05.12.2012 Aufrufe

Anonyme Geburt und Babyklappen in Deutschland Fallzahlen - DJI

Anonyme Geburt und Babyklappen in Deutschland Fallzahlen - DJI

Anonyme Geburt und Babyklappen in Deutschland Fallzahlen - DJI

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abschlussbericht „<strong>Anonyme</strong> <strong>Geburt</strong> <strong>und</strong> <strong>Babyklappen</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>“<br />

zehn auf 30 Jahre erhöht. Adoptierten <strong>und</strong> Personen, die mittels DI gezeugt<br />

wurden (<strong>und</strong> die von diesem Umstand Kenntnis haben), ist es durch die<br />

lange Aufbewahrungsfrist möglich, E<strong>in</strong>sicht <strong>in</strong> die entsprechenden Dokumente<br />

zu nehmen <strong>und</strong> dadurch Informationen über ihre biologischen Eltern<br />

zu erhalten. Anonym geborene K<strong>in</strong>der haben demgegenüber ke<strong>in</strong>erlei<br />

Möglichkeiten, Auskünfte über ihre leiblichen Eltern zu erhalten, da aufgr<strong>und</strong><br />

der Anonymität ke<strong>in</strong> Zugang zu diesen Daten existiert. Während bei<br />

anonym geborenen K<strong>in</strong>dern e<strong>in</strong>e öffentliche Diskussion über das Recht des<br />

Wissens auf ihre Herkunft stattf<strong>in</strong>det, steht dies bei K<strong>in</strong>dern, die mittels<br />

Samenspende gezeugt wurden, aus (vgl. ebd., S. 42).<br />

Abschließend kann festgehalten werden, dass es sowohl Unterschiede als<br />

auch zahlreiche Geme<strong>in</strong>samkeiten zwischen donogen gezeugten <strong>und</strong> anonym<br />

geborenen K<strong>in</strong>dern gibt. Nach Thorn ist „das Wissen um die biologische<br />

Abstammung <strong>und</strong> die Möglichkeit Kontakt mit den biologischen Eltern<br />

herzustellen […] von zentraler Bedeutung für die Entwicklung e<strong>in</strong>er<br />

kohärenten Identität“ (ebd., S. 42). E<strong>in</strong>e frühe Aufklärung der K<strong>in</strong>der ist<br />

dabei von großer Bedeutung, dies betrifft sowohl mit Spendersamen gezeugte<br />

als auch anonym geborene K<strong>in</strong>der. Des Weiteren weist Thorn darauf<br />

h<strong>in</strong>, die Komplexität der beiden Themen nicht außer Acht zu lassen, da<br />

beide Themen ke<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>fachen Lösungen für komplexe Themen darstellen.<br />

So ist „die anonyme <strong>Geburt</strong> ke<strong>in</strong>e unproblematische Antwort auf e<strong>in</strong>e<br />

schwierige Lebenssituation“ (ebd., S. 43).<br />

3.4 B<strong>in</strong>dungsentwicklung<br />

Die hier vorgestellten Konzepte der B<strong>in</strong>dungstheorie beleuchten Aspekte,<br />

die <strong>in</strong> Bezug auf die Unterbr<strong>in</strong>gung <strong>und</strong> die Entwicklung der B<strong>in</strong>dungs-<br />

bzw. Beziehungsfähigkeit von K<strong>in</strong>dern, die anonym abgegeben wurden,<br />

hilfreich se<strong>in</strong> können. In der Diskussion um Angebote zur anonymen K<strong>in</strong>desabgabe<br />

spielen Aspekte, die sich mit dem frühk<strong>in</strong>dlichen B<strong>in</strong>dungsverhalten<br />

befassen, e<strong>in</strong>e wichtige Rolle. Zum Teil werden K<strong>in</strong>der aus e<strong>in</strong>em Angebot<br />

zur anonymen K<strong>in</strong>desabgabe nach der ersten Versorgung direkt <strong>in</strong> potentielle<br />

Adoptivfamilien anstatt <strong>in</strong> achtwöchige Kurzzeitpflege vermittelt.<br />

Dieses Vorgehen soll die Neugeborenen davor bewahren, sich <strong>in</strong>nerhalb<br />

weniger Wochen wiederholt an neue Bezugspersonen gewöhnen zu müssen.<br />

32<br />

Aspekte der frühk<strong>in</strong>dlichen B<strong>in</strong>dung f<strong>in</strong>det heute <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> vor allem<br />

<strong>in</strong> den Bereichen Adoptiv- <strong>und</strong> Pflegek<strong>in</strong>der (Brisch/Hellbrügge 2006)<br />

<strong>und</strong> der außerhäusliche Betreuung von Kle<strong>in</strong>k<strong>in</strong>dern (Becker-Stoll/Textor<br />

2007, Becker-Stoll et al. 2009) sowie <strong>in</strong> der allgeme<strong>in</strong>en B<strong>in</strong>dungsforschung<br />

(Grossmann <strong>und</strong> Grossmann 2004) Beachtung.<br />

Die B<strong>in</strong>dungsforschung geht auf den englischen K<strong>in</strong>derarzt <strong>und</strong> -<br />

psychiater John Bowlby (1907 – 1990) <strong>und</strong> die kanadische Psycholog<strong>in</strong> Mary<br />

A<strong>in</strong>sworth (1913 – 1999) zurück. Durch e<strong>in</strong>e Reihe von Verhaltensmus-<br />

32 Die empirischen Ergebnisse dazu werden <strong>in</strong> Kapitel 5.3.3 ausführlich dargestellt.<br />

52

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!