05.12.2012 Aufrufe

Anonyme Geburt und Babyklappen in Deutschland Fallzahlen - DJI

Anonyme Geburt und Babyklappen in Deutschland Fallzahlen - DJI

Anonyme Geburt und Babyklappen in Deutschland Fallzahlen - DJI

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abschlussbericht „<strong>Anonyme</strong> <strong>Geburt</strong> <strong>und</strong> <strong>Babyklappen</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>“<br />

anonymen Übergabe handelt es sich aus Sicht der Träger um e<strong>in</strong> komplementäres<br />

Angebot der anonymen K<strong>in</strong>desabgabe. 53<br />

In den nachfolgenden Abschnitten werden die Angebote <strong>und</strong> die regionale<br />

Verteilung der Angebotstypen aus Sicht der befragten Träger dargestellt.<br />

Ergebnisse der TRÄGERBEFRAGUNG zu <strong>Babyklappen</strong><br />

Es wurden <strong>in</strong>sgesamt 60 Fragebögen zum Konzept der Babyklappe ausgewertet.<br />

54 Diese verteilten sich über das gesamte B<strong>und</strong>esgebiet, jedoch gab<br />

es e<strong>in</strong>en Schwerpunkt <strong>in</strong> Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen. In dem an der E<strong>in</strong>wohnerzahl<br />

gemessenen größten B<strong>und</strong>esland, gab es die meisten <strong>Babyklappen</strong><br />

(n = 17; 28,3 %). In den übrigen 14 B<strong>und</strong>esländern aus denen e<strong>in</strong> Rücklauf<br />

erfolgte, gab es im Schnitt zwei <strong>Babyklappen</strong>. Aus den B<strong>und</strong>esländern<br />

Brandenburg <strong>und</strong> dem Saarland fand ke<strong>in</strong> Rückversand der Fragebögen<br />

statt. 55<br />

Tabelle 5: Anzahl der <strong>Babyklappen</strong> nach B<strong>und</strong>esland<br />

B<strong>und</strong>esland Häufigkeit Prozent<br />

Baden-Württemberg 5 8,3<br />

Bayern 6 10,0<br />

Berl<strong>in</strong> 2 3,3<br />

Bremen 1 1,7<br />

Hamburg 3 5,0<br />

Hessen 4 6,7<br />

Mecklenburg-Vorpommern 1 1,7<br />

Niedersachsen 3 5,0<br />

Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen 17 28,3<br />

Rhe<strong>in</strong>land-Pfalz 5 8,3<br />

Sachsen 5 8,3<br />

Sachsen-Anhalt 2 3,3<br />

Schleswig-Holste<strong>in</strong> 4 6,7<br />

Thür<strong>in</strong>gen 2 3,3<br />

Gesamt 60 100,0<br />

Quelle: Eigene Erhebung, 2010.<br />

Die 60 Träger der <strong>Babyklappen</strong> wurden nach der genauen Bezeichnung<br />

ihres Angebotes gefragt. Die Hälfte der Angebote (n = 30; 50 %) trug den<br />

53 Vgl. Kap. 5.1.2.<br />

54 39 Träger betreiben die Babyklappe als e<strong>in</strong>ziges Angebot, <strong>in</strong> 21 weiteren Fällen besteht e<strong>in</strong>e<br />

Angebotskomb<strong>in</strong>ation aus Babyklappe <strong>und</strong> m<strong>in</strong>destens e<strong>in</strong>em Angebot der anonymen K<strong>in</strong>-<br />

desabgabe (vgl. Abbildung 6 <strong>und</strong> Tabelle 11).<br />

55 Für das Saarland ist bekannt, dass m<strong>in</strong>destens e<strong>in</strong>e Babyklappe besteht (Stand: 2005, Quelle:<br />

www.landtag-saar.de/dms13/Aw0669.pdf).<br />

79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!