19.11.2012 Aufrufe

LeiKom-Handbuch Produkt Instrumente zur Entwick- lung - IfG

LeiKom-Handbuch Produkt Instrumente zur Entwick- lung - IfG

LeiKom-Handbuch Produkt Instrumente zur Entwick- lung - IfG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fallbeispiel Konstruktion: Kurbelwelle<br />

Werkstoff: SiBoDur 700-10<br />

Hersteller: Georg Fischer Automotive AG, Schaffhausen<br />

Gießverfahren: Sandguss<br />

Realisierte Gewichtsersparnis: 10 %<br />

Abbildung 9-11: Hohlgegossene Kurbelwelle aus hochsiliziumhaltigem Gusseisen<br />

[MEN07]<br />

Durch konstruktive Veränderungen und die entsprechend angepasste Wahl des Werkstoffes<br />

ist die Realisierung der Leichtbauweise auch am Beispiel Kurbelwellen möglich, (Abbildung<br />

9-12).<br />

Generell sind gegossene Kurbelwellen (bei vergleichbarem Design) bedingt durch die niedrigere<br />

Dichte rund 10 % leichter als geschmiedete Varianten. Jedoch liegen die Festigkeitswerte,<br />

Dehnungen und Duktilität unter denen der geschmiedeten Bauteile.<br />

In einer Studie der Georg Fischer Automotive AG, Schaffhausen wurden Kurbelwellen aus<br />

Schmiedestahl, z.B. für 1,9 l Dieselmotoren, durch silizium-, borlegiertes Gusseisen mit Kugelgraphit<br />

ersetzt, indem man die hier nötige Dauerfestigkeit durch Rollieren der am stärksten<br />

beanspruchten Bereiche der Welle erhöht hat. Die so aufgebrachten Druckeigenspan-<br />

187

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!