10.03.2023 Aufrufe

vhs Frühjahr/Sommer-Programm 2023

Das Gesamtprogramm der Volkshochschule Regionalverband Saarbrücken Frühjahr/Sommer 2023. Weitere Infos: https://www.vhs-saarbruecken.de/

Das Gesamtprogramm der Volkshochschule Regionalverband Saarbrücken Frühjahr/Sommer 2023.
Weitere Infos: https://www.vhs-saarbruecken.de/

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GESUNDHEITSBILDUNG, GESUNDHEITSMETHODEN, ENTSPANNUNG, BEWEGUNG<br />

Gesundheit und Ernährung<br />

| 3<br />

und gesund zu fühlen.<br />

In diesem Vortrag lernen Sie, was es<br />

heißt, gesund zu schlafen, welche Arten<br />

von Schlafstörungen es gibt und was<br />

Sie an ihrer Schlafhygiene verbessern<br />

können.<br />

≈ Kurs 2705<br />

lebensfreude gesundheitsmanagement<br />

Mi. 05.07.<strong>2023</strong>, 17:30 – 18:30 Uhr<br />

Altes Rathaus, Raum 13<br />

EUR 6,00<br />

Vortrag<br />

Wer hat an der Uhr gedreht? –<br />

Selbst- und Zeitmanagement<br />

Ist es wirklich schon so spät?! Zu spät<br />

ist es bekanntlich nie – es sei denn,<br />

Zeitdiebe oder -fallen stehlen uns die<br />

Zeit. Ungünstige Telefonanrufe, ein voller<br />

Wäschekorb im Homeoffice, das klingelnde<br />

Smartphone, u. v. m. Dieser Vortrag<br />

zeigt auf, wie Zeit optimal geplant werden<br />

kann, damit wertvolle Zeit zukünftig nicht<br />

gestohlen wird!<br />

≈ Kurs 2706<br />

lebensfreude gesundheitsmanagement<br />

Mi. 19.07.<strong>2023</strong>, 18:30 – 19:30 Uhr<br />

Altes Rathaus, Raum 13<br />

EUR 6,00<br />

Demenz<br />

In Kooperation mit der Landesfachstelle<br />

Demenz Saarland<br />

Vortrag<br />

Demenz – Was dann?<br />

Demenz – was dann? Diese Frage wird<br />

sich häufig gestellt, wenn die Diagnose<br />

Demenz besteht und der Betroffene sowie<br />

sein soziales Umfeld sich damit auseinandersetzen<br />

müssen. Die Veranstaltung<br />

bietet die Möglichkeit zur Information, zur<br />

Diskussion und zum Erfahrungsaustausch<br />

über dementielle Erkrankungen.<br />

≈ Kurs 2708<br />

Andreas Sauder, Landesfachstelle Demenz<br />

Saarland<br />

Di. 25.04.<strong>2023</strong>, 17:30 – 19:00 Uhr<br />

Altes Rathaus, Raum 13<br />

gebührenfrei<br />

Vortrag<br />

Vorbeugung der Mangelernährung<br />

bei Demenz<br />

Der Ernährungszustand kann einen<br />

großen Einfluss auf den Krankheitsverlauf<br />

der Demenz haben. Die häufig zu<br />

beobachtende Mangelernährung von<br />

Menschen mit Demenz hat teilweise<br />

Ursachen, die zu beheben sind, wenn<br />

bestimmte Zusammenhänge in Bezug<br />

auf Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme<br />

bekannt sind. Dieser Vortrag bietet<br />

die Möglichkeit, mehr Informationen zu<br />

erhalten und individuelle Anliegen zu<br />

besprechen.<br />

≈ Kurs 2709<br />

Leslie Horak-Mathieu, Landesfachstelle<br />

Demenz Saarland<br />

Di. 09.05.<strong>2023</strong>, 17:30 – 19:00 Uhr<br />

Altes Rathaus, Raum 13<br />

gebührenfrei<br />

In Kooperation mit der Tanzschule<br />

Bootz-Ohlmann und dem<br />

Malteser Hilfsdienst<br />

Mittagskurs<br />

Tanzen gegen das Vergessen<br />

Mit einem niedrigschwelligen Angebot<br />

wird Menschen mit Demenz ein schöner<br />

Nachmittag mit Kaffee und Kuchen, toller<br />

Musik und Tänzen, die sie zurück in ihre<br />

Jugend hinein- und aus dem Alltag entführen,<br />

geboten.<br />

≈ Kurs 2710<br />

Tanzschule Bootz-Ohlmann<br />

Dozentinnen und<br />

Dozenten<br />

ROBIN-JESSICA SANZO<br />

Mental-Coach und<br />

Gesundheitsmanagerin<br />

» Ein gesunder Lebensstil war mir<br />

schon immer wichtig. Deshalb<br />

habe ich meine Leidenschaft<br />

rund um das Thema Gesundheit<br />

zum Beruf gemacht. Als studierte<br />

Ernährungsberaterin und Gesundheitsmanagerin<br />

habe ich meinen<br />

Schwerpunkt auf das Thema mentale<br />

Gesundheit gelegt. Ich biete<br />

zu den Themen „Ernährung und<br />

mentale Gesundheit“ verschiedene<br />

Workshops und Vorträge bei der<br />

<strong>vhs</strong> Regionalverband Saarbrücken<br />

an, um mein Wissen mit den TeilnehmerInnen<br />

zu teilen. «<br />

161

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!