10.03.2023 Aufrufe

vhs Frühjahr/Sommer-Programm 2023

Das Gesamtprogramm der Volkshochschule Regionalverband Saarbrücken Frühjahr/Sommer 2023. Weitere Infos: https://www.vhs-saarbruecken.de/

Das Gesamtprogramm der Volkshochschule Regionalverband Saarbrücken Frühjahr/Sommer 2023.
Weitere Infos: https://www.vhs-saarbruecken.de/

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7 |<br />

<strong>vhs</strong> vor Ort<br />

DUDWEILER<br />

Do. 27.04.<strong>2023</strong>, 18:00 – 19:30 Uhr<br />

Bürgerhaus Dudweiler<br />

EUR 5,00<br />

In Kooperation mit der<br />

Verbraucherzentrale<br />

Vortrag<br />

Märchen und Wahrheiten rund um<br />

Lebensmittel – was ist dran?<br />

Ob gut gemeinte Ratschläge beim Essen,<br />

verlockende Werbeversprechen oder<br />

Mythen getarnt als Allgemeinwissen: um<br />

das Thema Lebensmittel und Ernährung<br />

ranken sich zahlreiche Gerüchte und so<br />

manche Unsicherheit.<br />

Schokolade macht glücklich. Konfitüre<br />

kann man noch essen, wenn man den<br />

Schimmel entfernt hat. Händler dürfen<br />

Lebensmittel auch nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums<br />

noch verkaufen.<br />

Hackfleisch kann man in der Handelsverpackung<br />

einfrieren. Stimmt’s oder<br />

stimmt’s nicht?<br />

≈ Kurs 8827<br />

Theresia Weimar-Ehl, Dipl.-Biologin,<br />

Ernährungsberaterin, Verbraucherzentrale<br />

des Saarlandes<br />

Di. 06.06.<strong>2023</strong>, 18:00 – 19:30 Uhr<br />

Bürgerhaus Dudweiler<br />

gebührenfrei<br />

Anmeldung erforderlich bei Verbraucherzentrale<br />

unter Fon 0681 5008917 oder<br />

vz-saar@vz-saar.de<br />

Vortrag<br />

Gestaltung insektenfreundlicher<br />

Vorgärten<br />

Eine repräsentative Umfrage der Gesellschaft<br />

für Konsumforschung hat ergeben,<br />

dass jeder vierte Deutsche einen<br />

Vorgarten besitzt. Der Vorgarten ist das<br />

Erste, was man von einem Haus wahrnimmt.<br />

Er fungiert gewissermaßen als<br />

Visitenkarte und Aushängeschild unserer<br />

Häuser. Seit einigen Jahren entscheiden<br />

sich Hausbesitzer leider immer häufiger<br />

für so genannte „Schottergärten“ vor dem<br />

Haus. Kies, Steine und Schotter ersetzen<br />

dabei die Pflanzen und sollen den Pflegeaufwand<br />

reduzieren. Rund 15 Prozent<br />

der Vorgärten wurden in den letzten<br />

Jahren auf diese Weise versiegelt. In der<br />

heutigen Zeit spielen die Vorgärten in den<br />

Städten und Gemeinden aber eine zentrale<br />

Rolle in Bezug auf Biodiversität und Anpassung<br />

an den Klimawandel. Artenreich<br />

bepflanzte, blühende Vorgärten erfreuen<br />

nicht nur das Auge, sondern bieten auch<br />

Lebensraum für Vögel, Schmetterlinge,<br />

Bienen, Hummeln und viele andere Tiere<br />

und beeinflussen das Mikroklima in unserem<br />

direkten Lebensumfeld positiv.<br />

In seinem Vortrag gibt Dipl.-Gartenbauingenieur<br />

Robert Weber Anregungen<br />

und praktische Tipps zu einer funktionalen,<br />

artenreichen, insekten- und<br />

klimafreundlichen Vorgartengestaltung.<br />

Von einem artenreichen, gut geplanten<br />

Vorgarten profitieren Fauna, Flora, Klima,<br />

Umwelt und der Mensch.<br />

≈ Kurs 8828<br />

Robert Weber, Dipl.-Ingenieur<br />

Mi. 26.04.<strong>2023</strong>, 18:00 – 19:30 Uhr<br />

Bürgerhaus Dudweiler<br />

EUR 5,00<br />

Exkursion<br />

Arzneipflanzen- und<br />

Kräuterwanderung in den Dudweiler<br />

Wiesen<br />

Während der geführten Kräuter- und<br />

Arzneipflanzenwanderung erläutert Apotheker<br />

Carsten-Tobias Thiel die wirksamen<br />

Bestandteile einheimischer Heilpflanzen<br />

sowie deren arzneiliche Bedeutung früher<br />

und heute.<br />

Festes Schuhwerk und wetterfeste<br />

Kleidung werden für die Teilnahme an<br />

der Wanderung empfohlen. Bitte keine<br />

Haustiere mitbringen.<br />

≈ Kurs 8829<br />

Carsten-Tobias Thiel, Apotheker<br />

So. 23.04.<strong>2023</strong>, 09:30 – 12:15 Uhr<br />

Treff: Ende der Albertstraße in Dudweiler<br />

(hinter Wohnheim)<br />

EUR 8,00<br />

≈ Kurs 8830<br />

Carsten-Tobias Thiel, Apotheker<br />

So. 14.05.<strong>2023</strong>, 09:30 – 12:15 Uhr<br />

Treff: Ende der Albertstraße in Dudweiler<br />

(hinter Wohnheim)<br />

EUR 8,00<br />

After-work-Exkursion<br />

Vogelstimmen am Abend<br />

Nach der Arbeit zur Entspannung in den<br />

Wald als gesunde Alternative zum Fernsehprogramm<br />

– lautet das Motto dieser<br />

Wald-Exkursion in Zusammenarbeit mit<br />

dem NABU Saarbrücken.<br />

TeilnehmerInnen, die ein Fernglas besitzen,<br />

werden gebeten, dieses mitzubringen.<br />

≈ Kurs 8831<br />

Dr. Ralf Kohl, Dipl.-Biologe<br />

Do. 11.05.<strong>2023</strong>, 19:00 – 21:00 Uhr<br />

Dudweiler, Kreuzung Alter Stadtweg –<br />

Im Lerchenfeld – Finkenstr.<br />

EUR 5,00<br />

310

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!