22.02.2016 Aufrufe

Vorabfassung

1L51uDN

1L51uDN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Deutscher Bundestag – 18. Wahlperiode – 175 – Drucksache 18/7555<br />

Nutzenanalyse ermittelten Preisobergrenzen keinen hinreichenden Kostenausgleich für Messstellenbetreiber gewährleisten.<br />

2.4. Verwaltung<br />

Auf Seiten der Verwaltung entsteht Mehraufwand im Wesentlichen beim Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik<br />

(BSI). Zur Erledigung der dem BSI zugewiesenen Aufgaben ist die Einrichtung einer entsprechenden<br />

Abteilung mit einer Personalaufstockung von 30 Planstellen vorgesehen (18 höherer Dienst, 9 gehobener<br />

Dienst, 3 mittlerer Dienst). Der daraus resultierenden Erfüllungsaufwand wird auf rund 2,3 Mio. Euro beziffert.<br />

Des Weiteren entstehen Kosten für Sachmittel in Höhe von jährlich bis zu maximal<br />

2 Mio. Euro.<br />

Der Erfüllungsaufwand für Landesregulierungsbehörden sowie für die Bundesnetzagentur erhöht sich geringfügig.<br />

Ein personeller Mehrbedarf ist nicht angezeigt.<br />

3. Erwägungen zur Evaluierung<br />

Das Regelungsvorhaben wird zum 30. Dezember 2023 evaluiert (Bericht der Bundesnetzagentur nach § 77<br />

MsbG). Im Fokus der Evaluation stehen dabei auch erzielte Energie- und Kosteneinsparungen. Entwicklungen im<br />

Themenfeld Messstellenbetrieb sind zudem Gegenstand des jährlichen Monitorings der Bundesnetzagentur nach<br />

§ 35 EnWG.<br />

4. Ausführungen zur ‚One in, one out‘-Regelung<br />

Das Vorhaben dient der näheren Umsetzung von EU-Vorgaben aus den Strom- und Gas-Binnenmarktrichtlinien.<br />

Anhang I Absatz 2 der Elektrizitäts- und Erdgasbinnenmarktrichtlinien (Richtlinien 2009/72/EG und<br />

2009/73/EG) verpflichten die Mitgliedstaaten, intelligente Messsysteme einzuführen, durch die eine aktive Beteiligung<br />

der Verbraucher am Stromversorgungsmarkt unterstützt wird. Wird kein sogenannter Full-Rollout durchgeführt,<br />

so ist die Einführung einer Kosten-Nutzen-Analyse zu unterziehen, welche die langfristigen Kosten und<br />

Vorteile für Markt und die einzelnen Verbraucher prüft sowie untersucht, welche Art des intelligenten Messens<br />

<strong>Vorabfassung</strong> - wird durch die lektorierte Fassung ersetzt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!