22.02.2016 Aufrufe

Vorabfassung

1L51uDN

1L51uDN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Drucksache 18/7555 – 132 – Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode<br />

Beides, Verpflichtung ausschließlich des regulierten Akteurs und Übertragungsoption, reduziert die grundrechtlichen<br />

Einschränkungen im Vergleich zur (verfassungsmäßigen) Vorgängerregelung.<br />

Absatz 3 unterstreicht (wie bisher) den Ansatz einer nachhaltigen Komplettmodernisierung der Zählerinfrastruktur<br />

in Deutschland, indem eine Ausstattung mit modernen Messeinrichtungen überall dort vorgesehen wird, wo<br />

intelligente Messsysteme nicht eingebaut werden.<br />

Absatz 4 hebt hervor, dass sowohl § 21 Absatz 4 als auch die Regelung zur Anlagenzusammenfassung des § 9<br />

Absatz 3 des Erneuerbare-Energien-Gesetzes zu beachten sind.<br />

Ausstattungsvorgaben, wie sie die §§ 29 und 31 vorsehen, werden sich nie in 100 Prozent aller Fälle realisieren<br />

lassen. Ein Beispiel für mögliche Realisierungshindernisse sind solche baulicher Art. Absatz 5 konkretisiert daher<br />

die Pflicht des grundzuständigen Messstellenbetreibers auf eine Realisierungsquote von 95 Prozent.<br />

Zu § 30 (Technische Möglichkeit des Einbaus von Intelligenten Messsystemen)<br />

Die Vorschrift präzisiert zusammen mit den §§ 31 und 32 die Vorgaben aus § 29.<br />

Klargestellt wird, dass von einer technischen Möglichkeit erst ausgegangen werden kann, wenn intelligente Messsysteme<br />

in bestimmter Weise im Marktangebot Niederschlag gefunden haben. Um allgemeine Klarheit über den<br />

Zeitpunkt des Vorliegens der technischen Möglichkeit zu schaffen, sieht die Regelung vor, dass es Aufgabe des<br />

BSI ist, entsprechende Marktanalysen durchzuführen, die technische Möglichkeit festzustellen und auf seinen<br />

Internetseiten bekanntzugeben.<br />

Zu § 31 (Wirtschaftliche Vertretbarkeit der Ausstattung von Messstellen mit intelligenten Messsystemen;<br />

Preisobergrenzen)<br />

Zu § 32 (Wirtschaftliche Vertretbarkeit der Ausstattung von Messstellen mit modernen Messeinrichtungen)<br />

Zu § 33 (Netzdienlicher und marktorientierter Einsatz)<br />

Zu § 34 (Anpassung von Preisobergrenzen)<br />

Zu § 35 (Standard- und Zusatzleistungen des Messstellenbetriebs)<br />

Zu §§ 41 – 45 (Grundregeln für die Übertragung der Grundzuständigkeit)<br />

Die §§ 31 bis 35 stellen als Konkretisierung des § 29 Kernvorschriften für die Digitalisierung der Energieversorgung<br />

dar.<br />

Angeordnet wird kein Einbau von moderner, digitaler Technik „um jeden Preis“. Kosten und Nutzen eines Einbaus<br />

müssen in einem vernünftigen Verhältnis stehen. Angeordnet wird ein sachlich ausgewogener, d. h. indivi-<br />

<strong>Vorabfassung</strong> - wird durch die lektorierte Fassung ersetzt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!