19.11.2012 Aufrufe

LeiKom-Handbuch Produkt Instrumente zur Entwick- lung - IfG

LeiKom-Handbuch Produkt Instrumente zur Entwick- lung - IfG

LeiKom-Handbuch Produkt Instrumente zur Entwick- lung - IfG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 Informationsbeschaffung<br />

4.1 Printmedien<br />

4.1.1 Fachbücher<br />

4.1.1.1 Systematische Darstel<strong>lung</strong>en<br />

Klein, Bernd: „Leichtbau-Konstruktion: Berechnungsgrundlagen und Gestaltung“,<br />

Vieweg-Verlag Braunschweig/Wiesbaden, 4. Auflage 2000<br />

Dieses regelmäßig aktualisierte Standardwerk basiert auf der Vorlesungstätigkeit<br />

des Autors an der Universität Gesamthochschule<br />

Kassel von 1985 bis heute und bietet in 25 Kapiteln eine umfangreiche<br />

und systematische Einführung in die verschiedenen Aspekte der<br />

Konstruktion von Leichtbaustrukturen. Der Inhalt des Buches ist für<br />

Ingenieure und Techniker gut verständlich aufbereitet und reicht von<br />

Konstruktionsansätzen und Gestaltungsprinzipien über Werkstoffauswahl,<br />

belastungsgerechte Auslegung, konstruktive Versteifungen<br />

bis hin zu Strukturoptimierung und Bauteilzuverlässigkeit.<br />

Der Text wird durch viele Berechnungsbeispiele sowie Übungen am Ende des Buches ergänzt<br />

und richtet sich Leser mit technischem Verständnis, die sich in das Themengebiet<br />

„Leichtbau“ einarbeiten möchten.<br />

Hertel, Heinrich: „Leichtbau: Bauelemente, Bemessungen und Konstruktionen von<br />

Flugzeugen und anderen Leichtbauwerken“, Springer-Verlag Berlin, 1960<br />

Obwohl vor fast 50 Jahren erschienen, bietet dieses Sammelwerk, das auf Vorlesungsunterlagen<br />

des Autors basiert (seinerzeit Professor für Flugtechnik und Luftfahrzeugbau an der<br />

Technischen Universität Berlin) eine in vielen Bereichen bis heute gültige Einordnung der<br />

wichtigen Fragestel<strong>lung</strong>en der Disziplin Leichtbau, die in 18 Kapiteln und auf über 500 Seiten<br />

ausführlich behandelt werden. Das Buch stellt hierbei Leichtbaukonstruktionen für die Luftfahrt<br />

in den Mittelpunkt der Betrachtungen, dementsprechend wird das Augenmerk in weiten<br />

Teilen des Textes auf Füge- und Versteifungsverfahren gelegt, während die Behand<strong>lung</strong> von<br />

gussteilspezifischen Leichtbaufragestel<strong>lung</strong>en nicht gesondert behandelt wird.<br />

66

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!