05.12.2012 Aufrufe

Anonyme Geburt und Babyklappen in Deutschland Fallzahlen - DJI

Anonyme Geburt und Babyklappen in Deutschland Fallzahlen - DJI

Anonyme Geburt und Babyklappen in Deutschland Fallzahlen - DJI

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abschlussbericht „<strong>Anonyme</strong> <strong>Geburt</strong> <strong>und</strong> <strong>Babyklappen</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>“<br />

Zudem ließen sich H<strong>in</strong>weise dafür f<strong>in</strong>den, dass die Angebote zur anonymen<br />

K<strong>in</strong>desabgabe auch dah<strong>in</strong>gehend e<strong>in</strong>e Veränderung erfahren haben,<br />

dass sie als Instrument der kurzfristigen Inobhutnahme genutzt wurden. In<br />

Ermangelung der Kenntnis weiterführender Hilfsmaßnahmen bzw. aufgr<strong>und</strong><br />

deren e<strong>in</strong>geschränkten Nutzbarkeit durch fest def<strong>in</strong>ierte Öffnungszeiten<br />

wurden vor allem <strong>Babyklappen</strong> zweckentfremdet, um K<strong>in</strong>der nicht<br />

weiterh<strong>in</strong> akuten Gefahrensituationen auszusetzen. Der Grad, der zwischen<br />

e<strong>in</strong>er vertretbaren Zweckentfremdung <strong>und</strong> e<strong>in</strong>em nicht zu tolerierendem<br />

Missbrauch liegt, ist ausgesprochen schmal.<br />

Zusammenfassend deutet sich an, dass zwar die ursprünglich avisierten<br />

Zielgruppen der Angebote anonymer K<strong>in</strong>desabgabe nicht erreicht werden.<br />

Dennoch zeigt sich, dass sowohl seitens der Mütter, die die Angebote nutzen<br />

als auch seitens der Träger <strong>und</strong> der Jugendämter e<strong>in</strong> Bedarf wahrgenommen<br />

wird, den die bestehenden Angebote der Schwangerschafts(konflikt)beratung<br />

<strong>und</strong> Unterstützung derzeit nicht decken.<br />

7.2 H<strong>in</strong>weise für frauen- <strong>und</strong> familienbezogene<br />

Unterstützungsmaßnahmen<br />

Im Rahmen der Ergebnisauswertung, speziell der qualitativen Daten, kristallisierten<br />

sich zwei Schwerpunkte heraus, die bezüglich frauen- <strong>und</strong> familienbezogener<br />

Unterstützungsmaßnahmen e<strong>in</strong>e wichtige Rolle spielen. Die<br />

Angebote zur anonymen K<strong>in</strong>desabgabe f<strong>in</strong>den hierbei ke<strong>in</strong>e Berücksichtigung.<br />

Die im Folgenden formulierten Vorschläge leiten sich aus Aspekten<br />

<strong>und</strong> Empfehlungen, die <strong>in</strong> den Interviews mit den Mitarbeiter/<strong>in</strong>nen der<br />

Jugendämter <strong>und</strong> Träger bzw. mit den betroffenen Frauen vielfach angesprochen<br />

wurden, ab. Hierbei handelt es sich um die Schaffung von niedrigschwelligen<br />

<strong>und</strong> anonymen Informations- <strong>und</strong> Beratungsangeboten sowie<br />

die Verbesserung der vorhandenen Unterstützungsmaßnahmen von öffentlichen<br />

<strong>und</strong> freien Trägern.<br />

Schaffung von niedrigschwelligen <strong>und</strong> anonymen Informations- <strong>und</strong><br />

Beratungsangeboten<br />

Die niedrigschwelligen <strong>und</strong> anonymen Zugänge zu Informations- <strong>und</strong> Beratungsangeboten<br />

stellen e<strong>in</strong>en elementaren Aspekt bei der Erreichbarkeit<br />

von Mädchen <strong>und</strong> Frauen <strong>in</strong> krisenhaften Lebenssituationen dar. Die Ergebnisse<br />

der vorliegenden Studie verdeutlichen, dass die Möglichkeit bestehen<br />

muss, unabhängig von Zeit <strong>und</strong> Ort Beratungsangebote <strong>in</strong> Anspruch zu<br />

nehmen <strong>und</strong> an Informationen zu kommen. In diesem Kontext ist auch auf<br />

die Situation illegal e<strong>in</strong>gewanderter Frauen h<strong>in</strong>zuweisen. Dies be<strong>in</strong>haltet,<br />

dass illegal e<strong>in</strong>gewanderte Personen nur unzureichende Ges<strong>und</strong>heitsversorgung<br />

erhalten. Für schwangere Frauen ohne gesicherten Aufenthaltsstatus<br />

kann dies e<strong>in</strong>e besonders konfliktive Situation se<strong>in</strong>.<br />

Zu diesem Zweck bieten sich aufgr<strong>und</strong> ihres niedrigschwelligen <strong>und</strong><br />

anonymen Zugangs <strong>in</strong>sbesondere die Medien Notruftelefon <strong>und</strong> Internet<br />

an. E<strong>in</strong>ige Träger stellen e<strong>in</strong>e 24-St<strong>und</strong>en-Erreichbarkeit über e<strong>in</strong>e Telefonhotl<strong>in</strong>e<br />

bereit, die häufig von ehrenamtlichen Mitarbeiter/<strong>in</strong>nen betreut<br />

wird. Neben betroffenen Frauen, die sich speziell aufgr<strong>und</strong> des vorgehaltenen<br />

Angebotes melden, laufen hier auch anderweitige Hilfsanfragen von<br />

293

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!