10.03.2023 Aufrufe

vhs Frühjahr/Sommer-Programm 2023

Das Gesamtprogramm der Volkshochschule Regionalverband Saarbrücken Frühjahr/Sommer 2023. Weitere Infos: https://www.vhs-saarbruecken.de/

Das Gesamtprogramm der Volkshochschule Regionalverband Saarbrücken Frühjahr/Sommer 2023.
Weitere Infos: https://www.vhs-saarbruecken.de/

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1 |<br />

Gesellschaft und Leben<br />

RECHT UND BERATUNG/VERBRAUCHERSCHUTZ<br />

RECHT UND BERATUNG/<br />

VERBRAUCHERSCHUTZ<br />

RECHT UND BERATUNG<br />

Vortrag<br />

Wissenswertes zu Verbraucherschutz<br />

und Kundenrechten im Alltag<br />

Unser Alltag ist geprägt von zahlreichen<br />

persönlichen, telefonischen, schriftlichen<br />

oder Internet gestützten Kontakten<br />

mit Menschen und Firmen. Wenn ein<br />

Geschäftskontakt zur vollen eigenen<br />

Zufriedenheit abläuft ... wunderbar. Aber<br />

was ist zu tun, wenn es Schwierigkeiten<br />

gibt, man mit einer Leistung unzufrieden<br />

ist oder man am liebsten ein Vertragsverhältnis<br />

lösen möchte oder eine Verpflichtung,<br />

die man eingegangen ist rückgängig<br />

machen möchte? Welche Rechte und<br />

Pflichten hat man in bestimmten Situationen<br />

und wie verhält man sich gegenüber<br />

unseriösen Geschäftemachern oder Gaunern,<br />

damit man nicht das Nachsehen hat.<br />

Der Vortrag bietet Ihnen Hinweise, wie Sie<br />

in bestimmten Situationen reagieren müssen,<br />

um finanzielle Schäden möglichst zu<br />

vermeiden und zeigt Verhaltensstrategien<br />

zum Schutz vor Betrügereien.<br />

≈ Kurs 1801<br />

Manfred Bender, Antiquariat Bender<br />

Do. 23.03.<strong>2023</strong>, 18:30 – 20:00 Uhr<br />

Altes Rathaus, Raum 15<br />

EUR 5,00<br />

Vortrag<br />

Nachbarschaftsrecht<br />

Der Vortrag befasst sich u. a. mit folgenden<br />

Themen:<br />

• Einfriedungen: Einfriedungspflicht,<br />

Kosten der Einfriedung, Anzeigepflicht,<br />

Höhe der Einfriedung<br />

• Grenzabstände für Pflanzen (Bäume,<br />

Sträucher, Hecken)<br />

• Beseitigungsansprüche<br />

• Verjährung<br />

• Welche Rolle spielen Licht, Luft, Sonne<br />

im Nachbarrecht<br />

• Bestandsschutz im Nachbarrecht<br />

• Gebot der Rücksichtnahme im Nachbarrecht<br />

• Nachbarrechtliches Gemeinschaftsverhältnis<br />

• Fragen zum Grundstücksrecht: Abwehr<br />

von Beeinträchtigungen, Überhang,<br />

Überbau, Grunddienstbarkeiten, etc.<br />

≈ Kurs 1804<br />

Sylvia Herresthal-Scharf, Rechtsanwältin<br />

Mi. 10.05.<strong>2023</strong>, 18:00 – 19:30 Uhr<br />

Altes Rathaus, Raum 16<br />

EUR 5,00<br />

Vortrag<br />

Haushaltsauflösung – mehr Geld<br />

verdienen mit richtiger Organisation<br />

und Planung<br />

Tipps, wie Sie mit Dingen, die von Ihnen<br />

nicht gebraucht werden, Geld machen<br />

können. Eine Haushaltsauflösung kann<br />

weit mehr sein als nur die Kosten produzierende<br />

Beauftragung einer Entrümpelungsfirma<br />

oder ein improvisierter<br />

Wohnungsflohmarkt. Der Vortrag zeigt<br />

Möglichkeiten und Strategien bei der Verwertung<br />

von Haushaltsauflösungen oder<br />

Nachlässen Kosten deutlich zu reduzieren<br />

und sogar Geld verdienen zu können.<br />

≈ Kurs 1805<br />

Manfred Bender, Antiquariat Bender<br />

Do. 27.04.<strong>2023</strong>, 18:30 – 20:00 Uhr<br />

Altes Rathaus, Raum 17<br />

EUR 5,00<br />

In Kooperation mit der Kriminalpolizeilichen<br />

Beratungsstelle des Landespolizeipräsidiums<br />

Vortrag<br />

Sicher wohnen – Schutz vor<br />

Einbruchsdiebstahl<br />

Die Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle<br />

des Landespolizeipräsidiums informiert<br />

Sie im Rahmen eines Vortrags, wie Sie<br />

mit technischen Maßnahmen Ihr Haus<br />

oder Ihre Wohnung einbruchhemmend<br />

nachrüsten können und gibt wichtige<br />

Verhaltenshinweise um Einbrüche zu<br />

verhindern. Des Weiteren erfahren Sie wie<br />

eine funktionierende Nachbarschaft dazu<br />

beitragen kann, schon im Versuchsstadium<br />

Wohnungseinbrüche zu erkennen und<br />

wie man reagieren sollte, wenn Täter auf<br />

frischer Tat ertappt werden.<br />

≈ Kurs 1806<br />

Reiner Both, Kriminalhauptkommissar<br />

Do. 13.04.<strong>2023</strong>, 18:00 – 19:30 Uhr<br />

Altes Rathaus, Raum 13<br />

gebührenfrei<br />

Vortrag<br />

Unser erstes Tier – Tipps und Trick<br />

für Hund & Katze<br />

Hier findest du Antworten auf Fragen,<br />

die sich dir vor und während des Kaufs<br />

deines ersten Haustieres auf jeden Fall<br />

stellen werden. Tipps und Tricks rund um<br />

Haltung, Kosten, Zeitaufwand, Rassen,<br />

Versicherung und Tierarztkosten. Reiche<br />

deine persönlichen Fragen gerne schon<br />

im Vorfeld unter info@unser-erstes-tier.de<br />

ein!<br />

≈ Kurs 1810<br />

Anne Grunder, Tierärztin<br />

Mi. 10.05.<strong>2023</strong>, 18:00 – 19:30 Uhr<br />

Rathaus-Carré Seminarraum 10<br />

EUR 5,00<br />

66

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!