10.03.2023 Aufrufe

vhs Frühjahr/Sommer-Programm 2023

Das Gesamtprogramm der Volkshochschule Regionalverband Saarbrücken Frühjahr/Sommer 2023. Weitere Infos: https://www.vhs-saarbruecken.de/

Das Gesamtprogramm der Volkshochschule Regionalverband Saarbrücken Frühjahr/Sommer 2023.
Weitere Infos: https://www.vhs-saarbruecken.de/

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

NATUR, UMWELT, NACHHALTIGKEIT<br />

Gesellschaft und Leben<br />

| 1<br />

In Kooperation mit dem Zoo Saarbrücken<br />

Junge <strong>vhs</strong><br />

Führung<br />

Abendführung im Zoo Saarbrücken –<br />

erlebe die Nacht inmitten der Stadt<br />

Komm mit in die unbekannte Welt des<br />

abendlichen Zoos und entdecke, was die<br />

Tiere machen, wenn die Tore geschlossen<br />

sind. In welchen Revieren herrscht schon<br />

beizeiten Bettruhe, welche Tiere schlafen<br />

lieber outdoor und wessen Tag beginnt<br />

überhaupt erst nach Sonnenuntergang?<br />

Wie zum Beispiel bei den Fledermäusen.<br />

Mit etwas Glück kannst du die „Schönen<br />

der Nacht“ sogar hautnah erleben bei<br />

ihren wilden Flugmanövern über dem<br />

nächtlichen Flamingo-Weiher. Erlebe den<br />

Zoo und seine Bewohner zu ungewohnter<br />

Stunde, frag der Zoopädagogin Löcher<br />

in den Bauch und lass dich entführen in<br />

diese geheimnisvolle Welt. Eine Veranstaltung<br />

des Zukunftsdiploms <strong>2023</strong>.<br />

Für Kinder von 5 – 12 Jahren in Begleitung<br />

Erwachsener.<br />

≈ Kurs 1362<br />

Silke Reinig, BuchundBaum<br />

Fr. 25.08.<strong>2023</strong>, 20:00 – 22:00 Uhr<br />

Zoo Saarbrücken, Graf-Stauffenberg-Straße,<br />

66121 Saarbrücken<br />

EUR 10,00 (Kind)/EUR 5,00 (1. Begleitperson)/EUR<br />

10,00 (weitere Begleitperson)<br />

(zzgl. Eintritt zum Zoo: EUR 12,00 (Erwachsene)/EUR<br />

2,00 (Kinder); Eintritt vor<br />

Ort zu zahlen)<br />

In Kooperation mit dem Zoo Saarbrücken<br />

Junge <strong>vhs</strong><br />

Führung<br />

Die kleine ZooNacht – ein Erlebnis<br />

der besonderen Art<br />

Warst du schon einmal im Zoo Saarbrücken?<br />

Vielleicht, aber warst du es<br />

auch schon einmal bei Nacht, wenn alle<br />

anderen Besucher längst nach Hause<br />

gegangen sind und du und deine Gruppe<br />

die einzigen Menschen in einer spannenden<br />

Welt aus Tierlauten und Naturgeräuschen<br />

sind? Nein? Dann komm mit<br />

in den abendlichen Zoo und erlebe diese<br />

besondere Stimmung. Beobachte, welche<br />

Tiere noch unterwegs und welche längst<br />

zu Bett gegangen sind, frag der Zoopädagogin<br />

Löcher in den Bauch und staune<br />

über die Fledermäuse und ihre waghalsigen<br />

Flugmanöver über dem nächtlichen<br />

Flamingo-Weiher. Und wer weiß, vielleicht<br />

gilt es ja sogar noch ein kleines Abenteuer<br />

zu bestehen ... Lass dich also entführen<br />

in den Zoo bei Nacht und erlebe<br />

unser abwechslungsreiches <strong>Programm</strong><br />

und diese außergewöhnliche Atmosphäre<br />

gemeinsam mit deinen Freunden. Eine<br />

Veranstaltung des Zukunftsdiploms <strong>2023</strong>.<br />

Für Kinder von 5 – 12 Jahren in Begleitung<br />

Erwachsener.<br />

≈ Kurs 1363<br />

Silke Reinig, BuchundBaum<br />

Fr. 01.09.<strong>2023</strong>, 18:00 – 22:30 Uhr<br />

Zoo Saarbrücken, Graf-Stauffenberg-Straße,<br />

66121 Saarbrücken<br />

EUR 15,00 (Kind)/EUR 5,00 (1. Begleitperson)/EUR<br />

15,00 (weitere Begleitperson)<br />

(zzgl. Eintritt zum Zoo: EUR 12,00 (Erwachsene)/EUR<br />

2,00 (Kinder); Eintritt vor<br />

Ort zu zahlen)<br />

Dozentinnen und<br />

Dozenten<br />

MARTIN THEIS<br />

Reporter, Autor<br />

» Martin Theis hat in Tübingen Rhetorik,<br />

Philosophie und Literaturwissenschaft<br />

studiert. Anschließend<br />

besuchte er die Reportageschule<br />

in Reutlingen. Seit 2014 produziert<br />

er Reportagen und Interviews für<br />

Printmedien im deutschsprachigen<br />

Raum. Ein Schwerpunkt seiner<br />

Arbeit ist der Klimawandel mit<br />

seinen Folgen. Für seine Reportagen<br />

wurde er beim<br />

Schweizer Medienpreis<br />

ausgezeichnet und<br />

war nominiert für den<br />

Grimme-Online-Award.<br />

Er lebt mit seinem<br />

Sohn in Tübingen. «<br />

© Jakob Schnetz<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!