10.03.2023 Aufrufe

vhs Frühjahr/Sommer-Programm 2023

Das Gesamtprogramm der Volkshochschule Regionalverband Saarbrücken Frühjahr/Sommer 2023. Weitere Infos: https://www.vhs-saarbruecken.de/

Das Gesamtprogramm der Volkshochschule Regionalverband Saarbrücken Frühjahr/Sommer 2023.
Weitere Infos: https://www.vhs-saarbruecken.de/

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5 |<br />

Arbeit und Beruf<br />

OFFICE-ANWENDUNGEN<br />

Zielgruppe: EinsteigerInnen und Fortgeschrittene<br />

Voraussetzungen: Windows-Grundkenntnisse.<br />

≈ Kurs 4410<br />

Ralf Kuhn, Diplom-Informatiker (FH)<br />

Do. u. Fr. 13:00 – 16:15 Uhr<br />

ab 23.03.<strong>2023</strong>, 4 Termine<br />

Rathaus-Carré PC-Saal 1<br />

16 UST, EUR 130,00 (95,00)<br />

Abendkurs<br />

MS-Word kompakt<br />

Inhalte & Voraussetzungen: siehe Kurs<br />

4410<br />

≈ Kurs 4410A<br />

Bernhard Dick<br />

Mi. 18:00 – 21:00 Uhr<br />

ab 26.04.<strong>2023</strong>, 4 Termine<br />

Rathaus-Carré PC-Saal 1<br />

16 UST, EUR 130,00 (95,00)<br />

Online-Kurs<br />

Professionelle Serienbriefe<br />

mit Word und Excel<br />

• Serienbrief-Vorlagen anlegen<br />

• Serienbriefe erstellen<br />

• Formatierung und Sortierung<br />

• vorhandene Datenquellen mittels<br />

externer Daten einbinden<br />

• Adress-Selektion<br />

• Serienbrief- und Bedingungsfelder<br />

einfügen<br />

• Arbeiten mit Feldfunktionen<br />

• Etikettendruck<br />

Teil des Seminars ist die Konzeption einer<br />

Stammdatenverwaltung mithilfe von<br />

Excel. Die dafür benötigten Kenntnisse<br />

werden im Seminar vermittelt.<br />

Voraussetzungen: grundlegende Windowsund<br />

Word-Kenntnisse.<br />

≈ Kurs 4412<br />

Ralf Kuhn, Diplom-Informatiker (FH)<br />

Di. 09.05.<strong>2023</strong>, 18:00 – 21:00 Uhr<br />

Mi. 10.05.<strong>2023</strong>, 18:00 – 21:00 Uhr<br />

Zoom<br />

8 UST, EUR 80,00 (60,00)<br />

Wochenendkurs<br />

Professionelle Serienbriefe<br />

mit Word und Excel<br />

• Serienbrief-Vorlagen anlegen<br />

• Serienbriefe erstellen<br />

• Formatierung und Sortierung<br />

• vorhandene Datenquellen mittels externer<br />

Daten einbinden<br />

• Adress-Selektion<br />

• Serienbrief- und Bedingungsfelder<br />

einfügen<br />

• Arbeiten mit Feldfunktionen<br />

• Etikettendruck<br />

Teil des Seminars ist die Konzeption einer<br />

Stammdatenverwaltung mithilfe von<br />

Excel. Die dafür benötigten Kenntnisse<br />

werden im Seminar vermittelt.<br />

Voraussetzungen: grundlegende Windowsund<br />

Word-Kenntnisse.<br />

≈ Kurs 4413<br />

Bernhard Dick<br />

Sa. 15.04.<strong>2023</strong>, 09:00 – 16:00 Uhr<br />

Rathaus-Carré PC-Saal 1<br />

8 UST, EUR 85,00 (65,00)<br />

Kommunikation, Groupware<br />

Wochenendkurs<br />

Microsoft Outlook für Einsteiger<br />

• Grundlegende Funktionen von Outlook<br />

als E-Mail-Client<br />

• E-Mails verfassen, gestalten und<br />

senden<br />

• E-Mails empfangen, beantworten und<br />

weiterleiten<br />

• Umgang mit Anlagen<br />

• Arbeiten mit Ordnern, verwalten, suchen<br />

und archivieren von E-Mails<br />

• Kontakte verwalten und das Adressbuch<br />

nutzen<br />

• Konfigurieren von POP3, SMTP und<br />

IMAP<br />

• E-Mail-Sicherheit<br />

• Überblick über Planung und Verwaltung<br />

von Terminen und Aufgaben<br />

Voraussetzungen: MS-Windows-Grundkenntnisse.<br />

≈ Kurs 4415<br />

Bernhard Dick<br />

Sa. 08.07.<strong>2023</strong>, 09:00 – 16:00 Uhr<br />

Rathaus-Carré PC-Saal 1<br />

8 UST, EUR 85,00 (65,00)<br />

Nachmittagskurs<br />

Organisation und Zeitmanagement<br />

mit Microsoft Outlook<br />

Sie lernen, Outlook effektiv zur eigenen<br />

Organisation und für ihr Zeitmanagement<br />

einzusetzen:<br />

• Effektiver Einsatz des Kalenders<br />

• Professionelles Arbeiten mit Kategorien<br />

• Aufgaben priorisieren und verwalten<br />

• Tipps & Tricks<br />

• Komplexe E-Mail-Funktionen nutzen<br />

• Posteingang nach Zeitmanagement-<br />

Regeln anpassen und strukturieren<br />

Voraussetzungen: MS-Outlook Grundkenntnisse.<br />

≈ Kurs 4416<br />

Ralf Kuhn, Diplom-Informatiker (FH)<br />

Do. 27.04.<strong>2023</strong>, 13:00 – 17:00 Uhr<br />

Fr. 28.04.<strong>2023</strong>, 13:00 – 17:00 Uhr<br />

Rathaus-Carré PC-Saal 1<br />

10 UST, EUR 99,00 (75,00)<br />

Präsentation<br />

Bildungsurlaub<br />

MS-Powerpoint kompakt<br />

Sie lernen die grundlegenden Funktionen<br />

von Microsoft PowerPoint kennen und wie<br />

sie im praktischen Gebrauch eingesetzt<br />

werden können. Dies sind<br />

• Einführung in MS PowerPoint<br />

282

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!