10.03.2023 Aufrufe

vhs Frühjahr/Sommer-Programm 2023

Das Gesamtprogramm der Volkshochschule Regionalverband Saarbrücken Frühjahr/Sommer 2023. Weitere Infos: https://www.vhs-saarbruecken.de/

Das Gesamtprogramm der Volkshochschule Regionalverband Saarbrücken Frühjahr/Sommer 2023.
Weitere Infos: https://www.vhs-saarbruecken.de/

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5 |<br />

Arbeit und Beruf<br />

MEDIENGESTALTUNG<br />

Alternativen für die Bildbearbeitung<br />

In der Summe aller Möglichkeiten ist<br />

Photoshop sicher konkurrenzlos, aber<br />

nicht jede(r) benötigt diese Funktionsvielfalt.<br />

Insbesondere wer regelmäßig<br />

Fotos bearbeitet, aber keine Software<br />

abonnieren möchte, findet in Affinity<br />

Photo (affinity.serif.com) und<br />

GIMP (www.gimp.org) günstige bzw.<br />

kostenlose <strong>Programm</strong>e, die sich hinter<br />

Photoshop nicht verstecken müssen.<br />

Entsprechende Schulungen bieten wir<br />

als Abendkurse an.<br />

Abendkurs<br />

Bildbearbeitung mit Affinity Photo<br />

Der Kurs führt in die Verwendung von<br />

Affinity Photo zur Bearbeitung digitaler<br />

Fotos ein. Der Schwerpunkt liegt auf<br />

Nachbearbeitung (Ausschnitt, Bildgröße,<br />

Farb- und Tonwertkorrektur, Gradationskurve,<br />

Auswahlen) und Retusche. Sie<br />

wenden elementare Filter (Rauschreduzierung,<br />

Schärfen) und Perspektivkorrekturen<br />

an, und speichern Ihre Bilder<br />

in für verschiedene Verwendungszwecke<br />

optimierten Dateiformaten. Ein erster<br />

Einblick in die Ebenentechnik (Einstellebenen)<br />

rundet den Kurs ab. Garantierte<br />

Durchführung ab 3 TeilnehmerInnen!<br />

Voraussetzungen: Sicherheit im Umgang<br />

mit Windows.<br />

≈ Kurs 4571<br />

Gerhard Schneider<br />

Do. 18:00 – 21:00 Uhr<br />

ab 20.04.<strong>2023</strong>, 4 Termine<br />

Rathaus-Carré PC-Saal 2<br />

16 UST, EUR 170,00 (130,00)<br />

Abendkurs<br />

Bildbearbeitung mit GIMP<br />

Dieser Kurs führt in die Bedienoberfläche<br />

der aktuellen Version von GIMP und die<br />

Verwendung der für Fotografen wichtigen<br />

Nachbearbeitungsfunktionen ein. Der<br />

Schwerpunkt liegt auf Nachbearbeitung<br />

(Ausschnitt, Bildgröße, Farb- und Tonwertkorrektur,<br />

Gradationskurve, Auswahlen)<br />

und Retusche. Sie wenden elementare<br />

Filter (Rauschreduzierung, Schärfen) und<br />

Perspektivkorrekturen an, und speichern<br />

Ihre Bilder in für verschiedene Zwecke<br />

optimierten Dateiformaten. Ein erster<br />

Einblick in die Ebenentechnik (Einstellebenen)<br />

rundet den Kurs ab. Gerne richten<br />

wir weiterführende Kurse für Sie ein.<br />

Garantierte Durchführung ab<br />

3 TeilnehmerInnen!<br />

Voraussetzungen: Sicherheit im Umgang<br />

mit Windows.<br />

≈ Kurs 4576<br />

Gerhard Schneider<br />

Do. 18:00 – 21:00 Uhr<br />

ab 15.06.<strong>2023</strong>, 4 Termine<br />

Rathaus-Carré PC-Saal 2<br />

16 UST, EUR 170,00 (130,00)<br />

Wochenendkurs<br />

Farbmanagement für Fotografen<br />

Wer in eine hochwertige Fotoausrüstung<br />

investiert, wird die Darstellung auf dem<br />

Monitor und die Qualität gedruckter Bilder<br />

kritisch hinterfragen. Nur mit einem<br />

„richtig“ eingestellten Monitor können<br />

Bilder zuverlässig beurteilt werden. Deshalb<br />

verdient der Monitor als zentrales<br />

Element im digitalen Workflow besondere<br />

Beachtung. Sie erwerben Grundkenntnisse<br />

über Farbwahrnehmung und Farbdarstellung<br />

durch verschiedene Systeme und<br />

Geräte, über Farbräume, Profile und ihre<br />

Einbindung in Windows und Photoshop,<br />

sowie über Kalibrierung und Profilierung<br />

von Ein- und Ausgabegeräten.<br />

Voraussetzungen: Fortgeschrittene Kenntnisse<br />

Digitalfotografie & Bildbearbeitung.<br />

Kurs 4582<br />

Jürgen Roland<br />

Do. 13.07.<strong>2023</strong>, 18:00 – 21:00 Uhr<br />

Do. 20.07.<strong>2023</strong>, 18:00 – 21:00 Uhr<br />

Rathaus-Carré PC-Saal 2<br />

8 UST, EUR 60,00<br />

Webdesign und<br />

Content-Management<br />

Das Spektrum dieser Kursangebote<br />

reicht von der Vermittlung elementarer<br />

HTML-Kenntnisse über die Erstellung<br />

von CCS-Stylesheets bis zur Entwicklung<br />

und Pflege kompletter Websites<br />

z. B. mit WordPress.<br />

Abendkurs<br />

Webdesign 1: Webseitengestaltung<br />

Grundlagen (HTML5)<br />

HTML ist die Grundlage aller Internetseiten.<br />

Wenn gängige Baukastensysteme<br />

zur Erstellung einer Website nicht mehr<br />

ausreichen, muss man sich näher mit<br />

HTML und CSS beschäftigen.<br />

Sie lernen die Struktur einer HTML-Seite<br />

kennen und bekommen einen Überblick<br />

über Befehle für Seiteninhalte mit Text,<br />

Verweisen, Grafiken, Videos und Tabellen.<br />

Eine kurze Einführung in die Verwendung<br />

von CSS gibt einen Ausblick auf die weiterführenden<br />

Kurse.<br />

Für die Nutzung gängiger Content-Management-Systeme<br />

(CMS) wie WordPress,<br />

Joomla oder Typo3 sind HTML-Kenntnisse<br />

äußerst hilfreich.<br />

Voraussetzungen: Gute Windows-Kenntnisse!<br />

≈ Kurs 4591<br />

N.N.<br />

Di. 18:00 – 21:00 Uhr<br />

ab 14.03.<strong>2023</strong>, 7 Termine<br />

Rathaus-Carré PC-Saal 2<br />

28 UST, EUR 195,00 (150,00)<br />

288

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!