10.03.2023 Aufrufe

vhs Frühjahr/Sommer-Programm 2023

Das Gesamtprogramm der Volkshochschule Regionalverband Saarbrücken Frühjahr/Sommer 2023. Weitere Infos: https://www.vhs-saarbruecken.de/

Das Gesamtprogramm der Volkshochschule Regionalverband Saarbrücken Frühjahr/Sommer 2023.
Weitere Infos: https://www.vhs-saarbruecken.de/

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1 |<br />

Gesellschaft und Leben<br />

PÄDAGOGIK, PSYCHOLOGIE, PERSÖNLICHKEITSENTWICKLUNG<br />

genau so angelegt und wichtig sind wie<br />

die körperlichen Entwicklungen. Danach<br />

verstehen Sie die Bedürfnisse Ihres Kindes<br />

besser und können es genießen, Ihr Kind<br />

beim erwachsen werden zu begleiten.<br />

≈ Kurs 1424<br />

Dorothee Brück, Erziehungs- und<br />

Ermutigungstrainerin<br />

Mi. 14.06.<strong>2023</strong>, 19:30 – 21:00 Uhr<br />

online<br />

gebührenfrei<br />

Online-Kurs<br />

Das hochsensible Kind<br />

Woran erkennt man ein hochsensibles<br />

Kind? Was braucht ein hochsensibles<br />

Kind, um zu einem glücklichen Erwachsenen<br />

zu werden? Im Vortrag werden die<br />

etwas andere Denkweise und das Herangehen<br />

von Hochsensiblen an die Lösung<br />

eines Problems erläutert, sodass mögliche<br />

Schwierigkeiten in Kita und Schule vermieden<br />

werden können. Hochsensible<br />

Kinder können dazu beitragen, dass unsere<br />

Gesellschaft menschlicher wird, sofern<br />

sie genügend Rückhalt haben, um sich<br />

selbstbewusst entwickeln zu können.<br />

≈ Kurs 1425<br />

Claudia Verhoeven, Heilpraktikerin für<br />

Psychotherapie<br />

Mi. 05.07.<strong>2023</strong>, 20:00 – 21:30 Uhr<br />

online<br />

gebührenfrei<br />

Online-Kurs<br />

Gefühle: Heute bin ich traurig,<br />

morgen bin ich froh!<br />

Sich seiner Gefühle bewusst zu sein, sie<br />

wahrnehmen und ausdrücken zu können,<br />

ist eine wichtige Voraussetzung, um ein<br />

starkes Selbstbewusstsein und soziale<br />

Kompetenz zu entwickeln. Kinder müssen<br />

erst lernen für ihre Gefühle Worte zu finden<br />

und mit manchmal widersprüchlichen<br />

Gefühlen umzugehen. Eltern unterstützen<br />

ihre Kinder im kompetenten Umgang mit<br />

Gefühlen. Sie helfen ihren Kindern dabei<br />

Gefühle zu erkennen, zu benennen und<br />

Strategien im Umgang mit Gefühlen zu<br />

entwickeln und empathisch auf andere<br />

Menschen zu reagieren.<br />

≈ Kurs 1426<br />

PrakSys, Nicole Burkert-Arbogast und<br />

Susanne Wilhelm<br />

Mi. 28.06.<strong>2023</strong>, 18:00 – 19:30 Uhr<br />

online<br />

gebührenfrei<br />

Online-Kurs<br />

Konfliktlösungen von innen heraus<br />

anstatt von oben herab<br />

Wie bleibe ich in guter Beziehung zu mir<br />

und zu meinem Kind, gerade in Konflikten?<br />

Das kennen wir alle: In kritischen Situationen<br />

reagieren wir „über“. Zu schnell, zu<br />

hektisch, zu laut, zu hilflos. Das können<br />

wir meist nicht verhindern, wir verteidigen<br />

es sogar noch und finden es scheinbar<br />

richtig. Puh! Im Nachhinein wünschen<br />

wir uns allerdings, anders reagiert haben<br />

zu können. Ruhiger, selbstbewusster.<br />

Stimmt‘s? Dieser Vortrag hilft Ihnen, in<br />

Konfliktsituationen einen kühlen Kopf zu<br />

bewahren und gibt Ihnen Strategien an die<br />

Hand, wie Sie die Beziehung zu sich selbst<br />

und Ihrem Kind verbessern können.<br />

≈ Kurs 1427<br />

Dorothee Brück, Erziehungs- und<br />

Ermutigungstrainerin<br />

Mi. 12.07.<strong>2023</strong>, 19:30 – 21:00 Uhr<br />

online<br />

gebührenfrei<br />

Online-Kurs<br />

Kinder trauern anders<br />

Lernen Sie die Trauer Ihres Kindes besser<br />

zu verstehen. Trauerbegleiterin Vanessa<br />

Horn gibt einen Einblick in mögliche Formen<br />

der Äußerung von Trauer bei Kindern<br />

und gibt den TeilnehmerInnen Methoden<br />

und Rituale an die Hand, mit denen die<br />

schwere Zeit gemeinsam gemeistert<br />

werden kann.<br />

≈ Kurs 1428<br />

Vanessa Horn<br />

Do. 20.07.<strong>2023</strong>, 19:00 – 20:30 Uhr<br />

online<br />

gebührenfrei<br />

Kooperation der Europäischen Kinder- und<br />

Jugendbuchmesse mit der <strong>vhs</strong> Regionalverband<br />

Saarbrücken, dem Saarländischen<br />

Ministerium für Bildung und Kultur und<br />

dem Landesinstitut für Politik und Medien<br />

Veranstaltungsreihe<br />

Leseliebe wecken!<br />

Jeder fünfte Viertklässler in Deutschland<br />

kann nicht richtig lesen. Wie wecken wir<br />

von Anfang an Leselust? Ganz klar: Mit<br />

guten Kinderbüchern! In Vorbereitung der<br />

Messetage im Oktober laden die Europäische<br />

Kinder- und Jugendbuchmesse<br />

und ihre Kooperationspartner ab März<br />

einmal im Monat zu einer Reihe von<br />

Veranstaltungen zur Leseförderung aufs<br />

Theaterschiff Maria Helena ein. ExpertInnen<br />

für Kinder- und Jugendliteratur und<br />

AutorInnen geben allen Eltern, Großeltern,<br />

LehrerInnen und ErziehernInnen eine<br />

Orientierungshilfe im Dickicht der vielen<br />

tausend Kinder- und Jugendbücher, die<br />

jedes Jahr in Deutschland neu erscheinen.<br />

Anmeldung per E-Mail an<br />

info@buchmesse-saarbruecken.de.<br />

≈ Kurs 2143<br />

Do. 16.03.<strong>2023</strong>, 18:00 – 19:00 Uhr<br />

Theaterschiff Maria Helena, Saarufer/Ecke<br />

Alte Brücke, 66111 Saarbrücken<br />

gebührenfrei<br />

56

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!