05.12.2012 Aufrufe

Anonyme Geburt und Babyklappen in Deutschland Fallzahlen - DJI

Anonyme Geburt und Babyklappen in Deutschland Fallzahlen - DJI

Anonyme Geburt und Babyklappen in Deutschland Fallzahlen - DJI

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abschlussbericht „<strong>Anonyme</strong> <strong>Geburt</strong> <strong>und</strong> <strong>Babyklappen</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>“<br />

Unterbr<strong>in</strong>gung der Mutter außerhalb des sozialen Umfeldes, Telefonische<br />

<strong>und</strong> persönliche Beratung, Notruftelefon<br />

Unterbr<strong>in</strong>gung der Mutter außerhalb des sozialen Umfeldes, Telefonische<br />

<strong>und</strong> persönliche Beratung, Notruftelefon, anonyme Übergabe<br />

Unterbr<strong>in</strong>gung der Mutter außerhalb des sozialen Umfeldes, Telefonische<br />

<strong>und</strong> persönliche Beratung, Notruftelefon, Babyklappe<br />

Unterbr<strong>in</strong>gung der Mutter außerhalb des sozialen Umfeldes, Telefonische<br />

<strong>und</strong> persönliche Beratung, Notruftelefon, Fahrt zum Wohnort der Mutter<br />

Unterbr<strong>in</strong>gung der Mutter außerhalb des sozialen Umfeldes, Telefonische<br />

<strong>und</strong> persönliche Beratung, Notruftelefon, Fahrt zum Wohnort der Mutter <strong>und</strong><br />

anonyme Übergabe<br />

Unterbr<strong>in</strong>gung der Mutter außerhalb des sozialen Umfeldes, Telefonische<br />

<strong>und</strong> persönliche Beratung, Notruftelefon, Fahrt zum Wohnort der Mutter <strong>und</strong><br />

Babyklappe<br />

Unterbr<strong>in</strong>gung der Mutter außerhalb des sozialen Umfeldes, Telefonische<br />

<strong>und</strong> persönliche Beratung, Notruftelefon, Fahrt zum Wohnort der Mutter <strong>und</strong><br />

Babyklappe<br />

Quelle: Eigene Erhebung, 2010.<br />

Bei allen Angeboten war mediz<strong>in</strong>isches Fachpersonal direkt beteiligt, dabei<br />

handelte es sich i.d.R. um hauptamtliches Personal. Nur drei Träger gaben<br />

an, dass Krankenschwestern ehrenamtlich tätig waren, <strong>in</strong> je sechs weiteren<br />

Fällen waren darüber h<strong>in</strong>aus Hebammen <strong>und</strong> Ärzte ehrenamtlich beschäftigt.<br />

Bei 46 Trägern wurden Sozialpädagog<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> bei 22 Trägern Seelsorger<strong>in</strong>nen<br />

hauptamtlich beschäftigt, <strong>in</strong> 17 E<strong>in</strong>richtungen arbeiteten Psycholog<strong>in</strong>nen.<br />

Diese Berufsgruppen waren bei jeweils vier Trägern ehrenamtlich<br />

tätig. Das Notruftelefon, das viele Träger betrieben, wurde <strong>in</strong> 20<br />

Fällen durch ehrenamtliche Helfer<strong>in</strong>nen unterstützt.<br />

Ergebnisse der TRÄGERBEFRAGUNG zur anonymen Übergabe<br />

Des Weiteren wurde nach der räumlichen Entfernung gefragt, die der Träger<br />

zurücklegen würde, um e<strong>in</strong> K<strong>in</strong>d abzuholen. Von den <strong>in</strong>sgesamt elf<br />

Trägern gaben sieben an, dass sie die Übergabe des K<strong>in</strong>d auch außerhalb<br />

vornehmen. E<strong>in</strong> Träger gab an, dass er bis zu 50 Kilometern fahren würde,<br />

weitere sechs richteten sich nach dem Bedarf der Frauen, würden also u.U.<br />

sehr viel längere Strecken als 50 Kilometer zurücklegen. Vier Träger gaben<br />

an, dass die Übergabe entweder <strong>in</strong> der Beratungsstelle oder im Krankenhaus<br />

erfolgen musste, d. h. das K<strong>in</strong>d musste vor Ort übergeben werden <strong>und</strong> die<br />

Frau wurde nicht aufgesucht.<br />

Sieben E<strong>in</strong>richtungen gaben an, dass sie verschiedene D<strong>in</strong>ge zum verabredeten<br />

Treffpunkt mitnahmen, dazu gehörten u.a. Güter zur Versorgung des<br />

K<strong>in</strong>des (W<strong>in</strong>deln, Decken, etc.), Informationsmaterial für die Mutter, die<br />

Adresse von Ärzte <strong>und</strong> Ärzt<strong>in</strong>nen, an die sich die Frau zur mediz<strong>in</strong>ischen<br />

Nachsorge wenden konnte. Vier befragte Institutionen verzichteten bei<br />

dieser Frage auf Angaben. Drei Träger nahmen zur Übergabe neben Gütern<br />

zur Versorgung des K<strong>in</strong>des <strong>und</strong> der Adresse von kooperierenden Ärzte<br />

Ärzt<strong>in</strong>nen noch mediz<strong>in</strong>isches Gerät mit (z. B. e<strong>in</strong>e Nabelklemme) sowie<br />

e<strong>in</strong> Puzzleteil für die Mutter, das im Fall der Rücknahme vorzulegen sei, um<br />

128<br />

9<br />

7<br />

2<br />

4<br />

4<br />

2<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!