10.03.2023 Aufrufe

vhs Frühjahr/Sommer-Programm 2023

Das Gesamtprogramm der Volkshochschule Regionalverband Saarbrücken Frühjahr/Sommer 2023. Weitere Infos: https://www.vhs-saarbruecken.de/

Das Gesamtprogramm der Volkshochschule Regionalverband Saarbrücken Frühjahr/Sommer 2023.
Weitere Infos: https://www.vhs-saarbruecken.de/

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

OFFICE-ANWENDUNGEN<br />

Arbeit und Beruf<br />

| 5<br />

• Texte präsentieren<br />

• Zeichnungsobjekte einfügen und<br />

bearbeiten<br />

• Smartarts erstellen<br />

Voraussetzungen: EDV- und<br />

Windows-Grundkenntnisse.<br />

≈ Kurs 4418<br />

Jan Schluckebier<br />

Di. 18.04.<strong>2023</strong>, 09:00 – 16:00 Uhr<br />

Rathaus-Carré PC-Saal 1<br />

8 UST, EUR 85,00 (65,00)<br />

Online-Kurs<br />

Powerpoint sicher beherrschen –<br />

eine Einführung<br />

Powerpoint ist ein Teil der Microsoft<br />

Office-Suite. Lernen Sie in diesem<br />

Einsteigerkurs den Funktionsumfang<br />

im Überblick kennen. Folgende Themen<br />

werden behandelt:<br />

• Aufbau und Veränderungen von Folien<br />

• Texte, Grafiken und Formen einbinden<br />

• Übergänge zu Folien gestalten<br />

• Animation in Folien anlegen<br />

• Tabellen, Bilder, Grafiken Integrieren<br />

• sowie Präsentations Tipps und Tricks<br />

• Druck und Notizen<br />

• SmartArt<br />

Bei Anmeldung bitte E-Mail-Adresse zur<br />

Weiterleitung an den Kursleiter angeben,<br />

der Kontakt mit Ihnen aufnimmt. Der<br />

Zoom-Link wird 1 Tag vor Beginn durch<br />

den Kursleiter versandt.<br />

≈ Kurs 4419<br />

Thilo Herzau<br />

So. 14.05.<strong>2023</strong>, 10:00 – 12:00 Uhr<br />

Zoom<br />

2,7 UST, EUR 45,00<br />

≈ Kurs 4419A<br />

Thilo Herzau<br />

So. 18.06.<strong>2023</strong>, 10:00 – 12:00 Uhr<br />

Zoom<br />

2,7 UST, EUR 45,00<br />

Tabellenkalkulation<br />

Vormittagskurs<br />

MS-EXCEL Modul 1<br />

Grundlegende Funktionen von Microsoft<br />

Excel kennen lernen und in der täglichen<br />

Praxis einsetzen können.<br />

• Menüband für Ein- und Umsteiger<br />

• Schnellzugriff-Symbolleiste editieren<br />

• Zellformate und Arbeitsmappenkonzept<br />

• Ansichten, Kopf- und Fußzeile,<br />

Schnellbausteine<br />

• (Druck-)Optionen und AutoKorrektur<br />

• effizientes Arbeiten mit<br />

Tastatur-Shortcuts<br />

• Formeln und relative Zellbezüge<br />

• Daten sortieren<br />

• Tabellenlayout-Gestaltung<br />

• Fixierung und<br />

Wiederholungszeilen/-spalten<br />

• Einstieg in die Funktionsbibliothek<br />

Voraussetzungen: EDV- und<br />

Windows-Grundkenntnisse.<br />

≈ Kurs 4422<br />

Ralf Kuhn, Diplom-Informatiker (FH)<br />

Do. u. Fr. 09:00 – 12:15 Uhr<br />

ab 23.03.<strong>2023</strong>, 4 Termine<br />

Rathaus-Carré PC-Saal 1<br />

16 UST, EUR 130,00 (95,00)<br />

Abendkurs<br />

MS-EXCEL Modul 1<br />

Inhalte & Voraussetzungen:<br />

siehe Kurs 4422.<br />

≈ Kurs 4422A<br />

Jan Schluckebier<br />

Di. 18:00 – 21:00 Uhr<br />

ab 25.04.<strong>2023</strong>, 4 Termine<br />

Rathaus-Carré PC-Saal 1<br />

16 UST, EUR 130,00 (95,00)<br />

Bildungsurlaub<br />

MS-EXCEL Modul 1<br />

Inhalte & Voraussetzungen:<br />

siehe Kurs 4422.<br />

≈ Kurs 4422B<br />

Ralf Kuhn, Diplom-Informatiker (FH)<br />

Do. 20.04.<strong>2023</strong>, 09:00 – 16:00 Uhr<br />

Fr. 21.04.<strong>2023</strong>, 09:00 – 16:00 Uhr<br />

Rathaus-Carré PC-Saal 1<br />

16 UST, EUR 130,00 (95,00)<br />

Vormittagskurs<br />

MS-EXCEL Modul 2<br />

Grundlegende Funktionen von Microsoft<br />

Excel kennen lernen und in der täglichen<br />

Praxis einsetzen können.<br />

• Konzeption und Aufbau einer Stammdatenverwaltung<br />

• Formeln mit relativen und absoluten<br />

Zellbezügen<br />

• datenblattübergreifende Formeln und<br />

Funktionen<br />

• Formeln/Werte einfügen und Tabellen<br />

transponieren<br />

• SVERWEIS-Funktion<br />

• Pulldown-Menüs mit Datenlisten<br />

anlegen<br />

• Filtern großer Datenbestände und<br />

Tabellen<br />

• Visualisierung mittels bedingter Formatierung<br />

• Erstellung einfacher Diagramme<br />

• Serienbrief (Excel und Word): Datenquelle<br />

erstellen, Datenaufbereitung,<br />

Anrede und Umschlagtext<br />

Voraussetzungen: Excel Modul 1.<br />

≈ Kurs 4423<br />

Ralf Kuhn, Diplom-Informatiker (FH)<br />

Do. 27.04.<strong>2023</strong>, 09:00 – 12:15 Uhr<br />

Fr. 28.04.<strong>2023</strong>, 09:00 – 12:15 Uhr<br />

Do. 11.05.<strong>2023</strong>, 09:00 – 12:15 Uhr<br />

Fr. 12.05.<strong>2023</strong>, 09:00 – 12:15 Uhr<br />

Rathaus-Carré PC-Saal 2<br />

16 UST, EUR 130,00 (95,00)<br />

283

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!