19.11.2012 Aufrufe

LeiKom-Handbuch Produkt Instrumente zur Entwick- lung - IfG

LeiKom-Handbuch Produkt Instrumente zur Entwick- lung - IfG

LeiKom-Handbuch Produkt Instrumente zur Entwick- lung - IfG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1 Nachhaltiges Wirtschaften in Gießereien und anderen Zulieferbetrieben<br />

1.1 Nachhaltiges Wirtschaften und das Projekt Leikom<br />

In einer Informationsschrift des Bundesministeriums für Bildung und Wissenschaft BMBF aus<br />

2004 heißt es:<br />

Nachhaltigkeit gilt als spröder Begriff. Aber sie hat klare und breit akzeptierte Ziele: Wir wollen<br />

mit dem Blick über eine Generation hinaus die natürlichen Ressourcen schützen, den<br />

sozialen Zusammenhalt erhalten und stärken und die wirtschaftliche Leistungskraft fordern,<br />

die auch für kommende Generationen Wohlstand sichert.<br />

Im Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategie der Bundesregierung Unterstützt das BMBF zielgerichtet<br />

die Erforschung, <strong>Entwick</strong><strong>lung</strong> und Vermitt<strong>lung</strong> von Innovationen für das nachhaltige<br />

Wirtschaften. Wichtige Ansatzpunkte sind der effiziente Einsatz von Rohstoffen und <strong>Produkt</strong>ionstechnologien,<br />

Alternativen für umweltschädigende Einsatzstoffe, die Senkung von<br />

Verbrauch und Emissionen, die <strong>Entwick</strong><strong>lung</strong> umweltfreundlicher <strong>Produkt</strong>e und die bessere<br />

Wiederverwendbarkeit von Waren und Materialien.<br />

Übergreifendes Ziel ist, den Standort und die Arbeitsplatze besonders der kleinen und mittelständischen<br />

Unternehmen zu sichern und auszubauen. Technologische Innovationen mit<br />

hohen Umweltentlastungspotenzialen benötigen das komplexe fachliche Know-how verschiedener<br />

Disziplinen, aber auch die Akzeptanz der Verbraucher. Wo Wissenschaft und<br />

Unternehmen gemeinsam und interdisziplinär forschen und entwickeln und die Gesellschaft<br />

frühzeitig einbinden, sind Praxisbezug, Zukunft und Nachhaltigkeit gesichert [BMB04].<br />

Die Gewichtsreduzierung bei vielen technischen <strong>Produkt</strong>en, wie Fahrzeugen und Maschinen,<br />

und ihren Komponenten führt unmittelbar zu vielfältigen ökologischen und ökonomischen<br />

Vorteilen in der gesamten Wertschöpfungskette: weniger Rohstoffe, weniger Transport,<br />

energieeffizientere Fertigung, energieeffzientere Verwendung, weniger Prozessrückstände,<br />

d.h. weniger Recycling oder Abfälle <strong>zur</strong> Entsorgung.<br />

Die Hersteller von Komponenten und Zulieferer der Endprodukthersteller Automobilindustrie,<br />

Maschinenbau etc. sind typische mittelständisch strukturierte Industriezweige, die sich außer<br />

in der Betriebsgröße auch hinsichtlich Technologie, Arbeitssystemen und Vorgehen bei <strong>Produkt</strong>entwick<strong>lung</strong>,<br />

Beschäftigtenstruktur etc. ähnlich sind: Gießereiindustrie, Schmiedeindustrie,<br />

Kunststoff-Spritzgießereien u. a. Als Zulieferer nehmen sie eine volkswirtschaftliche<br />

Schlüsselstel<strong>lung</strong> ein.<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!