19.11.2012 Aufrufe

LeiKom-Handbuch Produkt Instrumente zur Entwick- lung - IfG

LeiKom-Handbuch Produkt Instrumente zur Entwick- lung - IfG

LeiKom-Handbuch Produkt Instrumente zur Entwick- lung - IfG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die zuvor eingesetzte Stahl-Schweiß-Konstruktion des Zylinderunterteils konnte auf Grund<br />

von konstruktiven Veränderungen und einer Werkstoffumstel<strong>lung</strong> durch eine Variante aus<br />

Gusseisen mit Kugelgraphit (GJS-500) realisiert werden. Die Gestaltungsfreiheit des Gießens<br />

erlaubte eine beanspruchungsgerechte Formgebung mit guter Ableitung der auftretenden<br />

Betriebsspannungen, so dass Spannungsspitzen in bestimmten Bauteilbereichen vermieden<br />

werden konnten. Daraus resultiert sowohl eine erhöhte Lebensdauer als auch eine<br />

bessere Betriebssicherheit der Dieselbäre.<br />

Im Zuge der Substitution der Stahl-Schweiß-Konstruktion durch eine Bauteilvariante aus<br />

GJS-500 ergab sich eine Gewichtseinsparung von 70 kg. Zusätzlich lassen sich durch die<br />

gegossene Ausführung rund 16 % der Herstel<strong>lung</strong>skosten einsparen (ZGV01.1], (Abbildung<br />

9-16).<br />

Abbildung 9-16: Dieselbäre (ursprüngliche und gewichtsoptimierte Variante) [ZGV01.1]<br />

193

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!