19.11.2012 Aufrufe

LeiKom-Handbuch Produkt Instrumente zur Entwick- lung - IfG

LeiKom-Handbuch Produkt Instrumente zur Entwick- lung - IfG

LeiKom-Handbuch Produkt Instrumente zur Entwick- lung - IfG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Trends die hier gesetzt werden, werden heute schneller denn je in die nächsten Generationen<br />

von Personenkraftwagen, <strong>Produkt</strong>ionsanlagen oder Konsumgütern übernommen.<br />

Mit der Verabschiedung der „Richtlinie <strong>zur</strong> Einbeziehung des Luftverkehrs in das EU-<br />

Emissionshandelssystem“ durch das Europäische Parlament und den Europarat im Juli 2008<br />

wurde die Teilnahme aller Luftfahrtgesellschaften, die auf Flughäfen innerhalb Europas starten<br />

oder landen am EU-Emissionshandelssystem von 2012 an obligatorisch. Die Richtlinie<br />

sieht ein Reduktionsziel für den Ausstoß von Kohlendioxid, Stickoxiden, Wasserdampf sowie<br />

Sulfat- und Rußpartikeln der gewerblichen Luftfahrt von zunächst 3% gegenüber den Durchschnittswerten<br />

von 2004 bis 2006 für das Jahr 2012 und ab 2013 von 5% vor. Obwohl zunächst<br />

85% der Zertifikate <strong>zur</strong> kostenlosen Vertei<strong>lung</strong> vorgesehen sind, beziffern Kritiker die<br />

Mehrkosten für die Luftfahrtgesellschaften auf 15 Mrd. €, von denen die Gesellschaften zunächst<br />

beabsichtigen, sie an die Kunden weiterzugeben. Die EU hofft, dass durch die Umsetzung<br />

der Richtlinie bis Ende 2009 mittelfristig ein Wettbewerb um die effizientesten Antriebstechnologien<br />

in der zivilen Luftfahrt und damit um die niedrigsten Kosten und Ticketpreise<br />

in Gang gebracht wird und hofft auf Investitionen in grüne Technologien wie Getriebe-<br />

Fans (Geared Turbofans), regenerative Treibstoffe oder Brennstoffzellen als Zusatzenergiequellen<br />

für die Bordstromversorgung. Gleichzeitig arbeitet sie daran, ein weltweites Emissionshandelsabkommen<br />

für die Luftfahrt zu erreichen.<br />

Dass die derzeitig vereinbarten Einsparziele nur der Anfang sein können, wird selbst von<br />

Vertretern der Luftfahrtindustrie offen zugegeben. Um den Treibhauseffekt zu stoppen und<br />

den Temperaturanstieg auf der Erdoberfläche auf im Mittel 2°C zu begrenzen, müssten die<br />

Emissionen der kommerziellen Luftfahrt weltweit bis 2020 um 50% gesenkt werden. Dieses<br />

Ziel hat sich die Luftfahrtindustrie selbst gesetzt, und eine Umsetzung scheint dringend nötig<br />

angesichts des erwarteten Flottenausbaus von derzeit 14.000 auf 25.000 Verkehrsflugzeuge<br />

im Jahr 2020. Der International Air Travel Association (IATA) fordert daher sogar, bis 2050<br />

gänzlich emissionsfreie Technologien <strong>zur</strong> Marktreife zu entwickeln. [JOH08]<br />

Die Technologien hierfür liegen heute bereits in den Schubladen der NASA, wo intensiv an<br />

Hochtemperatur-Supraleiter-(HTS-)Triebwerken geforscht wird. Diese Elektrotriebwerke auf<br />

Basis von Kupferoxid-Verbindungen weisen einen extrem hohen Wirkungsgrad auf und<br />

könnten in Kombination mit einer Wasserstoffturbine oder Brennstoffzellen emissionsfrei mit<br />

Energie versorgt werden. [DIL07]<br />

Auch von Seiten der Airlines werden die Forderungen nach „sauberen“ Technologien lauter.<br />

So stellte EasyJet kürzlich sein Konzept für die übernächste Generation von kleinen Passagierflugzeugen<br />

vor, deren CO2-Ausstoß nur noch die Hälfte der heute aktuellsten und sau-<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!