10.03.2023 Aufrufe

vhs Frühjahr/Sommer-Programm 2023

Das Gesamtprogramm der Volkshochschule Regionalverband Saarbrücken Frühjahr/Sommer 2023. Weitere Infos: https://www.vhs-saarbruecken.de/

Das Gesamtprogramm der Volkshochschule Regionalverband Saarbrücken Frühjahr/Sommer 2023.
Weitere Infos: https://www.vhs-saarbruecken.de/

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PÄDAGOGIK, PSYCHOLOGIE, PERSÖNLICHKEITSENTWICKLUNG<br />

Gesellschaft und Leben<br />

| 1<br />

und Distanz? Erst, wenn ich meine eigenen<br />

Bedürfnisse kenne, wahrnehme und<br />

sie lebe, kann ich den Anderen in seiner<br />

Einzigartigkeit annehmen, wie er/sie ist.<br />

≈ Kurs 1476<br />

Claudia Verhoeven, Heilpraktikerin für<br />

Psychotherapie<br />

Di. 18.07.<strong>2023</strong>, 20:00 – 21:30 Uhr<br />

online<br />

EUR 10,00<br />

Workshop<br />

Grenzen setzen<br />

Jeder Mensch hat seine ganz persönlichen<br />

Grenzen. Bei dem einen sind sie<br />

eng gesteckt, ein anderer hingegen geht<br />

großzügig damit um.<br />

Die Fragen „Wie kann ich lernen, mich<br />

besser abzugrenzen?“ und „Wie kann<br />

ich mich besser schützen?“ beschäftigen<br />

gerade sensible und hochsensible Menschen<br />

mitunter sehr häufig.<br />

Wenn andere oder wir selbst unsere Grenzen<br />

ständig missachten, überfordert uns<br />

das und macht uns krank. Die gute Nachricht:<br />

Grenzen setzen kann man lernen!<br />

≈ Kurs 1477<br />

Claudia Verhoeven, Heilpraktikerin für<br />

Psychotherapie<br />

Sa. 17.06.<strong>2023</strong>, 10:00 – 15:00 Uhr<br />

Altes Rathaus, Raum 15<br />

EUR 30,00<br />

Abendkurs<br />

Autogenes Training für sensible<br />

und hochsensible Menschen<br />

Sensible und hochsensible Menschen<br />

sollten auf Entspannung achten, da sie<br />

schwerer mit Druck und Stress umgehen<br />

können. Autogenes Training ist eine wissenschaftlich<br />

belegte Entspannungstechnik,<br />

die auf Autosuggestion basiert und<br />

über das vegetative Nervensystem wirkt.<br />

Schon nach kurzer Zeit wird die positive<br />

Wirkung des Autogenen Trainings erfahren<br />

und kann gezielt in stressigen Situationen<br />

angewandt werden.<br />

≈ Kurs 2740<br />

Claudia Verhoeven, Heilpraktikerin für<br />

Psychotherapie<br />

Mo. 20:00 – 21:30 Uhr<br />

ab 19.06.<strong>2023</strong>, 6 Termine<br />

<strong>vhs</strong>-Zentrum, Saal 01 EG<br />

EUR 45,00<br />

Junge <strong>vhs</strong><br />

Entspannungskurs für sensible und<br />

hochsensible Kinder (6 – 10 Jahre)<br />

Hochsensible Kinder müssen mehr Eindrücke<br />

verarbeiten, da ihre natürlichen Filter<br />

grobmaschiger sind. Sie brauchen mehr<br />

Ruhephasen und Zeit zum Verarbeiten der<br />

Reize und Informationen. Für hochsensible<br />

Kinder ist es wichtig Methoden zu erlernen<br />

und sich regelmäßig Auszeiten zu schaffen.<br />

In diesem Kurs werden verschiedene<br />

Entspannungsmöglichkeiten gezeigt und<br />

erklärt, um sich in einer stressigen Situation<br />

weniger aus der Ruhe bringen zu lassen.<br />

≈ Kurs 2748<br />

Claudia Verhoeven, Heilpraktikerin für<br />

Psychotherapie<br />

Mo. 15:00 – 16:00 Uhr<br />

ab 31.07.<strong>2023</strong>, 4 Termine<br />

<strong>vhs</strong>-Zentrum, Saal 01 EG<br />

EUR 28,00<br />

Junge <strong>vhs</strong><br />

Entspannungskurs für sensible und<br />

hochsensible Kinder (10 – 14 Jahre)<br />

Hochsensible Kinder müssen mehr Eindrücke<br />

verarbeiten, da ihre natürlichen Filter<br />

grobmaschiger sind. Sie brauchen mehr<br />

Ruhephasen und Zeit zum Verarbeiten der<br />

Reize und Informationen. Für hochsensible<br />

Kinder ist es wichtig Methoden zu erlernen<br />

und sich regelmäßig Auszeiten zu schaffen.<br />

In diesem Kurs werden verschiedene<br />

Entspannungsmöglichkeiten gezeigt und<br />

erklärt, um sich in einer stressigen Situation<br />

weniger aus der Ruhe bringen zu lassen.<br />

≈ Kurs 2748A<br />

Claudia Verhoeven, Heilpraktikerin für<br />

Psychotherapie<br />

Mo. 16:15 – 17:00 Uhr<br />

ab 31.07.<strong>2023</strong>, 4 Termine<br />

<strong>vhs</strong>-Zentrum, Saal 01 EG<br />

EUR 28,00<br />

Stressbewältigung & Achtsamkeit<br />

Abendkurs<br />

Alltäglich Achtsamkeit einüben<br />

(MBSR)<br />

Stressbewältigung durch achtsames Gewahrsein<br />

„Mindfulness Based Stress Reduction“<br />

(MBSR) ist ein erprobter Übungsweg,<br />

bei dem die tägliche Praxis der Achtsamkeit<br />

im Zentrum steht. Die Aufmerksamkeit<br />

wird, so gut es geht, auf den gegenwärtigen<br />

Moment gerichtet. Ausgehend von Körperwahrnehmung,<br />

Sitz- und Gehmeditation<br />

sowie einfachen Yoga-Übungen lernen wir,<br />

Gedanken, Gefühle und Körperempfindungen<br />

wahrzunehmen und auf eine neue,<br />

gelassenere Weise darauf zu antworten,<br />

statt automatisch zu reagieren.<br />

Die Teilnahme am Einführungstermin ist<br />

Voraussetzung für die Kursteilnahme.<br />

≈ Kurs 2746<br />

Dorothea Hesse, MBSR-Dozentin<br />

Einführungstermin: Mi. 10.05.<strong>2023</strong>,<br />

18:30 – 19:30 Uhr<br />

<strong>vhs</strong>-Zentrum, Saal 02 EG<br />

Mi., 18:30 – 21:00 Uhr<br />

ab 17.05.<strong>2023</strong>, 8 Termine<br />

<strong>vhs</strong>-Zentrum, Saal 01 EG<br />

EUR 123,00<br />

61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!