10.03.2023 Aufrufe

vhs Frühjahr/Sommer-Programm 2023

Das Gesamtprogramm der Volkshochschule Regionalverband Saarbrücken Frühjahr/Sommer 2023. Weitere Infos: https://www.vhs-saarbruecken.de/

Das Gesamtprogramm der Volkshochschule Regionalverband Saarbrücken Frühjahr/Sommer 2023.
Weitere Infos: https://www.vhs-saarbruecken.de/

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MEDIENGESTALTUNG<br />

Arbeit und Beruf<br />

| 5<br />

um das <strong>Programm</strong> effektiv nutzen zu<br />

können. In drei Online-Kursen können<br />

Sie an jeweils 3 Abenden die wichtigsten<br />

Funktionsmodule in Lightroom<br />

kennen, sinnvoll zu nutzen und zu<br />

kombinieren lernen.<br />

Online-Kurs<br />

Lightroom Classic Update<br />

Der Workshop „Lightroom Classic Update“<br />

ist für alle Lightroom-Anwender, die von<br />

einer der letzten Kaufversionen 4, 5, oder<br />

6 auf die Mietversion Lightroom Classic<br />

umgestiegen sind oder dies vorhaben. In<br />

dem Workshop werden alle seitdem hinzu<br />

gekommenen Funktionen ausführlich erklärt.<br />

Es geht also um die neuen Möglichkeiten<br />

bei der RAW-Entwicklung, die Themen<br />

HDR und Panorama und auch die Kartenfunktion<br />

ist ja wieder vorhanden.<br />

Weitere Informationen zum Kurs, insbesondere<br />

zu den technischen Voraussetzungen,<br />

finden Sie unter dieser Kursnummer<br />

auf unserer Webseite.<br />

≈ Kurs 4564<br />

Karl H. Warkentin, Fotograf<br />

Mi. 01.03.<strong>2023</strong>, 19:30 – 22:00 Uhr<br />

Zoom<br />

3,3 UST, EUR 47,00<br />

Online-Kurs<br />

Lightroom I – Einführung, Import,<br />

Verwaltung<br />

Teil I befasst sich sich mit grundsätzlichen<br />

Eigenschaften von Lightroom und Unterschieden<br />

zu anderen Bildbearbeitungsprogrammen<br />

sowie ganz zentral mit dem<br />

Import und der Verwaltung von Fotos mit<br />

dem Bibliotheks-Modul.<br />

Weitere Informationen zum Kurs, insbesondere<br />

zu den technischen Voraussetzungen,<br />

finden Sie unter dieser Kursnummer<br />

auf unserer Webseite.<br />

≈ Kurs 4565<br />

Karl H. Warkentin, Fotograf<br />

Mo. 19:30 – 22:00 Uhr<br />

ab 23.01.<strong>2023</strong>, 3 Termine<br />

Zoom<br />

10 UST, EUR 99,00<br />

Online-Kurs<br />

Lightroom II – RAW-Entwicklung,<br />

Bild-Look, Retusche<br />

Im zweiten Teil geht es darum, mit dem<br />

„Entwickeln“-Modul über die RAW-Konvertierung<br />

die bestmögliche Qualität aus<br />

den Fotos herauszuholen, dort wo erforderlich,<br />

Bildbereiche zu reparieren und<br />

zu retuschieren und Bildeffekte kreativ<br />

einzusetzen. Weitere Informationen zum<br />

Kurs, insbesondere zu den technischen<br />

Voraussetzungen, finden Sie unter dieser<br />

Kursnummer auf unserer Webseite.<br />

≈ Kurs 4566<br />

Karl H. Warkentin, Fotograf<br />

Mo. 19:30 – 22:00 Uhr<br />

ab 20.02.<strong>2023</strong>, 3 Termine<br />

Zoom<br />

10 UST, EUR 99,00<br />

Online-Kurs<br />

Lightroom III – Export, Drucken,<br />

Diaschau & Co.<br />

Der dritte Teil behandelt die Module<br />

Export und Drucken, Diaschau, Web und<br />

Fotobuch sowie das Erzeugen hochwertiger<br />

HDR- und Panorama-Bilder.<br />

Weitere Informationen zum Kurs, insbesondere<br />

zu den technischen Voraussetzungen,<br />

finden Sie unter dieser Kursnummer<br />

auf unserer Webseite.<br />

≈ Kurs 4567<br />

Karl H. Warkentin, Fotograf<br />

Mo. 19:30 – 22:00 Uhr<br />

ab 20.03.<strong>2023</strong>, 3 Termine<br />

Zoom<br />

10 UST, EUR 99,00<br />

Dozentinnen und<br />

Dozenten<br />

ZIPPO ZIMMERMANN<br />

Grafikdesigner und Fotograf<br />

» Zippo Zimmermann arbeitet seit<br />

2001 als freiberuflicher Grafikdesigner,<br />

Fotograf und Dozent. Seine<br />

fotografischen Schwerpunkte sind<br />

Künstler- und Band-Portraits sowie<br />

Landschafts- und Stadtaufnahmen.<br />

In der Musikszene hat er sich<br />

zudem als Konzertfotograf einen<br />

Namen gemacht.<br />

Als Grafikdesigner ist er unter<br />

anderem für bislang über 200<br />

CD- und LP-Cover von Künstlern<br />

aus ganz Europa verantwortlich.<br />

Als Dozent lehrt er u. a. an der<br />

Universität des Saarlandes und der<br />

VHS Saarbrücken. Bereits seit 1994<br />

beschäftigt er sich mit Webdesign<br />

und hat seitdem unzählige Websites<br />

gestaltet.<br />

Website: www.designladen.com «<br />

© Marisa Winter<br />

287

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!