10.03.2023 Aufrufe

vhs Frühjahr/Sommer-Programm 2023

Das Gesamtprogramm der Volkshochschule Regionalverband Saarbrücken Frühjahr/Sommer 2023. Weitere Infos: https://www.vhs-saarbruecken.de/

Das Gesamtprogramm der Volkshochschule Regionalverband Saarbrücken Frühjahr/Sommer 2023.
Weitere Infos: https://www.vhs-saarbruecken.de/

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1 |<br />

Gesellschaft und Leben<br />

RECHT UND BERATUNG/VERBRAUCHERSCHUTZ<br />

BÜRGERSCHAFTLICHES ENGAGEMENT<br />

& VEREINE<br />

Unser Angebot für Vereine findet in<br />

Kooperation mit der Ehrenamtsbörse<br />

statt. Informationen, Tipps und Kontakte<br />

rund um das Thema Engagement<br />

und Verein finden Sie außerdem jederzeit<br />

auf der digitalen Ehrenamtsbörse<br />

unter www.ehrenamt-regionalverband.de<br />

In Kooperation mit der Ehrenamtsbörse<br />

Workshop<br />

Pressearbeit für Vereine und<br />

Ehrenamtliche<br />

Für Vereine und Ehrenamtliche ist es<br />

immens wichtig, eine breite Öffentlichkeit<br />

über die eigenen Tätigkeiten und Belange<br />

zu informieren. Ob klassische Tageszeitung,<br />

Radio, TV oder Internet:<br />

Wer seine Zielgruppe erfolgreich anspricht,<br />

hat viel bessere Chancen, seine<br />

Arbeit zum Erfolg zu führen. Schließlich<br />

sollen Veranstaltungsankündigungen,<br />

Positionen und Aufrufe zur Unterstützung<br />

auch gehört werden! Im Seminar werden<br />

die Grundlagen der Pressearbeit erklärt,<br />

von der Ansprache der Medienvertreter*innen<br />

über die richtige Aufbereitung<br />

der Inhalte für verschiedene Formate bis<br />

hin zum Aufbau eigener Verbreitungskanäle<br />

über die sozialen Medien.<br />

≈ Kurs 1880<br />

Meike Stein, M.A. Medienwissenschaft,<br />

ausgebildete Rundfunk- und Fernsehjournalistin<br />

(ARD), Panel-Mitglied Papierstau<br />

Podcast<br />

Sa. 22.04.<strong>2023</strong>, 14:00 – 17:00 Uhr<br />

Altes Rathaus, Raum 23<br />

gebührenfrei<br />

In Kooperation mit der Ehrenamtsbörse<br />

Workshop<br />

Praxis-Workshop: Professionelle<br />

Serienbriefe in Verein und Ehrenamt<br />

Für die Vereinsarbeit oder ehrenamtliche<br />

Funktionen befähigt Sie dieser Praxis-<br />

Workshop zur Korrespondenz mittels<br />

Word sowie zur Datenpflege mithilfe von<br />

Excel. Gemeinsam erstellen wir eine Einladung<br />

zur einer Veranstaltung an einen<br />

Serienbriefverteiler.<br />

Word:<br />

• Serienbrief-Vorlagen anlegen,<br />

• vorhandene Datenquellen mittels externer<br />

Daten einbinden<br />

• Serienbrief- und Bedingungsfelder<br />

einfügen<br />

• Arbeiten mit Feldfunktionen<br />

Excel:<br />

• Konzeption und Aufbau einer Stammdatenverwaltung<br />

• Formeln/Werte einfügen und Tabellen<br />

transponieren<br />

• Pulldown-Menüs mit Datenlisten<br />

anlegen<br />

• Filtern großer Datenbestände und<br />

Tabellen<br />

Serienbrief (Excel und Word): Datenquelle<br />

erstellen, Datenaufbereitung, Anrede und<br />

Umschlagtext<br />

≈ Kurs 1881<br />

Ralf Kuhn, Diplom-Informatiker (FH)<br />

Do. 22.06.<strong>2023</strong>, 09:00 – 16:00 Uhr<br />

Rathaus-Carré PC-Saal 1<br />

gebührenfrei<br />

In Kooperation mit der Ehrenamtsbörse<br />

Vortrag<br />

Steuerrecht – So behalten Sie Ihre<br />

Gemeinnützigkeit<br />

Der Begriff „Gemeinnützigkeitsrecht“<br />

ist zu eng, auch wenn er allgemein<br />

gebräuchlich ist. Denn ein Verein oder<br />

Verband kann nicht nur wegen der<br />

Verfolgung gemeinnütziger Zwecke (§ 52<br />

Abgabenordnung – AO) steuerbegünstigt<br />

sein, sondern auch wegen der Verfolgung<br />

mildtätiger Zwecke (§ 53 AO) oder<br />

kirchlicher Zwecke (§ 54 AO). Es genügt<br />

für die Steuerbegünstigung nicht, wenn<br />

ein Verein oder Verband die Voraussetzungen<br />

der Steuerbegünstigung in seiner<br />

Satzung geregelt hat. Vielmehr muss auch<br />

im Tagesgeschäft danach gelebt werden.<br />

Das ist jedoch schwierig, wenn man die<br />

gesetzlichen Anforderungen nicht kennt.<br />

Worauf es für den Verein zum Erhalt der<br />

„Gemeinnützigkeit“ ankommt, vermittelt<br />

dieses Seminar.<br />

≈ Kurs 1882<br />

Patrick Nessler, Rechtsanwalt<br />

Dozent für Vereins- und Sportrecht an der<br />

Deutschen Hochschule für Prävention und<br />

Gesundheitsmanagement<br />

Mo. 13.03.<strong>2023</strong>, 18:00 – 20:00 Uhr<br />

Saarbrücker Schlosskeller,<br />

Am Schlossplatz 1-15, 66119 Saarbrücken<br />

gebührenfrei<br />

In Kooperation mit der Ehrenamtsbörse<br />

Vortrag<br />

Hygienevorschriften auf Volks- und<br />

Vereinsfesten<br />

Sorgfältige Hygiene im Umgang mit<br />

Lebensmitteln und die Einhaltung lebensmittelrechtlicher<br />

Vorschriften sind<br />

bei Dorf-, Stadtteil- und Vereinsfesten<br />

besonders wichtig, damit die Freude am<br />

Feiern und der Genuss an den angebotenen<br />

Speisen und Getränken nicht durch<br />

negative Folgen getrübt wird.<br />

Deshalb wird im Rahmen eines Vortrages<br />

des Landesamtes für Verbraucherschutz<br />

in Zusammenarbeit mit einem Hygieneinspekteur<br />

des Gesundheitsamtes über<br />

72

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!