10.12.2012 Aufrufe

Tätigkeitsbericht 2010 der Bundesärztekammer (komplett)

Tätigkeitsbericht 2010 der Bundesärztekammer (komplett)

Tätigkeitsbericht 2010 der Bundesärztekammer (komplett)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ärztliche Berufsausübung Kapitel 4<br />

INVIP-Reha – Implementierung von Nationalen VersorgungsLeitlinien (NVL) durch<br />

Integration in Praxis-EDV mit Entscheidungshilfe zur Reha-Antragstellung<br />

Das Projekt „INVIP-Reha – Implementierung von Nationalen VersorgungsLeitlinien<br />

(NVL) durch Integration in Praxis-EDV mit Entscheidungshilfe zur Reha-Antragstellung“<br />

wurde von <strong>der</strong> Deutschen Rentenversicherung Bund (DRV-Bund) geför<strong>der</strong>t. Die<br />

Arbeiten wurden im Oktober 2007 aufgenommen, Ende <strong>2010</strong> wurde das Projekt abgeschlossen.<br />

Übergeordnetes Ziel des Projektes war die Verbesserung <strong>der</strong> gesundheitlichen Versorgung<br />

durch Implementierung von definierten Inhalten von NVL sowie die Optimierung<br />

<strong>der</strong> Koordination zwischen den ambulant tätigen Ärzten und dem rehabilitativen Versorgungsbereich.<br />

Um die Nutzung von NVL im Praxisalltag zu vereinfachen, wurden die Inhalte von NVL<br />

in geeigneter Software zur interaktiven Nutzung abgebildet (NVL-Modul), um an das<br />

beim Arzt vorhandene Praxisverwaltungssystem (PVS) angebunden zu werden. Darüber<br />

hinaus wurden Patientenparameter unter Verknüpfung mit NVL-Inhalten genutzt, um<br />

bei entsprechen<strong>der</strong> Indikation automatisch eine Entscheidungshilfe zur Beantragung einer<br />

rehabilitativen Behandlung anzubieten. Ferner wurde ein elektronisches Formularmanagement<br />

für Reha-Anträge zur Verfügung gestellt, sodass <strong>der</strong> behandelnde Arzt –<br />

sollte er sich gemeinsam mit seinem Patienten für die Beantragung einer Rehabilitation<br />

entscheiden – direkt die vorausgefüllten Antragsformulare ausdrucken kann.<br />

Die entsprechenden NVL-Module wurden von einem externen Kooperationspartner gemäß<br />

den Vorgaben des ÄZQ und <strong>der</strong> DRV-Bund entwickelt. Für das INVIP-Reha-Projekt<br />

wurden die NVL Asthma und COPD ausgewählt. Für beide Indikationen besteht eine<br />

Über-/Unterversorgung in <strong>der</strong> Rehabilitation.<br />

Ein aus Experten <strong>der</strong> jeweiligen NVL-Gruppen und Ärztevertretern aus dem ambulanten<br />

Bereich bestehen<strong>der</strong> Fachbeirat wurde berufen und begleitete das ÄZQ bezüglich inhaltlicher<br />

Fragestellungen; <strong>2010</strong> tagte <strong>der</strong> Projektbeirat mit Vertretern von DRV-Bund, KBV-<br />

IT, <strong>Bundesärztekammer</strong> und ÄZQ einmal.<br />

Die für den Projektverlauf unabdingbare Rekrutierung von geeigneten Testpraxen für<br />

die Pilotphase gestaltete sich schwieriger als vorgesehen. Ursprünglich war dies als Aufgabe<br />

<strong>der</strong> externen Projektpartner definiert. Aufgrund unvorhersehbarer und gravieren<strong>der</strong><br />

Verän<strong>der</strong>ungen im Umfeld bei<strong>der</strong> externer Projektpartner erwies sich dieser Weg jedoch<br />

als nicht erfolgreich. Um das Projekt dennoch evaluieren zu können, hat das ÄZQ<br />

vielfältige Aktivitäten zur Rekrutierung geeigneter Praxen durchgeführt. Dabei ist insbeson<strong>der</strong>e<br />

die Kooperation mit dem Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung (ZI)<br />

hervorzuheben, wobei gezielt Ärzte, die im Disease- Management-Programm (DMP)<br />

Asthma eingeschrieben sind, angesprochen wurden. In diesem Kontext hat das ÄZQ bereits<br />

Ende 2009 eine Fortbildungsveranstaltung für interessierte Ärzte durchgeführt, jedoch<br />

mit einer nur sehr geringen Resonanz. So hat sich lei<strong>der</strong> gezeigt, dass es auch auf<br />

diesem Wege nicht möglich war, geeignete Pilotpraxen für das Projekt zu gewinnen, und<br />

dass das breite Interesse <strong>der</strong> Ärzteschaft an einer solchen Software offenbar ohne entsprechende<br />

Einbindung in Incentivesysteme in nur sehr geringem Maße vorhanden ist.<br />

Ein möglicher Grund hierfür könnte darin liegen, dass die Ärzteschaft sich insgesamt<br />

mit einem zu hohen Verwaltungsaufwand belastet sieht und in Bezug auf die NVL-Software<br />

befürchtet, weiteren Aufwand betreiben zu müssen. Weiterhin könnte eine unzu-<br />

257

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!