05.12.2012 Aufrufe

Anonyme Geburt und Babyklappen in Deutschland Fallzahlen - DJI

Anonyme Geburt und Babyklappen in Deutschland Fallzahlen - DJI

Anonyme Geburt und Babyklappen in Deutschland Fallzahlen - DJI

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abschlussbericht „<strong>Anonyme</strong> <strong>Geburt</strong> <strong>und</strong> <strong>Babyklappen</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>“<br />

Tabelle 9: Anzahl der Angebote anonymer K<strong>in</strong>desabgabe nach Angebotstyp<br />

<strong>und</strong> regionaler Verteilung im Vergleich von Jugendamts-<br />

<strong>und</strong> Trägerbefragung<br />

B<strong>und</strong>esland<br />

59<br />

Babyklappe<br />

Jugendamtsbefragung <br />

Trägerbefragung<br />

<strong>Anonyme</strong> <strong>Geburt</strong><br />

Jugendamtsbefragung <br />

Trägerbefragung <br />

Jugendamtsbefragung<br />

<strong>Anonyme</strong><br />

Übergabe<br />

BW 5 5 6 7 3 1<br />

BY 10 6 16 30 6 2<br />

BE 2 2 - 1 - 1<br />

BB 1 - - - 1<br />

HB 1 1 - - - 1<br />

HH 2 3 2 7 - 1<br />

HE 4 4 5 3 2 1<br />

MV 1 1 1 - - -<br />

NI 3 3 5 5 - -<br />

NW 21 17 13 11 4 1<br />

RP 6 5 2 3 - -<br />

SL 1 - 2 1 - -<br />

SN 7 5 2 2<br />

ST 4 2 5 2 1 -<br />

SH 2 4 2 - - -<br />

TH 2 2 16 5 6 2<br />

Gesamt 72 60 77 77 22 11<br />

Quelle: Eigene Erhebung, 2010.<br />

Trägerbefragung<br />

In der Jugendamtsbefragung wurden <strong>in</strong>sgesamt zwölf <strong>Babyklappen</strong> <strong>und</strong> elf<br />

Angebote anonymer Übergabe mehr erfasst als <strong>in</strong> der Befragung der Träger<br />

(vgl. Tab. 9). In e<strong>in</strong>igen Fällen lässt sich auf der B<strong>und</strong>eslandsebene e<strong>in</strong>e<br />

Übere<strong>in</strong>stimmung der Anzahl der Angebote aus den beiden Befragungen<br />

feststellen, z.B. bei den <strong>Babyklappen</strong> <strong>in</strong> Hessen <strong>und</strong> Niedersachsen. Aus<br />

dem Fragebogenrücklauf der beiden Befragungen war teilweise ersichtlich,<br />

dass die genannten Angebote nicht immer identisch waren. 60 In anderen<br />

Fällen s<strong>in</strong>d deutliche Unterschiede sichtbar, so z.B. bei den Angeboten<br />

anonymer <strong>Geburt</strong> <strong>in</strong> Bayern. Hier benannten die Jugendämter im Vergleich<br />

59 Die Abkürzungen der B<strong>und</strong>esländer folgen den auf EU-Ebene vere<strong>in</strong>barten Abkürzungen der<br />

Regionen: Baden-Württemberg (BW), Bayern (BY), Berl<strong>in</strong> (BE), Brandenburg (BB), Bremen<br />

(HB), Hamburg (HH), Hessen (HE), Mecklenburg-Vorpommern (MV), Niedersachsen (NI),<br />

Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen (NW), Rhe<strong>in</strong>land-Pfalz (RP), Saarland (SL), Sachsen (SN), Sachsen-<br />

Anhalt (ST), Schleswig-Holste<strong>in</strong> (SH), Thür<strong>in</strong>gen (TH).<br />

60 E<strong>in</strong> Datenabgleich zwischen den Angaben der Träger <strong>und</strong> Jugendämter gelang nicht <strong>in</strong> allen<br />

Fällen. Dies lag u.a. an der Qualität der ausgefüllten Fragebögen, die nicht immer vollständig<br />

bzw. h<strong>in</strong>reichend ausgefüllt waren, um e<strong>in</strong> Match<strong>in</strong>g, d.h. e<strong>in</strong>en Abgleich der Angaben zum<br />

Angebot zwischen dem zuständigen Jugendamt <strong>und</strong> dem Träger des Angebotes durchzufüh-<br />

ren. Beispielsweise wurde der Angebotstyp vom Jugendamt benannt, aber der Name des<br />

Trägers nicht angegeben. In solchen Fällen war i.d.R. e<strong>in</strong> Match<strong>in</strong>g nicht möglich.<br />

83

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!