19.11.2012 Aufrufe

LeiKom-Handbuch Produkt Instrumente zur Entwick- lung - IfG

LeiKom-Handbuch Produkt Instrumente zur Entwick- lung - IfG

LeiKom-Handbuch Produkt Instrumente zur Entwick- lung - IfG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abbildung 7-5: Roboter-Handling bei der Kernherstel<strong>lung</strong><br />

Die Kerne müssen nach der Entnahme aus den Kernschießmaschinen möglichst sofort zusammengebaut<br />

werden, damit eine Zwischenlagerung auf Paletten vermieden wird. Diese<br />

Sub-Baugruppen können dann als Einheit geschlichtet und getrocknet werden<br />

Durch den Zusammenbau entsteht eine stabile Einheit, die später von Robotern in die Endmontage<br />

zum Kernpaket robust gehandelt werden kann. Damit wird vermieden, dass die<br />

fragilen Öl- und Wasserkerne sich beim Lagern oder Trocknen verformen. Zudem setzt die<br />

Schlichte Spalten (Einbau-Freiräume zwischen den Kernmarken) zu, die die Gratbildung<br />

vermeidet.<br />

Formanlage<br />

Bei den in sich geschlossenen Kernpaketen ist die Formanlage trotzdem verantwortlich für<br />

die gute Abdichtung des Flüssigeisens, das Zusammenhalten des Kernpakets beim Abgießen<br />

und den Transport in die Abküh<strong>lung</strong>, bis zum Auspacken. Die neue Formanlage braucht<br />

also eine Stabilität und Flexibilität.<br />

144

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!