05.12.2012 Aufrufe

Anonyme Geburt und Babyklappen in Deutschland Fallzahlen - DJI

Anonyme Geburt und Babyklappen in Deutschland Fallzahlen - DJI

Anonyme Geburt und Babyklappen in Deutschland Fallzahlen - DJI

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abschlussbericht „<strong>Anonyme</strong> <strong>Geburt</strong> <strong>und</strong> <strong>Babyklappen</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>“<br />

2 Relevanz des Themas<br />

In diesem zweiten Kapitel erfolgt zunächst e<strong>in</strong>e Begriffsbestimmung, die<br />

die drei Formen der anonymen K<strong>in</strong>desabgabe – anonyme <strong>Geburt</strong>, anonyme<br />

Übergabe <strong>und</strong> Babyklappe – genauer beschreibt. Bei den Begriffsbestimmungen<br />

handelt es sich um die Arbeitsdef<strong>in</strong>itionen der Autor<strong>in</strong>nen. Wie die<br />

Träger der anonymen K<strong>in</strong>desabgabe ihre Angebote selber def<strong>in</strong>ieren, wird<br />

<strong>in</strong> Kapitel 5 dargestellt.<br />

Des Weiteren wird e<strong>in</strong> Überblick über die Entstehung der Angebote<br />

anonymer K<strong>in</strong>desabgabe <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> gegeben. Im Zuge der E<strong>in</strong>führung<br />

dieser Angebote hat das Thema bereits E<strong>in</strong>gang <strong>in</strong> Gesetzgebungsverfahren,<br />

erstmals im Jahr 2000, gef<strong>und</strong>en. Insgesamt wurden vier Vorschläge<br />

e<strong>in</strong>gebracht, von denen ke<strong>in</strong>er e<strong>in</strong> vollständiges Gesetzgebungsverfahren<br />

durchlief.<br />

Zum Abschluss des Kapitels werden das Adoptionsverfahren sowie die<br />

psychosozialen Aspekte e<strong>in</strong>er Adoption beschrieben. Dies geschieht vor<br />

dem H<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong>, dass für die K<strong>in</strong>der, die anonym geboren oder <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e<br />

Babyklappe gelegt werden, diese Themen ebenfalls e<strong>in</strong>e wesentliche Bedeutung<br />

haben.<br />

2.1 Begriffsbestimmungen<br />

Die Träger der Angebote der anonymen K<strong>in</strong>desgabe verwenden Großteils<br />

die gleichen Begrifflichkeiten, die Konzepte, die dah<strong>in</strong>ter stehen, variieren<br />

jedoch. 4 Gr<strong>und</strong>sätzlich lassen sich die den Angeboten zugr<strong>und</strong>e liegenden<br />

Konzepte <strong>in</strong> drei Typen unterscheiden: „anonyme <strong>Geburt</strong>“, „Babyklappe“<br />

<strong>und</strong> „anonyme Übergabe“. Zur E<strong>in</strong>grenzung <strong>und</strong> Präzisierung des Untersuchungsgegenstandes<br />

werden im Folgenden diese drei Angebotstypen e<strong>in</strong>er<br />

Begriffsbestimmung unterzogen.<br />

2.1.1 <strong>Anonyme</strong> <strong>Geburt</strong><br />

Die anonyme <strong>Geburt</strong> ist der e<strong>in</strong>zige Angebotstyp im Rahmen der anonymen<br />

K<strong>in</strong>desabgabe, der e<strong>in</strong>e mediz<strong>in</strong>ische Versorgung von Mutter <strong>und</strong><br />

K<strong>in</strong>d vor, während <strong>und</strong> nach der <strong>Geburt</strong> gewährleistet. Kuhn (2005) beschreibt<br />

das Angebot wie folgt:<br />

„Der zentrale Vorteil, der mit der anonymen <strong>Geburt</strong> assoziiert wird, liegt <strong>in</strong><br />

der verstärkten Fokussierung auf die schwangere Frau. <strong>Babyklappen</strong> können<br />

nicht verh<strong>in</strong>dern, dass Frauen, welche die <strong>Geburt</strong> ihres K<strong>in</strong>des verborgen<br />

halten wollen bzw. ihre Schwangerschaft verheimlicht oder verdrängt<br />

haben, alle<strong>in</strong> <strong>und</strong> ohne professionelle Versorgung ihr K<strong>in</strong>d zur Welt br<strong>in</strong>gen.<br />

Zu den gängigsten Argumenten, die für die anonyme <strong>Geburt</strong> angeführt<br />

4 Wie diese unterschiedlichen Konzepte aussehen, welche Beratungsdienstleistungen <strong>und</strong> ergän-<br />

zenden Maßnahmen diese Angebote be<strong>in</strong>halten, wird <strong>in</strong> Kapitel 5 ausführlich dargestellt.<br />

24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!