10.03.2023 Aufrufe

vhs Frühjahr/Sommer-Programm 2023

Das Gesamtprogramm der Volkshochschule Regionalverband Saarbrücken Frühjahr/Sommer 2023. Weitere Infos: https://www.vhs-saarbruecken.de/

Das Gesamtprogramm der Volkshochschule Regionalverband Saarbrücken Frühjahr/Sommer 2023.
Weitere Infos: https://www.vhs-saarbruecken.de/

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3 |<br />

Gesundheit und Ernährung<br />

WEINKULTUR, GETRÄNKEKULTUR<br />

GETRÄNKEKULTUR<br />

Für die folgenden Degustationsseminare<br />

der <strong>vhs</strong> Regionalverband Saarbrücken<br />

ist eine schriftliche Anmeldung<br />

erforderlich. Die Zahl der TeilnehmerInnen<br />

ist begrenzt. Die verkosteten<br />

Produkte werden gesondert berechnet.<br />

Die Umlage ist am Veranstaltungsabend<br />

vor Ort bar an die Kursleitung<br />

zu entrichten. Die TeilnehmerInnen<br />

werden gebeten, je nach Bedarf auch<br />

Wasser mitzubringen.<br />

Sollten Sie einen Termin nicht wahrnehmen,<br />

gilt dies nicht als Abmeldung.<br />

Sie sind auch dann verpflichtet,<br />

den DozentInnen die Kosten der für<br />

Sie eingekauften Lebensmittel zu<br />

entrichten. Die Abmeldung muss zwei<br />

Tage vor Kursbeginn erfolgen, damit<br />

der Dozent dies beim Einkauf der<br />

Lebensmittel berücksichtigen kann.<br />

BIERSEMINARE<br />

Bier und Schokolade<br />

Von hell bis dunkel, von malzig bis herb –<br />

das Geschmacksspektrum von Bier ist<br />

groß. Es eignet sich daher wunderbar als<br />

Speisebegleiter. Eine besonders spannende<br />

Kombination ist Bier und Schokolade.<br />

In diesem Kurs werden jeweils fünf Biere<br />

und Schokoladen verkostet. Die TeilnehmerInnen<br />

lernen, wie sie selbst zuhause<br />

Bier und Speisen kombinieren können.<br />

≈ Kurs 2980<br />

Katharina und Martin Rolshausen,<br />

Dipl.-Biersommeliers<br />

Fr. 05.05.<strong>2023</strong>, 19:00 – 21:00 Uhr<br />

Altes Rathaus, Raum 23<br />

EUR 9,00 (zzgl. Umlage von EUR 8,00 für<br />

Biere)<br />

Abendkurs<br />

Reinheitsgebot – vorläufiges<br />

Biergesetz<br />

Das Reinheitsgebot wurde 1516 im bayerischen<br />

Ingolstadt erlassen. In Deutschland<br />

hat sich daraus über Jahrhunderte eine<br />

weltweit beachtete Braukunst entwickelt.<br />

Doch was war die Intention des Reinheitsgebotes<br />

und gilt das heute überhaupt<br />

noch? Was steht im Biergesetz und wieso<br />

ist dieses vorläufig? Wie kreativ darf Bier<br />

(in Deutschland) gebraut werden? All das<br />

und vieles mehr erfahren Sie an diesem<br />

Abend!<br />

≈ Kurs 2981<br />

Bernd Pfeil, Dipl.-Biersommelier<br />

Fr. 31.03.<strong>2023</strong>, 19:00 – 21:00 Uhr<br />

Altes Rathaus, Raum 5<br />

EUR 7,00 (zzgl. Umlage von EUR 10,00 für<br />

Biere)<br />

Abendkurs<br />

Der Brauprozess: Maischen –<br />

Läutern – Kochen – Gären<br />

An diesem Abend steht Wissenswertes<br />

über das Bierbrauen im Mittepunkt. Was<br />

passiert eigentlich alles während des<br />

Brauens und wie kann der Brauer den<br />

Prozess steuern? Erfahren Sie die Grundlagen<br />

vom Maischen, Läutern, Kochen und<br />

Gären.<br />

≈ Kurs 2982<br />

Bernd Pfeil, Dipl.-Biersommelier<br />

Mi. 07.06.<strong>2023</strong>, 19:00 – 21:00 Uhr<br />

Altes Rathaus, Raum 5<br />

EUR 7,00 (zzgl. Umlage von EUR 10,00 für<br />

Biere)<br />

Abendkurs<br />

Craftbier – Craft Beer<br />

Auch in Deutschland hat sich immer mehr<br />

der Craft Beer-Trend etabliert. Doch was<br />

ist eigentlich Craftbier, wie schmeckt das<br />

und was ist der Unterschied zu industriell<br />

hergestelltem Bier? Dies und viel mehr<br />

erfahren Sie an diesem Abend!<br />

≈ Kurs 2983<br />

Bernd Pfeil, Dipl.-Biersommelier<br />

Fr. 23.06.<strong>2023</strong>, 19:00 – 21:00 Uhr<br />

Altes Rathaus, Raum 5<br />

EUR 7,00 (zzgl. Umlage von EUR 10,00 für<br />

Biere)<br />

Abendkurs<br />

German Lager<br />

Helles ist mittlerweile ein richtiges Trend<br />

Bier geworden. Nachdem es seit den<br />

60ern einen Trend vom Export zum Pils<br />

gegeben hat, zeichnet sich in den letzten<br />

10 Jahren ein Trend vom Pils zum Hellen<br />

ab. Das ist durchaus ein internationaler<br />

Trend. Im Seminar werden wir unterschiedlichste<br />

Helle verkosten und die<br />

Unterschiede von Pils – Export – Helles<br />

herausarbeiten.<br />

≈ Kurs 2984<br />

Bernd Pfeil, Dipl.-Biersommelier<br />

Fr. 14.07.<strong>2023</strong>, 19:00 – 21:00 Uhr<br />

Altes Rathaus, Raum 5<br />

EUR 7,00 (zzgl. Umlage von EUR 10,00 für<br />

Biere)<br />

SPIRITUOSENSEMINARE<br />

Abendkurs<br />

Reise in die Welt des Rums<br />

Bei Rum denken wir an Strand, blaues<br />

Meer, die Karibik. Rum bietet aber nicht<br />

nur eine spannende Historie, sondern<br />

auch eine große Bandbreite unterschiedlicher<br />

Stile und Geschmäcker. Erleben Sie<br />

die Zuckerrohr-Spirituose zusammen mit<br />

unserem Experten und Mitglied der Deutschen<br />

Barkeeper-Union und der German<br />

Bartenders Guild Sebastian Jäger. Verkostet<br />

werden fünf verschiedene Rums.<br />

≈ Kurs 2985<br />

Sebastian Jäger<br />

208

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!