eingegangen.<br />

7.2 Zylinderkopf (Nemak Wernigerode GmbH)<br />

7.2.1 Aufgabenstel<strong>lung</strong><br />

Es war die Aufgabenstel<strong>lung</strong> im Rahmen dieses Forschungsvorhabens Lösungskonzepte zu<br />

erarbeiten um für die Fahrzeug- und Maschinenbauindustrie Leichtbau-Komponenten fertigen<br />

zu können. Es soll hierzu in besonderem Maße Humanverträglichkeit, Ökologie und<br />

Wirtschaftlichkeit berücksichtigt werden. Das gesetzte Ziel eine Gewichtsreduzierung von<br />

15% - 30% zu erreichen, führt unmittelbar zu einer Vielzahl ökologischer und ökonomischer<br />

Vorteile.<br />

7.2.2 Projektpartner<br />

Die Firma Nemak Wernigerode GmbH, ehemals Rautenbach GmbH, kooperierte in <strong>LeiKom</strong><br />

mit der Firma PEAK (Bereitstel<strong>lung</strong> von sprühkompaktierten Brennraumeinsätzen), dem IFQ<br />

der Universität Magdeburg, Herr Prof. Bähr (wissenschaftlicher Begleiter), als Unterauftragnehmer,<br />

der Firma Berger Consult (Bereitstel<strong>lung</strong> neuartiger Vorlegierungen) sowie dem<br />

Fahrzeughersteller Audi AG (Durchführung von Prüfstandsläufen).<br />

7.2.3 Voraussetzung unter der das Vorhaben durchgeführt wurde (z.B. Ressourcen,<br />

Einbindung in die Unternehmensstrategie, Vorarbeiten und Vorkenntnisse, etc.)<br />

Das Giessen bietet ein hohes Innovationspotential. Die Ursache hierfür ist die Möglichkeit<br />

auch komplexeste Konstruktionen endkonturnah fertigen zu können. Dies ermöglicht beispielsweise<br />

die Einbindung innovativer Leichtbaustrategien wie z.B. die Bionik. Da das Unternehmen<br />

Nemak Wernigerode GmbH jedoch nur ein begrenztes Mitspracherecht bei der<br />

konstruktiven Gestaltung der Bauteile besitzt, ist besonders die Umsetzung der Leichtbauforderung<br />

durch Anpassungen des Werkstoffes und Optimierung der Fertigungsverfahrens<br />

von großer Bedeutung für das Unternehmen.<br />

Um der <strong>Entwick</strong><strong>lung</strong> im Motorenbau und den stetig steigenden Kundenforderungen, nach<br />

Bauteilen von geringerem Gewicht bei steigender Belastbarkeit vor allem im Hochtempera-<br />

151

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!