19.11.2012 Aufrufe

LeiKom-Handbuch Produkt Instrumente zur Entwick- lung - IfG

LeiKom-Handbuch Produkt Instrumente zur Entwick- lung - IfG

LeiKom-Handbuch Produkt Instrumente zur Entwick- lung - IfG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abbildung 3-1: Integralgussteil aus druckgegossenen Aluminium- und Magnesiumkomponenten<br />

[MAI04]<br />

Für den Airbus A380 wurde in einer Studie untersucht, welche Vorteile die Fertigung einer<br />

Passagiertür als Integralgussteil im Vergleich zu der bis dahin verwendeten Nietkonstruktion<br />

mit 64 Einzelteilen und 500 Nietverbindungen hat. Obwohl bei der Fertigung im Niederdruckverfahren<br />

keine Gewichtseinsparung gegenüber der Nietkonstruktion erzielt werden konnte,<br />

wurden deutliche Vorteile hinsichtlich des Material- und Energieaufwands ersichtlich. So<br />

wurden für die Nietkonstruktion bei einem Bauteilgewicht von 42,3 kg noch rund 175 kg<br />

Halbzeug benötigt, im Gegensatz zu 77 kg bei der 65 kg schweren gegossenen Variante.<br />

[HER03], Abbildung 3-2.<br />

Abbildung 3-2: Einteilig gegossene Passagiertür aus einer wärmebehandelten Aluminium-Legierung<br />

[HER03]<br />

Während die zuvor vorgestellten Beispiele Integralgussteile ohne zusätzliche Funktionalität<br />

darstellen, existieren auch Anwendungsbeispiele für funktionsintegrativen Leichtbau mit<br />

60

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!