10.03.2023 Aufrufe

vhs Frühjahr/Sommer-Programm 2023

Das Gesamtprogramm der Volkshochschule Regionalverband Saarbrücken Frühjahr/Sommer 2023. Weitere Infos: https://www.vhs-saarbruecken.de/

Das Gesamtprogramm der Volkshochschule Regionalverband Saarbrücken Frühjahr/Sommer 2023.
Weitere Infos: https://www.vhs-saarbruecken.de/

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2 |<br />

Kultur und Kunst<br />

FOTOGRAFIE<br />

Abendkurs<br />

Fotografieren lernen für<br />

AnfängerInnen<br />

Sie erlernen die sachgerechte Bedienung<br />

einer Systemkamera (Spiegelreflex oder<br />

Spiegellose) mit Wechselobjektiven:<br />

Brennweite, mit Zeit & Blende „richtig“<br />

belichten, Schärfentiefe, automatische<br />

& manuelle Fokussierung. Überblick<br />

Blitztechnik, der passende Weißabgleich.<br />

Übersicht Dateiformate, Datenkompression<br />

und Farbraumeinstellungen. Kleine<br />

Aufgabenstellungen zu den wöchentlichen<br />

Themen werden im Kurs umgesetzt und<br />

helfen, die Fototechnik zu verstehen und<br />

richtig anzuwenden. Das Verwalten oder<br />

Bearbeiten von Bildern am PC ist nicht<br />

Kursbestandteil!<br />

Voraussetzungen: siehe Info-Box.<br />

Anmeldeschluss: Donnerstag, 09.03.<strong>2023</strong>.<br />

Am 1. Abend Vorbesprechung!<br />

≈ Kurs 2516<br />

Angelika Klein, Fotografenmeisterin<br />

Mo. 18:00 – 20:15 Uhr<br />

ab 13.03.<strong>2023</strong>, 9 Termine<br />

<strong>vhs</strong>-Zentrum, Saal 1 OG<br />

EUR 155,00<br />

Schwerpunkt Gestaltung<br />

Wochenendkurs<br />

Grundlagen fotografischer<br />

Bildgestaltung<br />

„Das Bild entsteht bereits im Kopf“ sagt<br />

eine Fotografenweisheit. Die Kamera<br />

fertigt, den Kameraeinstellungen und<br />

Gesetzen der Physik folgend, nur ein<br />

Abbild an, das auch enthält, was wir gar<br />

nicht bewusst wahrnehmen. Die beste<br />

Technik kann nicht zu besseren Bildern<br />

führen, wenn das „fotografische Sehen“<br />

nicht geschult ist und gestalterische Regeln<br />

unbekannt sind. Behandelt werden<br />

klassische Gestaltungsregeln, „selektives<br />

Sehen“, die räumliche Abbildung und ihre<br />

Bedeutung für die fotografische Praxis.<br />

Zwischen den Terminen zu lösende Aufgabenstellungen<br />

sowie Bildbesprechungen<br />

zu ausgewählten fotografischen Themen<br />

runden den Kurs ab.<br />

Voraussetzungen: Interesse an der Entwicklung<br />

gestalterischer Fähigkeiten.<br />

≈ Kurs 2518<br />

Gerhard Schneider<br />

Sa. 25.03.<strong>2023</strong>, 10:00 – 15:00 Uhr<br />

Sa. 01.04.<strong>2023</strong>, 10:00 – 15:00 Uhr<br />

Rathaus-Carré PC-Saal 2<br />

EUR 85,00<br />

Wochenendkurs<br />

Bessere Bilder –<br />

Fotoprobleme meistern<br />

Nicht immer geht alles nach „Schema F“,<br />

moderne Kameras verführen jedoch<br />

dazu. Das Foto ist gemacht, das Ergebnis<br />

eher mau. Hilfreicher als nachträgliche<br />

Bildbearbeitung, wäre von vornherein<br />

technische als auch gestalterische Tipps<br />

zu beachten. Anhand von praktischen als<br />

auch theoretischen Beispielen lernen Sie<br />

typische Stolperfallen der Fotografie und<br />

deren Vermeidung kennen.<br />

Voraussetzungen: Interesse an der<br />

Weiterentwicklung technischer und<br />

gestalterischer Fähigkeiten.<br />

≈ Kurs 2519<br />

Gerhard Schneider<br />

Sa. 01.07.<strong>2023</strong>, 10:00 – 15:00 Uhr<br />

Rathaus-Carré PC-Saal 2<br />

EUR 45,00<br />

Online-Kurs<br />

Weitwinkel –<br />

Perspektiven mit Faszination<br />

Weitwinkelobjektive können faszinierende<br />

Perspektiven bieten und zu ungewöhnlichen<br />

Aufnahmen führen. Umso verzweifelter<br />

ist mancher Einsteiger, wenn<br />

das neue Weitwinkelobjektiv nicht die<br />

erwarteten Ergebnisse liefert.<br />

Die kurze Brennweite bietet nicht nur<br />

besondere Reize bei der Bildgestaltung,<br />

sie enthält auch einige Tücken, die zu<br />

meistern sind. Beides wollen wir in<br />

diesem Online-Kurs kennen lernen und in<br />

den Griff bekommen, so dass man sein<br />

Ultraweitwinkel als Gestaltungsmittel einsetzt<br />

und nicht nur, weil man sonst nicht<br />

alles aufs Bild bekommt.<br />

Weitere Informationen zum Kurs, insbesondere<br />

zu den technischen Voraussetzungen,<br />

finden Sie unter dieser Kursnummer<br />

auf unserer Webseite.<br />

≈ Kurs 2520<br />

Karl H. Warkentin, Fotograf<br />

Do. 19:30 – 22:00 Uhr<br />

ab 27.04.<strong>2023</strong>, 3 Termine<br />

Zoom<br />

EUR 99,00<br />

Online-Kurs<br />

Minimalismus in der Fotografie<br />

Der Kurs erklärt den Ansatz minimalistischer<br />

Fotografie als praktische Schule der<br />

Bildgestaltung. Hierfür wird es Bildbesprechungen,<br />

Vorträge und Diskussionen<br />

und praktische Übungen bei einem<br />

Fotoausflug in die Umgebung geben. Der<br />

Kurs richtet sich an alle, die eine klare<br />

Bildsprache bevorzugen.<br />

Weitere Informationen zum Kurs finden<br />

Sie unter dieser Kursnummer auf unserer<br />

Webseite.<br />

148

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!