10.03.2023 Aufrufe

vhs Frühjahr/Sommer-Programm 2023

Das Gesamtprogramm der Volkshochschule Regionalverband Saarbrücken Frühjahr/Sommer 2023. Weitere Infos: https://www.vhs-saarbruecken.de/

Das Gesamtprogramm der Volkshochschule Regionalverband Saarbrücken Frühjahr/Sommer 2023.
Weitere Infos: https://www.vhs-saarbruecken.de/

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DEUTSCH-FRANZÖSISCHES PROGRAMM, GESCHICHTE, GEOGRAFIE<br />

Gesellschaft und Leben<br />

| 1<br />

Beratung und Information<br />

Dr. Elisabeth Schmitt<br />

<strong>Programm</strong>bereichsleiterin<br />

Altes Rathaus, Zi. 35<br />

Schlossplatz 1-2<br />

66119 Saarbrücken<br />

Fon 0681 506-4335<br />

Fax 0681 506-4390<br />

elisabeth.schmitt@rvsbr.de<br />

Anmeldung und Service<br />

Anja Webel<br />

Sachbearbeiterin<br />

Altes Rathaus, Zi. 2<br />

Schlossplatz 1-2<br />

66119 Saarbrücken<br />

Fon 0681 506-4317<br />

Fax 0681 506-4399<br />

anja.webel@rvsbr.de<br />

Deutsch-französisches <strong>Programm</strong>,<br />

Geschichte, Geografie<br />

Das deutsch-französische <strong>Programm</strong><br />

wartet wieder mit einer Reihe kulturhistorischer<br />

Exkursionen in unsere Nachbarregionen<br />

auf. Dazu kommen weitere<br />

Veranstaltungen mit Bezug zu Frankreich.<br />

Neu im <strong>Programm</strong> sind Lektürekurse zu<br />

zeitgenössischer französischer Literatur<br />

und zu französischen Regionen in der<br />

Literatur.<br />

Ob die Führung „Gegenwart im Spiegel der<br />

Vergangenheit“ oder das Seminar „Schöne<br />

deutsche Schrift“ – es erwarten Sie wieder<br />

viele spannende Veranstaltungen zur<br />

Geschichte. In Kooperation mit der Peter<br />

Imandt Gesellschaft/Rosa Luxemburg<br />

Stiftung Saarland findet die Vortragsreihe<br />

„Das Saarland als Montanland – Arbeitskämpfe<br />

und soziale Auseinandersetzungen“<br />

statt. Neu im <strong>Programm</strong> sind auch<br />

die Wanderungen zu „Industriekultur und<br />

Natur: Redener Panoramapfad“ und die<br />

Tagesfahrt „Luxemburger Kontraste“.<br />

Abgerundet wird dieser <strong>Programm</strong>schwerpunkt<br />

durch die Stadt- und Stadtteilrundgänge,<br />

die wir in Kooperation mit Geographie<br />

ohne Grenzen anbieten. Lernen Sie<br />

Neues und Bekanntes aus einem anderen<br />

Blickwinkel kennen. Ein besonderes Jubiläum<br />

feiern die Freunde des Abenteuermuseums<br />

e. V.: Zum 200. Multivisionsvortrag<br />

findet am 22.09.<strong>2023</strong> eine Jubiläumsveranstaltung<br />

im Schlosskeller statt.<br />

Mit der Reihe <strong>vhs</strong>.wissen live setzen wir<br />

unser Angebot an Onlineveranstaltungen<br />

mit namhaften ExpertInnen aus unterschiedlichen<br />

Themengebieten fort.<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!