10.03.2023 Aufrufe

vhs Frühjahr/Sommer-Programm 2023

Das Gesamtprogramm der Volkshochschule Regionalverband Saarbrücken Frühjahr/Sommer 2023. Weitere Infos: https://www.vhs-saarbruecken.de/

Das Gesamtprogramm der Volkshochschule Regionalverband Saarbrücken Frühjahr/Sommer 2023.
Weitere Infos: https://www.vhs-saarbruecken.de/

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FILM, MEDIEN<br />

Kultur und Kunst<br />

| 2<br />

In Kooperation mit der<br />

Landesmedienanstalt Saarland (LMS)<br />

Wochenendkurs<br />

Sprechen und Moderieren von<br />

Podcasts und Sendungen<br />

In diesem Praxisworkshop geht es um<br />

zielorientiertes Sprechen und Moderieren<br />

in Audio-Formaten. Durch gezielte Techniken<br />

und Strukturen in Texten werden<br />

die Aufmerksamkeit der ZuhörerInnen<br />

und die Erfolgswahrscheinlichkeit deutlich<br />

erhöht. Die TeilnehmerInnen beschäftigen<br />

sich mit den Themen Schreiben fürs Sprechen,<br />

Texten fürs Senden sowie Storytelling<br />

und Emotionen unter Einbeziehung<br />

der eigenen Persönlichkeit. Im Anschluss<br />

werden Sprech- und Moderationsübungen<br />

durchgeführt.<br />

≈ Kurs 2227<br />

Klaus Dittrich, Redakteur und Moderator<br />

bei RADIO SALÜ, Medientrainer, PR-Berater<br />

Sa. 25.03.<strong>2023</strong>, 10:00 – 14:00 Uhr<br />

LMS, Nell-Breuning-Allee 6 (Eingang Nr. 5),<br />

66115 Saarbrücken<br />

EUR 30,00<br />

Anmeldung erforderlich bei der Landesmedienanstalt<br />

Saarland (LMS)<br />

(Fon 0681 38988-12 oder online unter<br />

www.mkz.LMSaar.de).<br />

In Kooperation mit der<br />

Landesmedienanstalt Saarland (LMS)<br />

Wochenendkurs<br />

Videoclips mit dem Smartphone<br />

produzieren<br />

Das Bewerbungsvideo für die eigene Webseite,<br />

ein Interview auf Facebook, eine<br />

Produktpräsentation bei YouTube oder ein<br />

kurzes Urlaubsvideo bei Instagram, authentische<br />

und professionelle Videoclips<br />

werden in den verschiedensten Situationen<br />

benötigt. Dank technisch ausgereifter<br />

Smartphones können hochwertige Clips<br />

günstig und ohne hohen Aufwand selbst<br />

produziert werden. Der Workshop zeigt in<br />

einfachen und verständlichen Schritten,<br />

wie ein professioneller Videoclip mit dem<br />

Smartphone erstellt wird. Sie erfahren,<br />

welche Hardware für ein kontrolliertes<br />

Bild und einen perfekten Ton benötigt<br />

wird, worauf bei Bildaufbau und Lichtsetzung<br />

geachtet werden muss und wie<br />

Schwenks und Effekte richtig eingesetzt<br />

werden. Auch geeignet für kleinere Unternehmen,<br />

Verbände und Vereine.<br />

Bitte eigenes Smartphone samt Ladekabel<br />

und/oder Powerbank zur Veranstaltung<br />

mitbringen.<br />

≈ Kurs 2228<br />

Jean m. Laffitau, Fotograf & Filmemacher,<br />

Inhaber photography & film schule<br />

Saarbrücken<br />

Sa. 13.05.<strong>2023</strong>, 10:00 – 17:00 Uhr<br />

LMS, Nell-Breuning-Allee 6 (Eingang Nr. 5),<br />

66115 Saarbrücken<br />

EUR 50,00<br />

Anmeldung erforderlich bei der Landesmedienanstalt<br />

Saarland (LMS)<br />

(Fon 0681 38988-12 oder online unter<br />

www.mkz.LMSaar.de).<br />

Dozentinnen und<br />

Dozenten<br />

MEIKE STEIN<br />

Medienwissenschaftlerin und<br />

Journalistin<br />

www.papierstaupodcast.de<br />

» Wie wir die Welt wahrnehmen, wird<br />

maßgeblich durch unseren Medienkonsum<br />

geprägt. Deshalb ist es<br />

wichtig zu wissen, wie Medieninhalte<br />

produziert werden. Welche<br />

Themen finden statt, wie werden<br />

sie umgesetzt? Als Dozentin der <strong>vhs</strong><br />

möchte ich mein Wissen teilen, das<br />

ich als Nachrichtenjournalistin und<br />

Literaturkritikerin in den Bereichen<br />

Print, TV, Radio und online<br />

erworben habe. Außerdem sollen<br />

TeilnehmerInnen sich selbst ausprobieren<br />

– learning by doing. «<br />

123

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!