10.03.2023 Aufrufe

vhs Frühjahr/Sommer-Programm 2023

Das Gesamtprogramm der Volkshochschule Regionalverband Saarbrücken Frühjahr/Sommer 2023. Weitere Infos: https://www.vhs-saarbruecken.de/

Das Gesamtprogramm der Volkshochschule Regionalverband Saarbrücken Frühjahr/Sommer 2023.
Weitere Infos: https://www.vhs-saarbruecken.de/

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7 |<br />

<strong>vhs</strong> vor Ort<br />

PÜTTLINGEN<br />

In Kooperation mit dem Demenzverein<br />

Köllertal e. V.<br />

Vortrag<br />

Demenz – „Angst vor der Wahrheit“<br />

Das Krankheitsbild „Demenz“ und<br />

das Wissen darüber sind in unserer<br />

Gesellschaft leider noch immer nicht<br />

angekommen. „Demenz“ ist leider<br />

in der Gesellschaft vielerorts immer<br />

noch ein Tabuthema. Betroffene und<br />

Angehörige erfahren Stigmatisierung<br />

und Ausgrenzung in der Gesellschaft.<br />

Warum: Demenzkranke verhalten sich im<br />

fortgeschrittenen Stadium oft irritierend.<br />

Scham und Demenz sind eng miteinander<br />

verknüpft. Demenzkranke sind durch<br />

den Verlust ihrer vertrauten Fähigkeiten<br />

stark verunsichert. Angst, Unsicherheit<br />

und Scham begleiten ihren Alltag und sie<br />

ziehen sich, fast unmerklich, immer mehr<br />

aus ihrem sozialen und gesellschaftlichen<br />

Leben zurück. Den Angehörigen ist das<br />

„Anderssein“ ihres Familienmitgliedes oft<br />

sehr peinlich. Statt sich Hilfe zu holen,<br />

zu thematisieren, versuchen sie, diese<br />

„Peinlichkeiten“ zu ignorieren. Jeder<br />

Vierte der Siebzigjährigen und jeder<br />

Zweite der Neunzigjährigen wird dement.<br />

An der Demenz können wir nicht mehr<br />

vorbeisehen. Demenz zu ignorieren kann<br />

katastrophale Folgen mit sich bringen.<br />

≈ Kurs 9669<br />

Anita Lender-Beck, Demenzverein<br />

Köllertal e. V.<br />

Mo. 05.06.<strong>2023</strong>, 17:30 – 19:00 Uhr<br />

Kulturbahnhof Püttlingen<br />

EUR 5,00<br />

SCHMUCKDESIGN<br />

Workshop<br />

Schmuck selbst entwerfen und<br />

herstellen<br />

Entwerfen Sie ein Schmuckstück nach<br />

Ihren eigenen Ideen und Vorstellungen.<br />

Es stehen verschiedene Materialien zur<br />

Verfügung wie Glas- und Metallperlen,<br />

Polaris, versilberte Elemente u.v.m. Werkzeug<br />

wird gestellt.<br />

Bitte eine kleine Stoffunterlage<br />

mitbringen!<br />

≈ Kurs 9671<br />

Eva Hentges<br />

Mi. 10.05.<strong>2023</strong>, 18:00 – 19:30 Uhr<br />

Kulturbahnhof Püttlingen<br />

EUR 10,00 (zzgl. Materialkosten, die vor<br />

Ort zu entrichten sind und abhängig vom<br />

jeweiligen Schmuckstück)<br />

Workshop<br />

Schmuck selbst entwerfen und<br />

herstellen<br />

Bitte eine kleine Stoffunterlage<br />

mitbringen!<br />

≈ Kurs 9672<br />

Eva Hentges<br />

Mi. 19.07.<strong>2023</strong>, 18:00 – 19:30 Uhr<br />

Kulturbahnhof Püttlingen<br />

EUR 10,00 (zzgl. Materialkosten, die vor<br />

Ort zu entrichten sind und abhängig vom<br />

jeweiligen Schmuckstück)<br />

Dozentinnen und<br />

Dozenten<br />

OLAF REECK<br />

Porträtzeichnung von Nicolas Löw,<br />

vom 27. Januar 2022, Pastellkreide<br />

auf Papier<br />

» Mehr Infos über die Zeichenwerkstatt<br />

lassen sich ergooglen, und<br />

wer Freude am Zeichnen hat und<br />

sich für seine künstlerischen<br />

Zukunft ein solides Fundament<br />

erarbeiten möchte, kann gerne mit<br />

uns zeichnen an einem der schönsten<br />

und privilegiertesten Orte des<br />

Saarlandes:<br />

www.kloster-heilig-kreuz.de «<br />

396

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!