05.12.2012 Aufrufe

Anonyme Geburt und Babyklappen in Deutschland Fallzahlen - DJI

Anonyme Geburt und Babyklappen in Deutschland Fallzahlen - DJI

Anonyme Geburt und Babyklappen in Deutschland Fallzahlen - DJI

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abschlussbericht „<strong>Anonyme</strong> <strong>Geburt</strong> <strong>und</strong> <strong>Babyklappen</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>“<br />

schließlich die Möglichkeit der anonymen Entb<strong>in</strong>dung an. Von den <strong>in</strong>sgesamt<br />

elf Trägern anonymer Übergabe bot e<strong>in</strong> e<strong>in</strong>ziger dies als e<strong>in</strong>ziges Angebot<br />

der anonymen K<strong>in</strong>desabgabe an. Nur zwei Träger hielten alle drei<br />

Angebote der anonymen K<strong>in</strong>desabgabe bereit.<br />

5.1.2 Übersicht über die Trägerlandschaft <strong>und</strong> fachliche Verortung der<br />

Angebote<br />

Insgesamt konnten die Daten von 110 der 271 Träger, die sich auf die Befragung<br />

rückmeldeten, ausgewertet werden. Der Großteil der Fragebögen,<br />

die zurückgesandt wurden, wurde von Trägern <strong>in</strong> katholischer Trägerschaft<br />

ausgefüllt (n = 64, 58,2 %). Weitere zwölf Träger (10,9 %) befanden sich <strong>in</strong><br />

evangelischer Trägerschaft, fünf (4,5 %) setzen sich aus Trägern mehrerer<br />

Konfessionen zusammen <strong>und</strong> weitere 14 Träger (12,7 %) befanden sich <strong>in</strong><br />

kommunaler Trägerschaft. In e<strong>in</strong>em Fall (0,9 %) handelte es sich um e<strong>in</strong>en<br />

freikirchlichen Träger, bei sechs Trägern um freie Träger der K<strong>in</strong>der- <strong>und</strong><br />

Jugendhilfe (5,5 %) <strong>und</strong> bei weiteren acht Trägern (7,3 um private Trägerschaften.<br />

68<br />

Tabelle 12: Trägerschaft der befragten Träger<br />

Trägerschaft Anzahl Prozent<br />

Katholisch 64 58,2<br />

Evangelisch 12 10,9<br />

Konfessionsübergreifend 5 4,5<br />

Kommunal 14 12,7<br />

Freikirchlich 1 0,9<br />

Freie Träger (konfessionslos) 69 6 5,5<br />

Privat 8 7,3<br />

Gesamt 110 100<br />

Quelle: Eigene Erhebung, 2010.<br />

50 Fragebögen (45,5 %) wurden von Krankenhäusern zurückgesandt, 44<br />

(40 %) von Schwangerschaftsberatungsstellen 70 <strong>und</strong> fünf (4,5 %) von Mutter-K<strong>in</strong>d-E<strong>in</strong>richtungen.<br />

In elf Fällen (10 %) handelte es sich um Projekte,<br />

die eigens zum Zweck der anonymen K<strong>in</strong>desabgabe gegründet wurden <strong>und</strong><br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>en größeren Dachverband <strong>in</strong>tegriert waren, jedoch unabhängig davon<br />

agierten 71 .<br />

68 Diese Daten wurden nachträglich erhoben <strong>und</strong> nicht im Fragebogen erfragt.<br />

69 Unter diese Kategorie wurden anerkannte freie Träger der K<strong>in</strong>der- <strong>und</strong> Jugendhilfe subsum-<br />

88<br />

miert, die nicht kirchlich angeb<strong>und</strong>en s<strong>in</strong>d.<br />

70 Zu den Schwangerschaftsberatungsstellen wurden beispielsweise die Moses-Projekte gezählt.<br />

Hier f<strong>in</strong>den sich auch die Angebote des SKF wieder.<br />

71 Unter diese Kategorie fallen beispielsweise das Projekt F<strong>in</strong>delbaby, Hüllhorst <strong>und</strong> das Agape -<br />

Haus.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!