10.03.2023 Aufrufe

vhs Frühjahr/Sommer-Programm 2023

Das Gesamtprogramm der Volkshochschule Regionalverband Saarbrücken Frühjahr/Sommer 2023. Weitere Infos: https://www.vhs-saarbruecken.de/

Das Gesamtprogramm der Volkshochschule Regionalverband Saarbrücken Frühjahr/Sommer 2023.
Weitere Infos: https://www.vhs-saarbruecken.de/

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DEUTSCH-FRANZÖSISCHES PROGRAMM, GESCHICHTE, GEOGRAFIE<br />

Gesellschaft und Leben<br />

| 1<br />

GESCHICHTE UND GEOGRAFIE<br />

Geschichte vor Ort<br />

Geschichtswerkstatt Saarbrücken<br />

Die Geschichtswerkstatt Saarbrücken e.V.<br />

gibt seit 1989 den „Eckstein“ heraus, eine<br />

Zeitschrift mit dem Schwerpunkt Alltagsund<br />

Regionalgeschichte. Im „Eckstein“<br />

erscheinen Beiträge zu bisher wenig<br />

oder nicht beachteten Themen. Außerdem<br />

begleiten wir kritisch den Umgang<br />

mit der Geschichte in Saarbrücken und<br />

anderswo. Interessenten sind eingeladen,<br />

eigene Arbeitsergebnisse in der Zeitschrift<br />

„Eckstein“ zu veröffentlichen und sich an<br />

der redaktionellen Arbeit zu beteiligen.<br />

Bei den Treffen der Geschichtswerkstatt<br />

werden Ideen für die neueste Ausgabe<br />

gesammelt, Beiträge, Bebilderung und<br />

Layout besprochen. Die Treffen finden<br />

14-tägig an der <strong>vhs</strong> Regionalverband<br />

Saarbrücken statt. Informationen und Termine:<br />

Dr. Antje Fuchs: Fon 06825 9235400,<br />

Harald Glaser: Fon 0681 32306<br />

≈ Kurs 1100<br />

Dr. Antje Fuchs/Harald Glaser<br />

Info-Abend: Mo. 06.03.<strong>2023</strong>,<br />

18:00 – 19:30 Uhr<br />

<strong>vhs</strong>-Zentrum, Saal 02 EG<br />

gebührenfrei<br />

Führung<br />

Gegenwart im Spiegel der<br />

Vergangenheit – Ein Streifzug durch<br />

die Orte der Kunst und Kultur auf<br />

dem Saarbrücker Schlossfelsen<br />

Das Saarbrücker Schloss versteht sich<br />

heute im Zusammenspiel mit dem Historischen<br />

Museum Saar, dem Museum<br />

für Vor- und Frühgeschichte nebst Alter<br />

Sammlung und dem Museum in der<br />

Schlosskirche als ein facettenreicher Ort<br />

der Kunst und Kultur. Ein Streifzug durch<br />

diese Erinnerungsorte vermittelt eine<br />

Ahnung von unterschiedlichen Zeiten,<br />

Architekturen und Lebenswelten. Vergangenheit<br />

baut Zukunft. In diesem Sinne<br />

schenkte der kongeniale Künstler und<br />

Architekt Gottfried Böhm dem Saarbrücker<br />

Schloss seine heutige Silhouette als Stadtkrone<br />

Saarbrückens. 2021 ist er im Alter<br />

von 101 Jahren gestorben. Seinem Schaffen<br />

widmen die Streifzüge ein besonderes<br />

Augenmerk.<br />

≈ Kurs 1101<br />

Peter Michael Lupp, Kulturreferent des<br />

Regionalverbandes<br />

Di. 04.04.<strong>2023</strong>, 16:30 – 18:00 Uhr<br />

Treffpunkt: Brunnen auf dem Schlossplatz<br />

EUR 8,00<br />

≈ Kurs 1101A<br />

Peter Michael Lupp, Kulturreferent des<br />

Regionalverbandes<br />

Di. 04.07.<strong>2023</strong>, 16:30 – 18:00 Uhr<br />

Treffpunkt: Brunnen auf dem Schlossplatz<br />

EUR 8,00<br />

Abendkurs<br />

Schöne deutsche Schrift – schreibend<br />

und lesend ein 500 Jahre altes<br />

Kulturgut erhalten<br />

Schön sehen sie aus, die deutschen<br />

Schriften wie Kurrent, Sütterlin oder<br />

Fraktur, aber lesen können – oder gar<br />

schreiben? Über 500 Jahre wurde im<br />

deutschen Sprachraum überwiegend in<br />

deutscher Schrift geschrieben. 1941 aber<br />

wurde diese durch einen Erlass Hitlers<br />

verboten, hatte aus Büchern und Schulheften<br />

zu verschwinden. Dabei blieb es<br />

auch nach dem Kriege. Doch fast in jeder<br />

Familie gibt es Dokumente in deutscher<br />

Schrift wie das Poesiealbum der Urgroßmutter,<br />

das Tagebuch des Urgroßvaters,<br />

das Kochbuch von Oma, aber auch alte<br />

Bauzeichnungen, Stadtpläne und Grundbuchkarten.<br />

≈ Kurs 1103<br />

Stephan Weidauer<br />

Di. 18:00 – 19:30 Uhr<br />

ab 07.03.<strong>2023</strong>, 6 Termine<br />

Günter-Wöhe-Schulen, Raum 25<br />

EUR 50,00<br />

In Kooperation mit der Peter Imandt<br />

Gesellschaft/Rosa Luxemburg Stiftung<br />

Saarland<br />

Vortragsreihe<br />

Das Saarland als Montanland –<br />

Arbeitskämpfe und soziale<br />

Auseinandersetzungen<br />

Die <strong>vhs</strong> Regionalverband Saarbrücken<br />

eröffnet eine Reihe zu industrie- und<br />

sozialpolitischen Themen, die im<br />

Industrieland Saarland ein Desiderat<br />

bilden. Das Ende des Bergbaus an der<br />

Saar 2012 und das Verschwinden von<br />

Hüttenwerken gebieten ein Erinnern<br />

an eine Zeit, als diese Industrien noch<br />

prägend und bestimmend für die<br />

Menschen an der Saar waren. Neben<br />

der industriell-technischen Entwicklung<br />

zum Montanstandort sind die<br />

sozialpolitischen Entwicklungen durch<br />

die Herausbildung der Gewerkschaften<br />

und die Arbeitskämpfe ein bedeutender<br />

Aspekt.<br />

Vortrag<br />

Soziale Kämpfe in und um<br />

Völklingen 1918 – 1935:<br />

Der erste Generalstreik an der Saar<br />

im Oktober 1919<br />

Im Vortrag geht es um Ursachen,<br />

Umstände und Auswirkungen des ersten<br />

Generalstreiks an der Saar vom 07. bis<br />

10. Oktober 1919.<br />

≈ Kurs 1104<br />

Hubert Kesternich<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!