10.03.2023 Aufrufe

vhs Frühjahr/Sommer-Programm 2023

Das Gesamtprogramm der Volkshochschule Regionalverband Saarbrücken Frühjahr/Sommer 2023. Weitere Infos: https://www.vhs-saarbruecken.de/

Das Gesamtprogramm der Volkshochschule Regionalverband Saarbrücken Frühjahr/Sommer 2023.
Weitere Infos: https://www.vhs-saarbruecken.de/

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FOTOGRAFIE<br />

Kultur und Kunst<br />

| 2<br />

Beratung und Information<br />

Anmeldung und Service<br />

Fotografie<br />

Jürgen Roland<br />

Pädagogischer Mitarbeiter<br />

Rathaus-Carré<br />

66111 Saarbrücken<br />

Fon 0681 506-4346<br />

Fax 0681 506-4398<br />

juergen.roland@rvsbr.de<br />

Katrin Malek<br />

Sachbearbeiterin<br />

Rathaus-Carré<br />

66111 Saarbrücken<br />

Fon 0681 506-4341<br />

Fax 0681 506-4398<br />

katrin.malek@rvsbr.de<br />

©Werner Richner – Göttelborn<br />

Fotografieren ist mehr als das Bedienen<br />

eines Gerätes. Fotografieren heißt immer<br />

auch sehen, erkennen und auswählen,<br />

heißt (an-)ordnen, in-Beziehung-setzen<br />

und gestalten. Dazu ist die Kenntnis des<br />

fotografischen Prozesses von der Idee<br />

bis zum fertigen Bild sowie der Eingriffsmöglichkeiten<br />

in diesen Prozess unumgänglich.<br />

Eine Fotografenlehre vermittelt<br />

die hierzu notwendigen Kenntnisse über<br />

Jahre. Insofern können unsere Kurse nur<br />

ein Einstieg sein, der weiteres Üben und<br />

Ausprobieren, den Austausch mit Gleichgesinnten,<br />

vielleicht auch weiterführende<br />

themenbezogene Workshops erfordert.<br />

Wieder am Start ist der Offene Workshop<br />

für Fotografen, der sich an erfahrenere<br />

AnwenderInnen wendet, die sich gemeinsam<br />

mit Gleichgesinnten weiterentwickeln<br />

möchten. Neben den Grundlagenkursen<br />

(u.a. Fotografieren lernen für AnfängerInnen,<br />

Die Kunst der richtigen Belichtung)<br />

und technischer orientierten Kursen wie<br />

Infrarotfotografie und Nah- und Makrofotografie<br />

liegt der Schwerpunkt auf gestalterischen<br />

Aspekten. Hervorzuheben sind<br />

dabei Workshops zur Erarbeitung kreativ<br />

hochwertiger Bilder (Magische Momente)<br />

und zum Lösen allgemeiner fotografischer<br />

Aufgabenstellungen (Bessere Bilder). Auch<br />

die beliebten Themen Abend- und Nachtaufnahmen,<br />

Portraits mit „Naturlicht“<br />

und Architekturfotografie sind wieder im<br />

<strong>Programm</strong>, ergänzt durch unsere Bildbearbeitungskurse<br />

(ab Seite 286).<br />

Um Lernerfolg und angenehme Atmosphäre<br />

sicherzustellen, führen wir sämtliche<br />

Schulungen in Kleingruppen durch.<br />

143

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!