10.03.2023 Aufrufe

vhs Frühjahr/Sommer-Programm 2023

Das Gesamtprogramm der Volkshochschule Regionalverband Saarbrücken Frühjahr/Sommer 2023. Weitere Infos: https://www.vhs-saarbruecken.de/

Das Gesamtprogramm der Volkshochschule Regionalverband Saarbrücken Frühjahr/Sommer 2023.
Weitere Infos: https://www.vhs-saarbruecken.de/

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2 |<br />

Kultur und Kunst<br />

MUSIK, THEATER<br />

Kenntnis der offenen Akkorde.<br />

≈ Kurs 2215B<br />

Thomas Teichfischer<br />

Do. 19:15 – 20:45 Uhr<br />

ab 09.03.<strong>2023</strong>, 10 Termine<br />

Gesamtschule Bellevue, Zeichensaal<br />

EUR 67,00 (50,00)<br />

THEATER<br />

In Kooperation mit dem Saarländischen<br />

Staatstheater<br />

Abendkurs<br />

Theater! Theater!<br />

Sie gehen gerne ins Theater, wollen<br />

mehr über die Hintergründe der Entstehung<br />

einer Inszenierung erfahren und<br />

lieben den Austausch? Dann sind Sie in<br />

diesem Kurs genau richtig! Theater live<br />

erleben und im Vorfeld Einblicke über<br />

die Inszenierungsfragen z. B. zu Shakespeares<br />

„Hamlet“ bekommen. Was sind<br />

die Ansätze von Regie und Dramaturgie?<br />

Wie kommt man zu den Bühnenbild- und<br />

Kostümentwürfen und wer entscheidet<br />

über die Besetzung der Stücke? Neben<br />

vorbereitenden Theatergesprächen geht<br />

es vor allem um den gemeinsamen<br />

Theaterbesuch. So stehen die aktuellen<br />

Schauspiele des Saarl. Staatstheaters auf<br />

dem <strong>Programm</strong>. Im Rahmen des Kurses<br />

können Sie vergünstigte Theaterkarten<br />

für jeweils 12,00 bzw. 6,00 Euro (sparte4)<br />

erhalten. Theaterabende können länger<br />

dauern oder an einem anderen Wochentag<br />

stattfinden. Die genauen Kurstermine<br />

werden noch bekannt gegeben. Änderungen<br />

vorbehalten.<br />

≈ Kurs 2216<br />

Horst Busch, Chefdramaturg,<br />

Saarländisches Staatstheater<br />

Mo. 19:00 – 20:30 Uhr<br />

ab 13.03.<strong>2023</strong>, 10 Termine<br />

Saarländisches Staatstheater, Treffpunkt<br />

am Bühneneingang (Pforte)<br />

EUR 60,00 (45,00) zzgl. Theaterkarten<br />

In Kooperation mit dem Saarländischen<br />

Staatstheater<br />

Einzelveranstaltung<br />

Das rote Sofa – Theater-Talk in der<br />

<strong>vhs</strong><br />

Chefdramaturg Horst Busch und EnsemblemitgliederInnen<br />

sprechen über Theater<br />

und die aktuelle Produktion „Hamlet.<br />

Stimmenreich“ des Saarländischen<br />

Staatstheaters in einer Inszenierung der<br />

Schauspieldirektorin Bettina Bruinier.<br />

Vor mehr als vierhundert Jahren für das<br />

Theater geschrieben, bleibt Shakespeares<br />

„Hamlet“ bis heute eine Herausforderung<br />

gleichermaßen für Theatermacher wie Publikum.<br />

Wie stabil sind politische Systeme<br />

und wodurch sind sie gefährdet? Denn<br />

dass „etwas faul ist im Staate“, daran<br />

scheint kaum noch jemand zu zweifeln.<br />

Doch ist das benachbarte Außen unser<br />

Feind, oder sind es auch die innenpolitischen<br />

Macht- und Ränkespiele, die die<br />

Ordnung gefährden? Welche Rollen spielen<br />

dabei die Medien? Wem kann man in<br />

einer Welt des Scheins, die bestimmt wird<br />

durch Lügen, Verrat und Manipulation,<br />

noch trauen? Was ist Wahrheit? Und was<br />

ist der Mensch?<br />

≈ Kurs 2217<br />

Horst Busch, Chefdramaturg,<br />

Saarländisches Staatstheater<br />

Do. 11.05.<strong>2023</strong>, 18:00 Uhr<br />

Altes Rathaus, Raum 13<br />

gebührenfrei<br />

Dozentinnen und<br />

Dozenten<br />

HORST BUSCH<br />

Chefdramaturg des Saarländischen<br />

Staatstheaters<br />

» Meine Theaterlaufbahn führte mich<br />

u. a. an die Landesbühne Niedersachsen<br />

Nord in Wilhelmshaven,<br />

die Bühnen der Hansestadt Lübeck,<br />

die Städtischen Bühnen Münster,<br />

das Staatstheater Kassel und<br />

das Staatstheater Nürnberg. Seit<br />

der Spielzeit 2017/2018 bin ich<br />

Chefdramaturg des Saarländischen<br />

Staatstheaters.<br />

Darüber hinaus bin ich in der<br />

Erwachsenenbildung tätig, um<br />

InteressentInnen Einblicke in die<br />

Entstehungsgeschichte von Theateraufführungen<br />

zu gewähren und<br />

beim gemeinsamen Theaterbesuch<br />

in den Austausch darüber<br />

zu kommen. «<br />

114

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!