01.12.2012 Aufrufe

Das Argument 71 - Berliner Institut für kritische Theorie eV

Das Argument 71 - Berliner Institut für kritische Theorie eV

Das Argument 71 - Berliner Institut für kritische Theorie eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Philosophie 147<br />

<strong>Das</strong> verlange auch eine andere Art der Arbeit, die ermöglicht werden<br />

soll durch eine „Kulturrevolution, in der sich nicht nur die Menschen,<br />

sondern auch die Produktionsmittel selbst zu verändern hätten" (691).<br />

Mao Tse Tung habe diese Art der Kulturrevolution theoretisch und<br />

praktisch begründet. Wie die Produktionsmittel und der Arbeitsprozeß<br />

dann auszusehen hätten, kann K. nicht genauer sagen, es schwebt<br />

ihm eine „neue konkrete Technologie" (62) vor. Der Gebrauchswert<br />

verwirkliche sich eben nicht, wie Marx behauptet, in der Konsumtion,<br />

sondern „gleichermaßen auch durch den Produktionsprozeß" (17). Dies<br />

impliziere einen „qualitativen Begriff von Arbeit": „Wie die auf<br />

handwerklicher Stufe stattfindende Produktion im Mittelalter teilweise<br />

zugleich künstlerische Betätigung war, an der sich der einzelne<br />

mit dem Einsatz seiner Persönlichkeit und seines lebendigen Interesses<br />

beteiligte" (17 f.).<br />

Der Skandal der kapitalistischen Produktionsweise besteht <strong>für</strong> K.<br />

nicht in der irrationellen Organisation der Produktion, in der die Herstellung<br />

der Produkte, die die Gesellschaft zum Leben braucht, nicht<br />

von der Gesellschaft selbst in die Hand genommen wird, sondern<br />

durch das Profitinteresse bestimmt wird, das die immer geringere<br />

Anzahl von Produktionsmittelbesitzern beherrscht. <strong>Das</strong> elementare<br />

Glück, das in der beständigen Versorgung mit dem Lebensnotwendigen<br />

und der Verhinderung des Lebenszerstörenden, des Krieges, besteht,<br />

ist K. keine revolutionäre Anstrengung wert. Sein Problem ist<br />

„die abstrakte Forderung nach Disziplin und Sauberkeit" (11), aber<br />

vor allem „das konkrete Leid, das sowohl die Konkurrenzsituation als<br />

auch der Leistungszwang erzeugen" (10). Ihm ist alles Übel Triebunterdrückung<br />

und jede Triebunterdrückung von Übel. Von dieser<br />

Position aus deutet er die von Marx und Freud entwickelten Begriffe<br />

in eigentümlicher Weise. <strong>Das</strong> Proletariat ist ihm die Verkörperung<br />

des unterdrückten Triebes (50), „der unterdrückte Reichtum" (<strong>71</strong>),<br />

Proletarisierung sei „vaterrechtliche Abstraktion des Menschen",<br />

„Enteignung des Menschen von seinen Fähigkeiten und Bedürfnissen"<br />

(49). Gebrauchswert ist nicht mehr die eine der beiden Bestimmungen,<br />

die ein Produkt erfüllen muß, um Ware zu sein, nämlich sich<br />

durch seine Eigenschaften auf menschliche Bedürfnisse, gleich welcher<br />

Art, zu beziehen. Es bleibt nur die Lauthülle des von Marx entwikkelten<br />

Begriffs. Der Laut „Gebrauchswert" wird, mit Rückendeckung<br />

der Marxschen <strong>Theorie</strong>, in eine <strong>Theorie</strong> über wahre und falsche (d. h.<br />

Ersatz-)Befriedigungen eingesetzt und den wahren Befriedigungen<br />

zugeordnet. Am typischsten <strong>für</strong> diese Art der <strong>Theorie</strong>bildung ist das<br />

Verfahren, Begriffe zu nehmen, die sowohl in der von Marx als auch<br />

in der von Freud entwickelten <strong>Theorie</strong> <strong>für</strong> wichtige Zusammenhänge<br />

stehen, die Identität dieser Begriffe zu behaupten und ihnen eine<br />

dritte Bedeutung unterzuschieben. Typisch ist hier<strong>für</strong> etwa die Verwendung<br />

des Begriffs „Fetisch". Mit Fetischcharakter bezeichnet<br />

Marx den Vorgang, daß die Produkte des Menschen auf Grund ihrer<br />

gesellschaftlichen Funktion, nämlich über den Austausch den gesellschaftlichen<br />

Zusammenhang herzustellen, sich ihren Herstellern gegenüber<br />

verselbständigen und diese beherrschen: die Waren haben

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!