19.11.2012 Aufrufe

LeiKom-Handbuch Produkt Instrumente zur Entwick- lung - IfG

LeiKom-Handbuch Produkt Instrumente zur Entwick- lung - IfG

LeiKom-Handbuch Produkt Instrumente zur Entwick- lung - IfG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abbildung 6-4: Ergebnisse der Schlagversuche an baugleichen Querlenkern aus unterschiedlichen<br />

Werkstoffen [MEN07]<br />

Bereits in den 60er Jahren kamen synthetische Gusseisensorten mit erhöhten Si-Gehalten<br />

<strong>zur</strong> Realisierung dünnerer Wandstärken für Fahrzeug- und Maschinenkomponenten zum<br />

Einsatz [PIW58]. Durch Anheben des Siliziumgehaltes bis zu einem Grenzgehalt wird die<br />

Festigkeit des Ferrits durch Mischkristallverfestigung gesteigert. Gleichzeitig führt die ferritisierende<br />

Wirkung des Siliziums <strong>zur</strong> Vermeidung von Perlit und Karbiden, so dass auch die<br />

Zähigkeit im Vergleich zu ferritisch/perlitischen Werkstoffen gesteigert werden kann. Ein Beispiel<br />

für solche Werkstoffe sind die unter dem Markennamen SiboDur patentierten Gusseisen<br />

mit Kugelgraphit der Georg Fischer Automotive AG, Schaffhausen. Bei diesen mit bis zu<br />

4% Silizium legierten ferritischen GJS-Sorten lassen sich dünnere Wandstärken bei verbesserter<br />

Zugfestigkeit, Dehnung und Zähigkeit realisieren. Mittlerweile umfasst diese Werkstofffamilie<br />

sechs Sorten mit festgelegter chemischer Zusammensetzung und mechanischen Eigenschaften<br />

(Tabelle 6-2).<br />

123

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!