10.03.2023 Aufrufe

vhs Frühjahr/Sommer-Programm 2023

Das Gesamtprogramm der Volkshochschule Regionalverband Saarbrücken Frühjahr/Sommer 2023. Weitere Infos: https://www.vhs-saarbruecken.de/

Das Gesamtprogramm der Volkshochschule Regionalverband Saarbrücken Frühjahr/Sommer 2023.
Weitere Infos: https://www.vhs-saarbruecken.de/

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GROSSROSSELN<br />

<strong>vhs</strong> vor Ort<br />

| 7<br />

Treffpunkt: Betriebsgebäude des<br />

Wasserzweckverbandes Warndt,<br />

Am Bürgermeisteramt 1,<br />

66333 Völklingen-Ludweiler<br />

gebührenfrei<br />

Vortrag<br />

Lebensmittel Wasser – ein<br />

Warndtprodukt<br />

(Teil 2/Die Wassergewinnung)<br />

Grundlagen/Wasserkreislauf und Niederschläge/Das<br />

Grundwasser/Die Wasserbilanz<br />

im Warndt/Grundwasserneubildung<br />

und Grundwasserdargebot Die natürliche<br />

Bodenreinigung/Das Wasserschutzgebiet/<br />

Technische Maßnahmen/Die Grundwasserbeschaffenheit.<br />

≈ Kurs 9226<br />

Tobias Speicher, Betriebsleiter<br />

Di. 19.09.<strong>2023</strong>, 18:00 – 20:00 Uhr<br />

Treffpunkt: Betriebsgebäude des<br />

Wasserzweckverbandes Warndt,<br />

Am Bürgermeisteramt 1,<br />

66333 Völklingen-Ludweiler.<br />

gebührenfrei<br />

Vortrag mit Besichtigung<br />

Lebensmittel Wasser – ein<br />

Warndtprodukt (Teil 3/Die Technik<br />

der Wasserversorgung/Die<br />

Wasserförderung)<br />

Aufgaben, die Bohrungen, Wasseraufbereitung,<br />

das Wasserwerk, der Aufbereitungsprozess,<br />

die Wasserspeicherung, die<br />

Hochbehälter, die Wasserverteilung sowie<br />

Besichtigung der Brunnenanlage.<br />

≈ Kurs 9227<br />

Tobias Speicher, Betriebsleiter<br />

Sa. 23.09.<strong>2023</strong>, 10:00 – 12:00 Uhr<br />

Treffpunkt: Betriebsgebäude des<br />

Wasserzweckverbandes Warndt,<br />

Am Bürgermeisteramt 1,<br />

66333 Völklingen-Ludweiler.<br />

gebührenfrei<br />

Veranstaltungsreihe: Frankreich<br />

Frankreich – unseren direkten Nachbarn<br />

– besser kennen zu lernen – das<br />

ist Ziel einer Veranstaltungsreihe, die<br />

sich in drei Terminen mit den Themen<br />

Geschichte, Land und Leute und Weltweit<br />

beschäftigt. Die Termine können<br />

unabhängig voneinander besucht<br />

werden.<br />

Vortrag<br />

Frankreich – Geschichte<br />

Im ersten Teil der Veranstaltungsreihe<br />

wird den Teilnehmern die Geschichte von<br />

Frankreich erklärt.<br />

≈ Kurs 9228<br />

Karsten Deetz<br />

Mo. 31.07.<strong>2023</strong>, 18:30 – 20:00 Uhr<br />

Alte Schule Naßweiler<br />

EUR 5,00<br />

Vortrag<br />

Frankreich – Land und Leute<br />

Im zweiten Teil der Veranstaltungsreihe<br />

erfahren die TeilnehmerInnen etwas<br />

über das Land und die Bevölkerung im<br />

Allgemeinen.<br />

≈ Kurs 9229<br />

Karsten Deetz<br />

Mo. 07.08.<strong>2023</strong>, 18:30 – 20:00 Uhr<br />

Alte Schule Naßweiler<br />

EUR 5,00<br />

Vortrag<br />

Frankreich – Weltweit<br />

Im dritten Teil der Veranstaltungsreihe<br />

wird den Teilnehmern aufgezeigt, welche<br />

Bedeutung Frankreich in der Welt heute hat.<br />

≈ Kurs 9230<br />

Karsten Deetz<br />

Mo. 14.08.<strong>2023</strong>, 18:30 – 20:00 Uhr<br />

Alte Schule Naßweiler<br />

EUR 5,00<br />

Veranstaltungsreihe: Afrika<br />

Afrika – ein Kontinent, aber viele<br />

unterschiedliche Länder. Bei einer<br />

Lichtbildreise von Tunesien bis Namibia<br />

erhalten Sie einen Eindruck von der<br />

Vielfältigkeit unseres Nachbarkontinents,<br />

dem wir unsere Abstammung<br />

verdanken und dem uns heute noch<br />

viel mehr verbindet, als man glauben<br />

mag… Die Termine können unabhängig<br />

voneinander besucht werden.<br />

Bildvortrag<br />

Afrika I (Geschichte)<br />

Im ersten Teil der Veranstaltungsreihe<br />

wird den TeilnehmerInnen insbesondere<br />

die Geschichte Afrikas erklärt. Außerdem<br />

werden Fotos von einer Reise durch<br />

Nordafrika gezeigt und erläutert. Eine<br />

Teilnahme ist auch möglich, ohne an Teil<br />

2 teilzunehmen.<br />

≈ Kurs 9231<br />

Karsten Deetz<br />

Mo. 26.06.<strong>2023</strong>, 18:30 – 20:00 Uhr<br />

Alte Schule Naßweiler<br />

EUR 5,00<br />

Bildvortrag<br />

Afrika II (von Westafrika bis Namibia)<br />

Im zweiten Teil der Veranstaltungsreihe<br />

werden den TeilnehmerInnen Fotos von<br />

einer Reise von Westafrika bis nach<br />

Namibia gezeigt und erläutert. Eine Teilnahme<br />

ist auch möglich, ohne am Teil 1<br />

teilgenommen zu haben.<br />

≈ Kurs 9232<br />

Karsten Deetz<br />

Mo. 03.07.<strong>2023</strong>, 18:30 – 20:00 Uhr<br />

Alte Schule Naßweiler<br />

EUR 5,00<br />

347

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!