10.03.2023 Aufrufe

vhs Frühjahr/Sommer-Programm 2023

Das Gesamtprogramm der Volkshochschule Regionalverband Saarbrücken Frühjahr/Sommer 2023. Weitere Infos: https://www.vhs-saarbruecken.de/

Das Gesamtprogramm der Volkshochschule Regionalverband Saarbrücken Frühjahr/Sommer 2023.
Weitere Infos: https://www.vhs-saarbruecken.de/

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2 | Kultur und Kunst LITERATUR<br />

Um Anmeldung bis 02.05.<strong>2023</strong> unter<br />

www.<strong>vhs</strong>-saarbruecken.de oder<br />

<strong>vhs</strong>info@rvsbr.de wird gebeten.<br />

≈ Kurs 2140B<br />

Stadtbibliothek Saarbrücken<br />

Do. 29.06.<strong>2023</strong>, 17:00 – 18:30 Uhr<br />

Stadtbibliothek Saarbrücken,<br />

Gustav-Regler-Platz 1, 66111 SB<br />

gebührenfrei<br />

Um Anmeldung bis 27.06.<strong>2023</strong> unter<br />

www.<strong>vhs</strong>-saarbruecken.de oder<br />

<strong>vhs</strong>info@rvsbr.de wird gebeten.<br />

Nachmittagskurs<br />

Die 9 Musen (in russischer Sprache)<br />

In diesem Kurs geht es um Vorträge und<br />

Diskussionen über bekannte Persönlichkeiten<br />

aus Literatur, Musik, Malerei und<br />

anderen schönen Künsten. Die Veranstaltung<br />

findet 14-tägig in russischer Sprache<br />

statt.<br />

≈ Kurs 2142<br />

Alexander Gerber<br />

Fr. 15:00 – 17:00 Uhr<br />

ab 10.03.<strong>2023</strong>, 9 Termine<br />

Altes Rathaus, Raum 5<br />

gebührenfrei<br />

Kooperation der Europäischen Kinder- und<br />

Jugendbuchmesse mit der <strong>vhs</strong> Regionalverband<br />

Saarbrücken, dem Saarländischen<br />

Ministerium für Bildung und Kultur und<br />

dem Landesinstitut für Politik und Medien<br />

Veranstaltungsreihe<br />

Leseliebe wecken!<br />

Jeder fünfte Viertklässler in Deutschland<br />

kann nicht richtig lesen. Wie wecken wir<br />

von Anfang an Leselust? Ganz klar: Mit<br />

guten Kinderbüchern! In Vorbereitung der<br />

Messetage im Oktober laden die Europäische<br />

Kinder- und Jugendbuchmesse<br />

und ihre Kooperationspartner ab März<br />

einmal im Monat zu einer Reihe von<br />

Veranstaltungen zur Leseförderung aufs<br />

Theaterschiff Maria Helena ein. ExpertInnen<br />

für Kinder- und Jugendliteratur und<br />

AutorInnen geben allen Eltern, Großeltern,<br />

LehrerInnen und ErziehernInnen eine<br />

Orientierungshilfe im Dickicht der vielen<br />

tausend Kinder- und Jugendbücher, die<br />

jedes Jahr in Deutschland neu erscheinen.<br />

Anmeldung per E-Mail an<br />

info@buchmesse-saarbruecken.de.<br />

≈ Kurs 2143<br />

Do. 16.03.<strong>2023</strong>, 18:00 – 19:00 Uhr<br />

Theaterschiff Maria Helena, Saarufer/Ecke<br />

Alte Brücke, 66111 Saarbrücken<br />

gebührenfrei<br />

≈ Kurs 2143A<br />

Do. 13.04.<strong>2023</strong>, 18:00 – 19:00 Uhr<br />

Theaterschiff Maria Helena, Saarufer/Ecke<br />

Alte Brücke, 66111 Saarbrücken<br />

gebührenfrei<br />

≈ Kurs 2143B<br />

Do. 11.05.<strong>2023</strong>, 18:00 – 19:00 Uhr<br />

Theaterschiff Maria Helena, Saarufer/Ecke<br />

Alte Brücke, 66111 Saarbrücken<br />

gebührenfrei<br />

≈ Kurs 2143C<br />

Do. 15.06.<strong>2023</strong>, 18:00 – 19:00 Uhr<br />

Theaterschiff Maria Helena, Saarufer/Ecke<br />

Alte Brücke, 66111 Saarbrücken<br />

gebührenfrei<br />

≈ Kurs 2143D<br />

Do. 13.07.<strong>2023</strong>, 18:00 – 19:00 Uhr<br />

Theaterschiff Maria Helena, Saarufer/Ecke<br />

Alte Brücke, 66111 Saarbrücken<br />

gebührenfrei<br />

≈ Kurs 2143E<br />

Do. 14.09.<strong>2023</strong>, 18:00 – 19:00 Uhr<br />

Theaterschiff Maria Helena, Saarufer/Ecke<br />

Alte Brücke, 66111 Saarbrücken<br />

gebührenfrei<br />

Wanderung<br />

Geführte Wanderung auf dem<br />

Karl-May-Weg<br />

Karl May, ein Schriftsteller des ausgehenden<br />

19. Jhd., hat sich einen unsterblichen<br />

Namen gemacht durch seine angeblich<br />

selbst erlebten Reiseabenteuer, die ihn<br />

als für die damalige Zeit unüberwindlichen<br />

Superhelden weltweit darstellten.<br />

Auch heute noch denken viele von uns<br />

gerne zurück an die Lektüre seiner<br />

Werke, die uns in den 1950er und 1960er<br />

Jahren in eine damals völlig fremde Welt<br />

entführten. Viele haben eine falsche Vorstellung<br />

vom Menschen Karl May. Hubert<br />

Dörrenbächer vom Karl-May-Stammtisch<br />

Saar hat sich mit Leben und Werk des<br />

Schriftstellers auseinandergesetzt. Bei<br />

einem geführten Spaziergang auf dem<br />

von ihm initiierten Karl-May-Weg bei Sulzbach<br />

weiß er viel Interessantes über den<br />

Schriftsteller zu berichten.<br />

Das Angebot richtet sich ausschließlich an<br />

Gruppen. Termine und Treffpunkt werden<br />

individuell vereinbart.<br />

≈ Kurs 2141<br />

Hubert Dörrenbächer<br />

Termine und Treffpunkt nach<br />

Vereinbarung<br />

EUR 85,00 (Gruppenpreis)<br />

Anmeldung über <strong>vhs</strong> Regionalverband<br />

Saarbrücken.<br />

108

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!