10.03.2023 Aufrufe

vhs Frühjahr/Sommer-Programm 2023

Das Gesamtprogramm der Volkshochschule Regionalverband Saarbrücken Frühjahr/Sommer 2023. Weitere Infos: https://www.vhs-saarbruecken.de/

Das Gesamtprogramm der Volkshochschule Regionalverband Saarbrücken Frühjahr/Sommer 2023.
Weitere Infos: https://www.vhs-saarbruecken.de/

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2 |<br />

Kultur und Kunst<br />

KUNSTGESCHICHTE, BILDENDE KUNST<br />

≈ Kurs 2411C<br />

Klaus R. Ecke<br />

Vorbesprechung: Di. 18.07.<strong>2023</strong>, 17:30 Uhr<br />

Vorstadtstraße 29-31 (Kunstpalais)<br />

Di. u. Do. 14:00 – 17:00 Uhr<br />

ab 25.07.<strong>2023</strong>, 6 Termine<br />

Vorstadtstraße 29-31 (Kunstpalais)<br />

EUR 83,00 (62,00)<br />

Vormittagskurs<br />

Malen und Zeichnen<br />

Der Kurs bietet den TeilnehmerInnen<br />

Gelegenheit, sich in den malerischen und<br />

zeichnerischen Techniken zu entwickeln:<br />

Aquarell, Pastell, Bleistift, Buntstift und<br />

Acryl.<br />

Gefördert wird der individuelle Arbeitsprozess.<br />

Geeignet für AnfängerInnen und<br />

Fortgeschrittene.<br />

≈ Kurs 2413<br />

Roja Sadighi, Künstlerin<br />

Vorbesprechung: Do. 09.03.<strong>2023</strong>, 10:00 Uhr<br />

Vorstadtstraße 29-31 (Kunstpalais)<br />

Do. 09:00 – 11:15 Uhr<br />

ab 16.03.<strong>2023</strong>, 11 Termine<br />

Vorstadtstraße 29-31 (Kunstpalais)<br />

EUR 90,00 (67,00)<br />

Vormittagskurs<br />

Malen für AnfängerInnen<br />

und Fortgeschrittene<br />

Sie lernen den Umgang mit Techniken wie<br />

Aquarell, Guache, Pastellkreide, Acryl. In<br />

jedem Semester gibt es neue thematische<br />

Schwerpunkte: Farbmischen mit den drei<br />

Grundfarben, Bildaufbau, Expression von<br />

Formen, Bildthemen.<br />

Alle Teilnehmenden werden zur individuellen<br />

Weiterentwicklung angeregt und<br />

gefördert.<br />

≈ Kurs 2415<br />

Arne Menzel, Dipl. Künstler, Meisterschüler<br />

bei Prof. Winter, Doz. an der HTW<br />

Mi. 10:00 – 13:00 Uhr<br />

ab 08.03.<strong>2023</strong>, 12 Termine<br />

Vorstadtstraße 29-31 (Kunstpalais)<br />

EUR 150,00 (112,00)<br />

Nachmittagskurs<br />

Zeichnen richtig können<br />

Wenn‘s ums Zeichnen geht, sagen viele:<br />

„Das kann ich nicht!“ oder „Das lerne ich<br />

nie!“ Stimmt nicht. Jeder kann Zeichnen<br />

lernen – garantiert! Der Kurs vermittelt<br />

Ihnen die zeichnerischen Grundlagen,<br />

Proportionen und Perspektiven zu erfassen,<br />

sowie diverse Techniken, um Ihre<br />

Zeichnungen effektvoller zu gestalten. Mit<br />

der erlernten Zeichenhandschrift schaffen<br />

Sie eine sichere und kreative Basis für<br />

Ihre späteren Arbeiten. Für AnfängerInnen<br />

und Fortgeschrittene.<br />

Folgende Materialien bitte mitbringen:<br />

Zeichen-/Aquarellblock DIN A3 (ca. 30 cm<br />

x 40 cm), Zeichenkohle, Bleistifte HB und<br />

6B, Aquarellbuntstifte, weiche Haar- oder<br />

Kunststoff-Pinsel unterschiedlicher Größen<br />

und 2 Wasserbecher, oder Set aus Wassertankpinseln,<br />

Küchenkrepp.<br />

≈ Kurs 2419<br />

Volker Schmidt-Gliaugir, Dipl.-Designer,<br />

Illustrator, Bildender Künstler,<br />

www.gliaugir.com<br />

Sa. 14:00 – 16:15 Uhr<br />

ab 11.03.<strong>2023</strong>, 8 Termine<br />

11.03., 18.03., 25.03., 01.04.,15.04., 06.05.,<br />

13.05., 27.05.<strong>2023</strong><br />

<strong>vhs</strong>-Zentrum, Saal 2 OG<br />

EUR 82,00 (61,00)<br />

Nachmittagskurs<br />

Experimentelles Gestalten<br />

In diesem Kurs werden traditionelle Techniken<br />

mit außergewöhnlichen Materialien<br />

und Werkzeugen kombiniert. Vom experimentellen<br />

Schablonendruck über Rollund<br />

Tupftechniken bis hin zu Tricks der<br />

fotorealistischen Malerei lernen Sie viele<br />

Dozentinnen und<br />

Dozenten<br />

VOLKER SCHMIDT-GLIAUGIR<br />

Dipl.-Designer, Illustrator, Bildender<br />

Künstler<br />

» Die Zeichnung ist die Grundlage<br />

bildnerischen Gestaltens.<br />

Wer das Zeichnen beherrscht, ist zu<br />

proportional exakten Umsetzungen<br />

fähig. Zeichnen zu können setzt<br />

das „richtige Sehen“ voraus. Dies<br />

zu vermitteln, ist das Hauptanliegen<br />

meiner Zeichenkurse. Wer das<br />

genaue Hinschauen bildnerisch<br />

umzusetzen weiß, hat eigentlich<br />

das Ziel des Kurses schon erreicht.<br />

Die zeichnerischen Techniken<br />

gehören dann „lediglich“ zu einem<br />

Handwerk. Ein guter Zeichner schult<br />

permanent sein Auge und die<br />

zeichnerischen Fähigkeiten als Basis<br />

kreativer, gestalterischer Umsetzungen.<br />

Was allerdings ganz wichtig<br />

ist: dass Zeichnen und alles weitere<br />

Gestalten richtig Spaß und Freude<br />

machen. Mein Fazit: JEDER kann<br />

zeichnen (lernen)!<br />

www.gliaugir.com «<br />

138

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!