10.03.2023 Aufrufe

vhs Frühjahr/Sommer-Programm 2023

Das Gesamtprogramm der Volkshochschule Regionalverband Saarbrücken Frühjahr/Sommer 2023. Weitere Infos: https://www.vhs-saarbruecken.de/

Das Gesamtprogramm der Volkshochschule Regionalverband Saarbrücken Frühjahr/Sommer 2023.
Weitere Infos: https://www.vhs-saarbruecken.de/

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7 |<br />

<strong>vhs</strong> vor Ort<br />

Gläserne Baustelle Bahnhof Püttlingen:<br />

auf dem Weg zum ersten klimaneutralen<br />

Industriedenkmal im Saarland<br />

Online-Vortrag<br />

Holzpellets – ein wichtiger Baustein<br />

der Energiewende?<br />

Der Dozent ist Entwicklungsleiter für<br />

Biomassefeuerungen bei Hoval, einem<br />

international aufgestellten Heizgerätehersteller.<br />

So ist die CO2-neutrale Holzpelletheizung<br />

im Bahnhof Püttlingen eine<br />

Hoval Anlage. In seinem Vortrag geht der<br />

Dozent insbesondere auf folgende Fragen<br />

ein: Sind Wärmepumpen im Vergleich<br />

zu Holzpelletheizungen die bessere<br />

Alternative? Wie fällt die CO2-Bilanz von<br />

Holzpelletheizungen im Vergleich mit<br />

fossil betriebenen Heizungen aus? Sind<br />

Holzpellets bei Sanierungsmaßnahmen<br />

eine klimafreundliche Option für einen<br />

Brennstoffwechsel? Welche aktuellen Fördermöglichkeiten<br />

gibt es? Moderiert wird<br />

die Veranstaltung von Dr. Bodo Groß vom<br />

Saarbrücker Energieforschungsinstitut<br />

IZES gGmbH<br />

www.bahnhof-puettlingen.de<br />

≈ Kurs 9501<br />

Daniel Hegele, HOVAL, Leiter Entwicklung<br />

Biomasse-Feuerungen<br />

Mo. 06.03.<strong>2023</strong>, 19:30 – 21:00 Uhr<br />

online<br />

gebührenfrei<br />

Anmeldung erbeten im Kulturbahnhof<br />

Püttlingen, info@bahnhof-puettlingen.de<br />

Online-Vortrag mit Diskussion<br />

Wärmepumpe – So funktioniert es<br />

auch im Bestandsgebäude!<br />

Der Dozent informiert über den Einsatz<br />

von Wärmepumpen für Altbauten und im<br />

Sanierungsfall. Dabei wird aufgezeigt unter<br />

welchen Rahmenbedingungen dieser<br />

Einsatz funktionieren kann, wirtschaftlich<br />

ist und welche Wärmequellen hier genutzt<br />

werden können. Ebenso wird das Thema<br />

der Kosten und des damit verbundenen<br />

Aufwands einer solchen Installation<br />

anhand von realisierten Anlagen erläutert.<br />

Der Dozent ist Werksvertreter der Marken<br />

alpha innotec & Jaga Climate Designers.<br />

Moderiert wird die Veranstaltung von Dr.-<br />

Ing. Christoph Schmidt vom Kulturforum<br />

Zentrum für Kultur, Kunst, Bildung und Tourismus<br />

KULTURFORUM KÖLLERTAL e.V.<br />

Bahnhofstraße 74 -76<br />

66346 Püttlingen<br />

Tel.: 0 68 98/ 6 37 56<br />

Fax: 0 68 98/ 6 38 94<br />

Köllertal e. V.<br />

≈ Kurs 9502<br />

Holger Peter<br />

Mo. 08.05.<strong>2023</strong>, 19:30 – 21:00 Uhr<br />

online<br />

gebührenfrei<br />

Anmeldung erbeten im Kulturbahnhof<br />

Püttlingen, info@bahnhof-puettlingen.de<br />

ERLEBNISREISEN MIT DEM<br />

FAHRRAD<br />

PÜTTLINGEN<br />

Vortrag<br />

Mit dem Fahrrad unterwegs in<br />

Bayern<br />

Der Referent Werner Michaltzik ist Hobbyradler<br />

und macht seit über 15 Jahren<br />

Urlaub mit und auf dem Fahrrad. Er stellt<br />

in seinem Power-Point-Vortrag Radtouren<br />

aus eigener Erfahrung in Bayern vor, die<br />

sich als Kurzurlaube für die Dauer einer<br />

Woche anbieten. Er geht auf mögliche<br />

Organisationsformen ein (allein, Gruppe,<br />

individuell, geführt, Rundreise, Sternfahrt,<br />

Anreise, eigenes oder Leihrad), bewertet<br />

den Schwierigkeitsgrad, sowie Qualität,<br />

Beschilderung und Beschreibung der<br />

Radwege und zeigt mit vielen Bildern die<br />

Sehenswürdigkeiten entlang des Weges.<br />

Für diesen Vortrag sind dies Touren<br />

rund um Würzburg, in Franken, rund um<br />

Regensburg, Starnberger-, Ammer- und<br />

Chiemsee, rund um Füssen und im<br />

Berchtesgadener Land.<br />

≈ Kurs 9503<br />

Werner Michaltzik<br />

Fr. 31.03.<strong>2023</strong>, 18:00 – 19:30 Uhr<br />

Kulturbahnhof Püttlingen<br />

EUR 5,00<br />

384<br />

202109_anzeige_bahnhof_puettlinge_114x62_RZ.indd 1 30.09.21 09:36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!