05.12.2012 Aufrufe

Anonyme Geburt und Babyklappen in Deutschland Fallzahlen - DJI

Anonyme Geburt und Babyklappen in Deutschland Fallzahlen - DJI

Anonyme Geburt und Babyklappen in Deutschland Fallzahlen - DJI

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abschlussbericht „<strong>Anonyme</strong> <strong>Geburt</strong> <strong>und</strong> <strong>Babyklappen</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>“<br />

„Aber je mehr sich der Bauch ger<strong>und</strong>et hat, umso mehr mussten sie sich mit dem Thema<br />

ja ause<strong>in</strong>andersetzen. […] Das ist so e<strong>in</strong>e Mischung. Am Anfang nicht wahrhaben<br />

wollen, was nicht se<strong>in</strong> darf. Ja, aus persönlichen Gründen. Und dann aber ja doch die<br />

körperlichen Veränderungen irgendwann sehen <strong>und</strong> spüren.“ (A4, 57-62)<br />

Verdrängung der Schwangerschaft<br />

Die Mitarbeiter/<strong>in</strong>nen von Trägern <strong>und</strong> Jugendämter sprachen wiederholt<br />

das Phänomen der negierten Schwangerschaft an. Sowohl aus dem kl<strong>in</strong>ischen<br />

Bereich als auch <strong>in</strong> Bezug auf Beratungssituationen wurde von Frauen<br />

berichtet, die ihre Schwangerschaft verdrängt hatten. Sowohl die subjektive<br />

Deutung von körperlichen Belangen seitens der Frauen als auch die<br />

Wahrnehmungen der Berater<strong>in</strong>nen wurden thematisierte.<br />

„Und bei der e<strong>in</strong>en war es jetzt so, dass die halt schon, also auch Blutungen – manche haben<br />

auch noch Blutungen, erzählen sie, ob das stimmt weiß ich nicht. Haben Blutungen ansche<strong>in</strong>end<br />

<strong>und</strong> s<strong>in</strong>d dann schon im vierten, fünften Monat <strong>und</strong> man sieht e<strong>in</strong>fach noch gar nichts.<br />

Und wir haben es ja auch lange nicht geglaubt oder am Anfang me<strong>in</strong>er Arbeitskarriere war<br />

es auch so, dass ich dachte, das kann doch gar nicht se<strong>in</strong> <strong>und</strong> so. Aber ich habe tatsächlich<br />

schon Frauen gesehen, hoch schwanger, denen hat man es nicht angesehen, das ist unglaublich.“<br />

(J11, 104)<br />

Die Verdrängungsmechanismen, die während der Schwangerschaft zum Tragen<br />

kommen, können <strong>in</strong> unterschiedlich hohem Maße aktiv se<strong>in</strong>. Trotz e<strong>in</strong>er<br />

Negierung sche<strong>in</strong>t es Momente zu geben, <strong>in</strong> denen e<strong>in</strong> partielles<br />

Gewahrwerden der Lebenssituation e<strong>in</strong>tritt <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e Informationssuche stattf<strong>in</strong>den<br />

kann.<br />

„Wir glauben das schon, das s<strong>in</strong>d auch Frauen die haben verdrängt, die haben das nicht<br />

wahrgenommen, aber die haben den Weg trotzdem gef<strong>und</strong>en. Weil ich denk so e<strong>in</strong>e Verdrängung<br />

die ist ja auch nicht durchgängig, ja. Die haben ja schon was gespürt, dann muss wieder<br />

verdrängt werden, wenn es dann - also weil wir hatten oft Frauen, die haben gesagt; das sagt<br />

e<strong>in</strong>e: Ja, wir haben so die roten Flyer <strong>in</strong> Kneipen, ja die hat das mitgenommen, obwohl sie<br />

nicht gedacht hat, dass sie schwanger ist. Unterbewusst hat sie es doch gespürt <strong>und</strong> ich denke<br />

es gibt diese Momente, wo die Frauen es merken <strong>und</strong> wenn man sie da erreicht, über e<strong>in</strong><br />

besonderes Medium - dass die dann auch kommen <strong>und</strong> dass die von daher auch erreichbar<br />

s<strong>in</strong>d.“ (A4, 637)<br />

Sowohl die Aussagen der Mitarbeiter/<strong>in</strong>nen von Trägern <strong>und</strong> Jugendämtern als<br />

auch die der betroffenen Frauen lassen den Rückschluss zu, dass im Rahmen<br />

e<strong>in</strong>er verdrängten Schwangerschaft zum<strong>in</strong>dest partiell e<strong>in</strong>e Wahrnehmung der<br />

Situation erfolgen kann. Das Ausmaß der Wahrnehmung sowie daraus möglicher<br />

Weise erfolgende Informationsstrategien über Hilfsangebote hängen <strong>in</strong><br />

hohem Maße von der Selbstwahrnehmung <strong>und</strong> den Problemlösungsfähigkeiten<br />

der Frauen ab. Von sechs <strong>in</strong>terviewten Frauen hatte e<strong>in</strong>e Interviewpartner<strong>in</strong><br />

ihre Schwangerschaft vollständig negiert. Von den übrigen fünf Frauen gaben<br />

vier an, dass sie partiell die Schwangerschaft verdrängt hatten. E<strong>in</strong>e Interviewteilnehmer<strong>in</strong><br />

setzte sich nach Feststellung der Schwangerschaft aktiv mit ihrer<br />

Situation ause<strong>in</strong>ander. Verdrängungsmechanismen kamen bei ihr nicht zum<br />

Tragen. Vier der fünf befragten Frauen, die sich ihrer Schwangerschaft <strong>in</strong> mehr<br />

oder weniger hohem Maße bewusst waren, erk<strong>und</strong>igten sich vor der <strong>Geburt</strong><br />

152

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!