10.03.2023 Aufrufe

vhs Frühjahr/Sommer-Programm 2023

Das Gesamtprogramm der Volkshochschule Regionalverband Saarbrücken Frühjahr/Sommer 2023. Weitere Infos: https://www.vhs-saarbruecken.de/

Das Gesamtprogramm der Volkshochschule Regionalverband Saarbrücken Frühjahr/Sommer 2023.
Weitere Infos: https://www.vhs-saarbruecken.de/

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PÄDAGOGIK, PSYCHOLOGIE, PERSÖNLICHKEITSENTWICKLUNG<br />

Gesellschaft und Leben<br />

| 1<br />

Online-Kurs<br />

Lob oder Ermutigung – Unterschiede<br />

und Folgen<br />

Lob und Ermutigung sind nicht dasselbe<br />

... und Ermutigung ist nicht das Gleiche<br />

wie Aufmunterung oder Ermunterung.<br />

Kinder lernen ausschließlich über ihre<br />

eigenen Gefühle, nicht über Worte. Was<br />

die Worte im Kind auslösen ist entscheidend.<br />

Aber wie genau unterscheiden sich<br />

Lob und Ermutigung? Welche Folgen hat<br />

es, wenn wir vermehrt das eine oder das<br />

andere verwenden? Im Vortrag erfahren<br />

Sie mehr über die Wirkung von Ermutigung<br />

und wie wertvoll ein ermutigender<br />

Umgang innerhalb der Familie sein kann.<br />

≈ Kurs 1417<br />

Dorothee Brück, Erziehungs- und<br />

Ermutigungstrainerin<br />

Di. 16.05.<strong>2023</strong>, 19:30 – 21:00 Uhr<br />

online<br />

gebührenfrei<br />

Online-Kurs<br />

Glückliche Kindheit<br />

Eltern wünschen sich für ihre Kinder eine<br />

‚glückliche Kindheit‘. Aber was ist Glück,<br />

wie definieren wir Glück und was brauchen<br />

wir für ein glückliches Leben?<br />

Wir gehen von der Annahme aus, dass<br />

das Wichtigste aufseiten der Eltern ist,<br />

ihre Kinder so anzunehmen, wie sie<br />

sind. Sie zu lieben, ihnen zu vertrauen<br />

und ihnen auch etwas zuzutrauen. Eine<br />

glückliche Kindheit ist demnach ein Ort,<br />

an dem man so sein darf, wie man ist.<br />

Wie können Kinder diese entscheidenden<br />

Erfahrungen machen? Welche Rolle spielen<br />

dabei die Erwartungshaltungen den<br />

Kindern und auch sich selbst gegenüber?<br />

Die Veranstaltung bietet Raum für Fragen<br />

und für Austausch rund um das Thema<br />

„Glück, Kinder und Familie“.<br />

≈ Kurs 1418<br />

PrakSys, Nicole Burkert-Arbogast und<br />

Susanne Wilhelm<br />

Di. 23.05.<strong>2023</strong>, 18:00 – 19:30 Uhr<br />

online<br />

gebührenfrei<br />

Online-Kurs<br />

Mentale Stärke für Eltern<br />

Eltern sein ist eine große Herausforderung,<br />

die sich manchmal auch negativ<br />

auf unsere mentale Gesundheit auswirkt.<br />

Stress, Schlafmangel oder blanke Nerven<br />

sind Belastungen, die langfristig gefährlich<br />

werden können. Diese alltäglichen<br />

Herausforderungen im Eltern-Kind-Alltag<br />

können durch mentale Stärke besser<br />

gemeistert werden. Erlernen Sie einfache<br />

mentale Methoden, wie Sie Ihren Alltag<br />

leichter und gelassener gestalten.<br />

≈ Kurs 1419<br />

Robin-Jessica Sanzo, B.A. Ernährungsberatung,<br />

M.A. Prävention und Gesundheitsmanagement<br />

Do. 25.04.<strong>2023</strong>, 16:00 – 18:00 Uhr<br />

online<br />

gebührenfrei<br />

Online-Kurs<br />

Trotzphase – weg damit!<br />

Die so genannte „Trotzphase“ wird in<br />

pädagogischen Fachkreisen schon lange<br />

anders bezeichnet: Man spricht von der<br />

ersten Autonomiephase. Endlich wird<br />

erkannt, dass kein Kind „trotzt“ oder sich<br />

gar willentlich gegen die Wünsche der<br />

Eltern stellt. Kinder entwickeln sich besonders<br />

in den ersten 3 Lebensjahren nicht<br />

nur körperlich, sondern auch emotional<br />

und sozial. Dazu gehört auch der Schritt<br />

in die Selbstständigkeit. In diesem Vortrag<br />

erfahren Sie alles über die essentiell<br />

wichtigen emotional-sozialen Entwicklungsstufen<br />

der ersten Lebensjahre, die<br />

Dozentinnen und<br />

Dozenten<br />

DOROTHEE BRÜCK<br />

Erziehungs- und<br />

Ermutigungstrainerin<br />

» Gutes Zusammenleben in der Familie<br />

– auch in schwierigen Zeiten – kann<br />

man lernen! Im Elterncoaching<br />

von Dorothee Brück bekommen<br />

Eltern neue hilfreiche Informationen<br />

und Sichtweisen. Dank guter<br />

alltagstauglicher Tipps und Tricks<br />

können Eltern so mit ihren Kindern<br />

Freude statt Frust erleben – ganz<br />

egal, ob mit quengelndem Baby,<br />

trotzendem Kleinkind, anstrengenden<br />

GrundschülerInnen oder<br />

pubertierenden Jugendlichen. Schon<br />

nach kurzer Zeit ist zu spüren, wie<br />

sich das Familienleben verändert<br />

und verbessert. «<br />

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!