05.12.2012 Aufrufe

Anonyme Geburt und Babyklappen in Deutschland Fallzahlen - DJI

Anonyme Geburt und Babyklappen in Deutschland Fallzahlen - DJI

Anonyme Geburt und Babyklappen in Deutschland Fallzahlen - DJI

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abschlussbericht „<strong>Anonyme</strong> <strong>Geburt</strong> <strong>und</strong> <strong>Babyklappen</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>“<br />

□ Juristische Regelungen<br />

□ Welche Instanz die Inobhutnahme vornimmt<br />

□ Vorgehen bei Rücknahmewunsch der Mutter<br />

□ Anderes, <strong>und</strong> zwar _________________________<br />

33. Welche juristischen Sachverhalte werden durch den Kooperationsvertrag<br />

geregelt? Mehrfachnennungen s<strong>in</strong>d möglich<br />

□ Zeitrahmen bzgl. Informationspflicht zuständiger Behörden (Jugendamt<br />

etc.)<br />

□ Ablauf der weiteren Versorgung <strong>und</strong> Unterbr<strong>in</strong>gung des K<strong>in</strong>des<br />

□ Regelungen zur Kostenübernahme<br />

□ Versicherungs<strong>in</strong>halte (z.B. Haftpflicht)<br />

□ Anderes, <strong>und</strong> zwar _________________________<br />

34. Bezüglich welcher Punkte sehen Sie juristischen Regelungsbedarf?<br />

_______________________________________________________<br />

35. In wie vielen Fällen ist <strong>in</strong> Ihrem Jugendamtsbezirk der Anbieter<br />

anonymer <strong>Geburt</strong> identisch mit dem Betreiber e<strong>in</strong>er staatlich anerkannten<br />

Adoptionsvermittlungsstelle? Bitte geben Sie die Anzahl an (Stand<br />

31.12.2009)<br />

______________________________________<br />

36. Innerhalb welchen Zeitraums wird Ihr Jugendamt spätestens über<br />

die anonyme <strong>Geburt</strong> e<strong>in</strong>es K<strong>in</strong>des <strong>in</strong> der Babyklappe <strong>in</strong>formiert?<br />

□ Innerhalb von 24 St<strong>und</strong>en nach der <strong>Geburt</strong> des K<strong>in</strong>des<br />

□ Innerhalb von e<strong>in</strong>er Woche nach der <strong>Geburt</strong><br />

□ Innerhalb e<strong>in</strong>es Monats nach der <strong>Geburt</strong><br />

□ Ke<strong>in</strong>e Information<br />

□ Anderer Zeitraum, <strong>und</strong> zwar _________________________<br />

□ Gar nicht<br />

37. Wen bestellt das Gericht als Vorm<strong>und</strong> für das K<strong>in</strong>d? Mehrfachnennungen<br />

s<strong>in</strong>d möglich<br />

□ Privatperson □ Amtsvorm<strong>und</strong><br />

□ Rechtsanwalt □ Andere, <strong>und</strong> zwar __________________<br />

38. Wie wird bei e<strong>in</strong>er gewünschten Rücknahme des K<strong>in</strong>des durch die<br />

Mutter überprüft, ob es sich um die leibliche Mutter des K<strong>in</strong>des handelt?<br />

Mehrfachnennungen s<strong>in</strong>d möglich<br />

□ DNA-Test<br />

□ Mutter ist durch Personen, die die <strong>Geburt</strong> begleitet haben, identifizierbar<br />

□ Auf andere Weise <strong>und</strong> zwar _________________________<br />

39. Wer nimmt die Überprüfung vor? Mehrfachnennungen s<strong>in</strong>d möglich<br />

□ Jugendamt<br />

□ Anbieter<br />

□ Adoptionsvermittlungsstelle<br />

□ Andere, <strong>und</strong> zwar ___________________________<br />

40. Wird vor der Rückkehr des K<strong>in</strong>des zu se<strong>in</strong>er Mutter / se<strong>in</strong>en leiblichen<br />

Eltern überprüft, ob diese erziehungsfähig ist / s<strong>in</strong>d?<br />

□ Ja<br />

□ Ne<strong>in</strong> (weiter mit Frage 26)<br />

41. Durch wen f<strong>in</strong>det diese Überprüfung statt? Mehrfachnennungen s<strong>in</strong>d<br />

möglich<br />

□ Jugendamt<br />

□ Andere, <strong>und</strong> zwar ____________________________<br />

42. Nach welchem Paragraphen des SGB wir die Unterbr<strong>in</strong>gung e<strong>in</strong>es<br />

K<strong>in</strong>des, dessen Eltern unbekannt s<strong>in</strong>d, <strong>in</strong>nerhalb der ersten acht Wochen<br />

f<strong>in</strong>anziert?<br />

□ Inobhutnahme (§ 42, SGB VIII)<br />

□ Hilfe zur Erziehung (§ 33, SGB VIII)<br />

□ Kostenerstattung bei Unterbr<strong>in</strong>gung <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er anderen Familie ( 107,<br />

SGB XII)<br />

□ Anderes, <strong>und</strong> zwar _____________________<br />

323

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!