19.11.2012 Aufrufe

LeiKom-Handbuch Produkt Instrumente zur Entwick- lung - IfG

LeiKom-Handbuch Produkt Instrumente zur Entwick- lung - IfG

LeiKom-Handbuch Produkt Instrumente zur Entwick- lung - IfG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

oft höher als die Preise von Metallen. Bei faser- und partikelverstärkten Kompositwerkstoffen,<br />

die z. T. aufwendig geklebt werden müssen liegen die Preise noch um ein vielfaches<br />

höher und können das 20- bis 25-fache des Preises für einen metallischen Konstruktionswerkstoff<br />

mit vergleichbaren mechanischen Eigenschaften erreichen.<br />

Abbildung 6-8: Übersichtsdiagramm für verschiedene Kunststoffpreise in Abhängigkeit<br />

ihrer Wärmeformbeständigkeit [MOE08]<br />

Die hohen Preise sind neben den thermomechanischen Anwendungsgrenzen eines der<br />

Haupthindernisse, die einer noch breiteren Verwendung von Kunststoffen entgegenstehen.<br />

Dennoch existieren viele Anwendungsfelder wie z.B. die Automobilindustrie, in denen<br />

Leichtbauforderungen bestehen und in denen längst noch nicht alle Anwendungsfelder für<br />

Kunststoffe erschlossen wurden. Eine Prognose eines süddeutschen Automobilherstellers<br />

kam zum Ergebnis, dass sich der Gewichtsanteil polymerer Werkstoffe im Zeitraum von<br />

2000 bis 2010 im Motorraum von 16 % auf 27 % steigern wird [KIM04].<br />

127

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!