10.03.2023 Aufrufe

vhs Frühjahr/Sommer-Programm 2023

Das Gesamtprogramm der Volkshochschule Regionalverband Saarbrücken Frühjahr/Sommer 2023. Weitere Infos: https://www.vhs-saarbruecken.de/

Das Gesamtprogramm der Volkshochschule Regionalverband Saarbrücken Frühjahr/Sommer 2023.
Weitere Infos: https://www.vhs-saarbruecken.de/

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5 |<br />

Arbeit und Beruf<br />

PERSÖNLICHE KOMPETENZEN<br />

PERSÖNLICHE KOMPETENZEN<br />

Bei unserem Kursangebot in diesem<br />

Bereich gehen die Vermittlung sozialer<br />

und kommunikativer Kompetenzen<br />

Hand in Hand – die „Social skills“<br />

sind unerlässlicher Bestandteil des<br />

modernen Arbeitslebens und erst recht<br />

in Digitalisierungszeiten unverzichtbar.<br />

Unsere Trainerinnen und Trainer<br />

bringen neben einem einschlägigen<br />

Erfahrungshintergrund auch eine<br />

umfassende Praxisorientierung ein:<br />

„Reden lernt man nur durch Reden!“ –<br />

das Credo unseres Kommunikationstrainers<br />

Uwe Loll.<br />

Kommunikative Kompetenzen<br />

Wochenendkurs<br />

Besser reden: SIE sind die Show!<br />

Egal, ob kleines Meeting oder großer<br />

Auftritt vor Publikum: wir alle müssen<br />

reden. Jeden Tag aufs Neue. Und wer gut<br />

reden kann, ist immer im Vorteil. Denn<br />

die meisten können genau das nicht.<br />

Viele haben sowieso mehr Angst vorm<br />

Reden, als vorm Zahnarzt. Dabei tut reden<br />

überhaupt nicht weh – es kann sogar<br />

unglaublichen Spaß machen. Lernen Sie<br />

vom Medienprofi und Kommunikationstrainer<br />

Uwe Loll, wie Sie ohne Angst,<br />

gelassen und professionell Ihre nächste<br />

Rede meistern.<br />

≈ Kurs 4001<br />

Uwe Loll, Kommunikations- und<br />

Redetrainer<br />

Fr. 24.03.<strong>2023</strong>, 16:00 – 21:00 Uhr<br />

Sa. 25.03.<strong>2023</strong>, 09:00 – 16:00 Uhr<br />

Rathaus-Carré Seminarraum 9<br />

14 UST, EUR 90,00 (68,00)<br />

Wochenendkurs<br />

Besser kommunizieren<br />

Dieses Seminar gibt einen Überblick zu<br />

den wichtigsten Kommunikationsthemen:<br />

Rhetorik, Schlagfertigkeit, Körpersprache,<br />

Telefonieren, Knigge (gutes Benehmen),<br />

Gesprächsführung und alles, was Sie<br />

sonst noch zum Thema „Kommunikation“<br />

wissen wollen. Kommunikationstrainer<br />

Uwe Loll ist selber Redeprofi, hat 20 Jahre<br />

Radio gemacht und hilft Ihnen, in Zukunft<br />

noch besser zu kommunizieren.<br />

≈ Kurs 4004<br />

Uwe Loll, Kommunikations- und<br />

Redetrainer<br />

Fr. 14.04.<strong>2023</strong>, 16:00 – 21:00 Uhr<br />

Sa. 15.04.<strong>2023</strong>, 09:00 – 16:00 Uhr<br />

Rathaus-Carré Seminarraum 9<br />

14 UST, EUR 90,00 (68,00)<br />

Soziale Kompetenzen<br />

Workshop<br />

Crash-Kurs:<br />

Interkulturelle Kompetenz<br />

Zur Sensibilisierung für Begegnungen<br />

mit Menschen anderer Kulturkreise<br />

beschäftigen wir uns mit Kulturdimensionen,<br />

Vorurteilen und Stereotypen<br />

sowie Kulturschock und Akklimatisierung.<br />

Farb-/Symbol-Bedeutungen analysieren<br />

wir ebenso wie Globalisierung, Arbeit in<br />

interkulturellen Teams, wo es u. a. gilt,<br />

Konfliktpotenziale zu erkennen und Missverständnisse<br />

aufzuklären. Mithilfe des<br />

Seminars werden Sie für die kulturelle<br />

Entwurzelung von Geflüchteten sensibilisiert<br />

und steigern Ihre interkulturelle<br />

Kompetenz.<br />

Zielgruppe: Menschen aus interkulturellen<br />

Kontexten, GrenzgängerInnen und Kulturinteressierte.<br />

Voraussetzungen: Aufgeschlossenheit<br />

gegenüber fremden Kulturen.<br />

≈ Kurs 4020<br />

Ralf Kuhn, Diplom-Informatiker (FH)<br />

Sa. 25.03.<strong>2023</strong>, 09:00 – 16:00 Uhr<br />

Rathaus-Carré Seminarraum 10<br />

8 UST, EUR 50,00 (38,00)<br />

Abendkurs<br />

Kollaboratives Arbeiten im Web –<br />

mehr Teamwork dank Online-Tools<br />

Zur Unterstützung von Arbeitsprozessen,<br />

die zunehmend ins Internet verlagert werden,<br />

beschäftigen wir uns mit webbasierten,<br />

frei verfügbaren <strong>Programm</strong>en, welche<br />

die Zusammenarbeit räumlich getrennter<br />

Teams begünstigen. Die Tools stammen aus<br />

den Bereichen Visualisierung, Brainstorming,<br />

Feedback, Umfragen, Wissens- und<br />

Projektmanagement und fördern die gemeinsame<br />

Erstellung digitaler Inhalte sowie<br />

den Austausch zwischen Teammitgliedern.<br />

Voraussetzungen: E-Mail-Account zur<br />

Benutzerregistrierung bei Webservices, PC.<br />

≈ Kurs 4032<br />

Ralf Kuhn, Diplom-Informatiker (FH)<br />

Mi. 26.04.<strong>2023</strong>, 18:00 – 21:00 Uhr<br />

Rathaus-Carré PC-Saal 1<br />

4 UST, EUR 30,00 (23,00)<br />

Methodenkompetenzen<br />

Workshop<br />

Visualisierungsworkshop – Tricks und<br />

Kniffe für ansprechende<br />

Präsentationen<br />

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Um<br />

aus einer Bleiwüste etwas Ansehnliches<br />

zu kreieren, das man sich gerne anschaut,<br />

beherrschen Sie nach Seminarende<br />

folgende Fertigkeiten aus dem Effeff:<br />

• Mind Mapping: Erlernen der Kreativtechnik<br />

• Gedanken strukturieren<br />

• Brainstorming-Ergebnisse visualisieren<br />

• Wortwolken: individuelle „Tag Clouds“<br />

264

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!